Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga Nord|25.08.2014|11:19

Der HSV siegt auch in Wolfsburg

So richtig klar scheint in dieser Spielklasse nichts zu sein. Am 5. Spieltag der Regionalliga Nord gab es jedenfalls wieder die ein oder andere Überraschung zu bestaunen, unter anderen einen klaren Erfolg des HSV II in Wolfsburg. Mal sehen, was am Mittwoch im Braunschweiger Derby so alles passiert. Um 18 Uhr stehen sich die FT (17.) und Eintracht II (11.) gegenüber.

Werder Bremen II – Hannover 96 II 3:0

In der ersten Hälfte hatten beide Teams sich noch mit dominanten Phasen abgewechselt. Nach der Pause setzte sich der Gastgeber klar durch. Dabei erzielten die Bremer ihre Treffer innerhalb von nur acht Minuten. Nachdem Maximilian Eggestein (51.), Martin Kobylanski (53.) und Levent Aycicek (58.) getroffen hatten, war die Partie entschieden. „Es hätte auch 5:5 ausgehen können, aber wir haben verdient gewonnen“, so Werder-Coach Viktor Skripnik nach dem zweiten Sieg in Folge. Dagegen blieb 96 erstmals nach vier Partien ohne Punkt.

Eintracht Braunschweig II – BSV Schwarz-Weiß Rehden 1:1

„Wir dürfen nicht zu sehr auf die anderen achten, sondern müssen unsere eigenen Stärken mehr in den Vordergrund schieben.“

Das muss man erst einmal hinbekommen: Der Eintracht „glückte“ im vierten Spiel das vierte Unentschieden. Der Führung durch Gianluca Korte (24.) war eine Rote Karte für Braunschweigs Taskin Ilter wegen groben Foulspiels gefolgt (30.). Noch vor der Halbzeit kassierten jedoch auch die Gäste einen Platzverweis, als Andor Bolyki wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah (43.). Schließlich traf Taiki Hirooka zum Endstand (51.) und sorgte damit immerhin für das dritte Remis des BSV in Serie.

VfL Wolfsburg II – Hamburger SV II 1:3

Langsam wird der HSV dieser Liga wohl unheimlich. Beim Titelverteidiger landete das Team nun bereits den fünften Erfolg im fünften Spiel. „Wir haben heute ein tolles Spiel gemacht und uns immer wieder Chancen herausgespielt. Wir müssen jedoch das dritte Tor viel früher erzielen, dann wird es hinten heraus nicht noch einmal spannend", meinte HSV-Coach Joe Zinnbauer. Tatsächlich hatte sein Team in Überzahl (Gelb-Rot für Wolfsburgs Jungprofi Moritz Sprenger, 41.) durch Gideon Jung (42.) und Ahmet Arslan (60.) zur 2:0-Führung getroffen, ehe der Anschluss von Dragan Erkic (86.) noch einmal für Hektik sorgte. Erst in der Schlussminute stellte Kerem Demirbay den Endstand her (90.). „Ich denke, wir haben uns heute selbst geschlagen und sind nicht so druckvoll in die Partie gekommen, wie wir es wollten“, so VfL-Trainer Thomas Brdaric. Er fordert nun verstärkte Konzentration auf die eigene Qualität: „Wir dürfen nicht zu sehr auf die anderen achten, sondern müssen unsere eigenen Stärken mehr in den Vordergrund schieben.“

ETSV Weiche Flensburg – SV Meppen 0:1

Der Vorteil in diesem Duell schien eindeutig bei Weiche zu liegen, schließlich war der Gast zuletzt zwei Mal in Folge ohne Punkt geblieben. Doch dank des Treffers von Max Kremer (30.) sicherte sich Meppen die Punkte – und gleichzeitig den Anschluss an das erste Tabellendrittel. Da ließ sich die späte Gelb-Rote Karte für Kevin Landgraf wegen wiederholten Foulspiels (88.) verschmerzen.

FC Eintracht Norderstedt – VfB Lübeck 3:0

Schau an, die Eintracht: Dank des Derbyerfolgs (bereits der zweite nach dem 2:1 über Neumünster zum Auftakt) ist Norderstedt auf eigenem Platz noch ohne Punktverlust (3-0-0). Der VfB kassierte dagegen nicht nur die Gegentreffer von Yayar Kunath (10.) und Björn Nadler (15./44.), sondern auch die erste Niederlage nach zuvor zwei Siegen in Serie.

Goslarer SC – FT Braunschweig 1:0

Das Warten hat sich gelohnt: Am fünften Spieltag sicherte der frühe Treffer von David Loheider (11.) den ersten Erfolg des GSC in dieser Saison. Er geriet auch nicht mehr in Gefahr, nachdem der Torschütze die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (70.). Während der Gastgeber damit die Rote Laterne abgab (14.), fielen die noch sieglosen Gäste (0-2-2) auf den vorletzten Platz zurück.

BV Cloppenburg – FC St. Pauli II 1:2

Lediglich drei Spiele hat der BVC nun absolviert. Zu einem Sieg reichte es angesichts der ersten Niederlage nach zwei Remis noch nicht (0-2-1). Die Treffer von Erdogan Pini (15., FE) und Bentley Baxter Bahn (39.) hatten die 2:0-Führung der Hamburger sichergestellt, erst spät traf Nick Köster zum Anschluss (88.). Der FC St. Pauli zeigte sich also gut erholt von der 1:5-Niederlage gegen Werder II in der Vorwoche.

Lüneburger SK Hansa – VfR Neumünster 0:2

Abdel Abou Khalil (5.) hatte früh zur Gäste-Führung getroffen, der eingewechselte Ermir Zekiri sorgte schließlich für die Entscheidung (75.). Der Gastgeber rutschte nach der dritten Niederlage in Folge ans Tabellenende, während sich der VfR (2-0-3) auf den neunten Rang verbesserte.

VfB Oldenburg – TSV Havelse 0:1

Zum Derbysieg gegen Meppen hatte es für den VfB gereicht. Der TSV Havelse in seiner aktuellen Form war offenbar zu stark für den Gastgeber. Dank des Treffers von Denis Wolf (35.) gewann der Gast das vierte der bislang fünf Spiele. Er setzte sich nun auf dem zweiten Rang hinter Spitzenreiter HSV II fest. Der VfB Oldenburg fiel dagegen auf den 13. Rang zurück.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter