Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Der Berliner Fußball-Verband vergibt das BFV-Gütesiegel 2015. [Foto: BFV.]
Das BFV-Gütesiegel ist eine Auszeichnung für herausragende und kontinuierliche Arbeit in den Berliner Fußballvereinen. Um das BFV-Gütesiegel zu erhalten, müssen Vereine fest definierte Qualitätskriterien erfüllen und das Bewerbungsformular ausfüllen.
Für Vereine besteht mit dem Siegel die Möglichkeit die eigene Qualität öffentlich zu präsentieren. Hierzu zählen beispielsweise das Fördern von Aus- und Weiterbildung der Vereinsmitglieder, das Bedienen des „Schiedsrichter-Soll-Ist“, die Talentförderung von jungen Spielerinnen und Spielern oder das Engagement für Flüchtlinge. Die Liste der Kriterien umfasst viele weitere Punkte.
Bewerbungsprozess
Schritt 1: Der Fragebogen wird ausgefüllt an den Berliner Fußball-Verband gesendet.
Schritt 2: Der Bewerber-Verein und der BFV vereinbaren einen Gesprächstermin, an dem Verantwortliche des BFV-Gütesiegels die Kriterien der einzelnen Kategorien zusammen mit den Vereinsvertretern überprüfen. Dies findet auf dem Gelände des Bewerber-Vereins statt.
Schritt 3: Es wird eine interne Auswertung der Bewerbung durch den Ausschuss für Fairplay & Ehrenamt durchgeführt.
Schritt 4: In einem feierlichen Rahmen findet einmal jährlich die Verleihung des BFV-Gütesiegels statt.
Bewerbungsschluss ist Sonntag, der 30. August 2015 (Datum des Poststempels). Die Verleihung des BFV-Gütesiegels 2015 findet voraussichtlich am 27. November 2015 im Bildungs- und Informationszentrum der Berliner Stadtreinigung (Ringbahnstr. 96, 12103 Berlin) statt.
Vorteile für Vereine
Grundlage für die Qualitätskriterien bilden dabei vier Kategorien, die sich an den BFV-Kernaufgaben orientieren:
1. Spielbetrieb / EDV
2. Talentförderung / Jugend
3. Qualifizierung
4. Soziale Aufgaben
Das Bewerbungsformular findet man hier .
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.