Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Foto v.l.: Dirk Brennecke, Ralf Küster, Rolf Spilles, Klaus Dietsch, Dietmar Tillenburg, Heinz van Wersch, Alfred Vianden [Foto: FVM]
Nach der gelungenen Premiere Anfang September in Marmagen-Nettersheim besuchten Vertreter des Fußball-Verbandes Mittelrhein nun als zweiten Verein aus dem FVM-Gebiet die JSG Erft 01, ebenfalls beheimatet im Fußballkreis Euskirchen.
Der JSG-Vorsitzende Dietmar Tillenburg, Ralf Küster (Vorstandsbeisitzer), Rolf Spilles (2. Kassierer) und Klaus Dietsch (Beisitzer) begrüßten in Euskirchen neben FVM-Präsident Alfred Vianden den stellvertretenden Kreisvorsitzenden Heinz van Wersch sowie FVM-Geschäftsführer Dirk Brennecke und FVM-Mitarbeiter Timo Schmidt.
„Das war ein offenes Gespräch mit Lob und konstruktiver Kritik, das bei allen Beteiligten zu vielen neuen Erkenntnissen geführt hat“
Im Mittelpunkt des Dialogs standen die Inhalte, die der Verein gemeinsam mit dem Verband auf das Tagesprogramm gesetzt hatte: Neben Themen rund um die Jugendsportgemeinschaft waren die ersten Erfahrungen mit dem elektronischen Spielbericht, die Auswirkungen der FairPlayLiga, die Entwicklungs- und Zukunftsperspektiven des Vereins und die Zusammenarbeit zwischen FVM, Kreis und Verein im Schwerpunkt des Austausches.
„Das war ein offenes Gespräch mit Lob und konstruktiver Kritik, das bei allen Beteiligten zu vielen neuen Erkenntnissen geführt hat“ , so Brennecke. Dietmar Tillenburg bedankte sich für die Zeit, die sich die Verbandsspitze genommen hatte. „Der Vereinsdialog ist eine hohe Wertschätzung für die Vereine und eine Chance, Anliegen im direkten Gespräch vorbringen zu können. Davon profitieren wir alle“ , so Tillenburg.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.