Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Werder Bremen U23 - Meister der Regionalliga Nord der Herren 2014/2015 [Foto: hansepixx.de]
Die letzten Entscheidungen sind gefallen: Am 34. Spieltag der Regionalliga Nord sicherte sich das Team von Werder Bremen II den Meistertitel vor dem VfL Wolfsburg II, und der BV Cloppenburg belegt nun den ersten Abstiegsplatz. Während der Titelkampf ausgerechnet im Saisonfinale an Spannung einbüßte, blieb das Abstiegsrennen bis zum Schluss offen. Der letzte Spieltag sorgte schließlich auch für ein Kuriosum: Nicht einen Heimsieg konnten die Gastgeber landen, lediglich zwei Punkte gewannen die Platzherren in den neun Duellen.
BV Cloppenburg – Werder Bremen II 0:2 (0:2)
Die beiden Treffer von Enis Bytyqi (4., 23.) brachten den Auswärtssieg – und damit die Meisterschaft - frühzeitig unter Dach und Fach. Er könne es nicht so schnell realisieren, meinte Werder-Coach Alexander Nouri. „Aber ich bin sehr stolz auf die Mannschaft, sie hat das heute super gemacht.“ Die Bremer hatten von Beginn an keinen Zweifel an ihren Ambitionen gelassen und ihren Gegner unter Druck gesetzt. Der BVC kam erst nach der Pause zu mehr Spielanteilen, trat aber selten zwingend auf. Nun muss er auf den Aufstieg der Grün-Weißen in die 3. Liga hoffen. Zudem würde Cloppenburg in der Regionalliga bleiben, wenn die Profis von St. Pauli in die 3. Liga absteigen müssen.
BSV Schwarz-Weiß Rehden – VfL Wolfsburg II 0:0
„Aber ich bin sehr stolz auf die Mannschaft, sie hat das heute super gemacht“ (Alexander Nouri)
Keine Tore und nur ein Punkt in Rehden – das war zu wenig, um die Bremer noch anzugreifen. Der VfL Wolfsburg II beendet den Wettbewerb also auf dem zweiten Rang. „Ich bin mit dem Ausgang des Spiels nicht unzufrieden, gleiches gilt auch für den Ausgang der Saison“, meinte VfL-Coach Thomas Brdaric. Für den Gegner dürfte eine ähnliche Einschätzung gelten: Der BSV kletterte dank einer tollen Aufholjagd auf dem elften Abschlussrang.
Hamburger SV II – Goslarer SC 0:0
Es war spannend bis zum Schluss. Aber nicht, weil der HSV (3.) noch in den Meisterschaftskampf hätte eingreifen können, sondern, weil jedes Tor des Gastgebers für den Abstieg des GSC gesorgt hätte. So aber sprangen die Goslarer angesichts des besseren Torverhältnisses am letzten Spieltag auf den ersten Nichtabstiegsplatz (15.).
Eintracht Braunschweig II – Lüneburger SK Hansa 0:1 (0:1)
Bereits am Freitag hatte der LSK seinen Klassenerhalt perfekt gemacht. Nach dem Sieg in Braunschweig kletterte der Gast auf den zwölften Rang, während die seit vier Spielen punktlose Eintracht auf Platz 13 zurückfiel. Für das Tor des Tages sorgte Oliver Ioannou nach rund einer halben Stunde (27.).
Hannover 96 II – VfB Oldenburg 1:2 (0:0)
Oldenburgs Marius Winkelmann eröffnete spät den Torreigen (71.), 96-Kapitän Roman Prokoph (78.) glich aus, doch Thorsten Tönnies (88.) konterte zum Auswärtssieg. Während der VfB auf den zehnten Rang kletterte, fiel 96 auf den 14. Platz zurück.
FC St. Pauli II – ETSV Weiche Flensburg 0:2 (0:2)
Nun müssen die Kiez-Kicker ihren Profis die Daumen drücken. Denn nur wenn die erste Mannschaft in der 2. Bundesliga bleibt, darf auch die U 23 weiter viertklassig spielen. Auf das abschließende Heimspiel kommt es dabei gar nicht an. Allerdings hätten die Hamburger ihre Serie von vier Spielen ohne Niederlage gern fortgesetzt. Doch nach sechs sieglosen Spielen sorgten die Treffer von Florian Meyer (15./25.) für drei Punkte und Platz fünf in der Endabrechnung von Weiche Flensburg. St. Pauli beendete die Saison auf dem 9. Platz.
VfR Neumünster – FC Eintracht Norderstedt 1:2 (1:2)
Der VfR verabschiedet sich mit einer knappen Heimniederlage und dem 17. Rang aus der Liga. Philipp Koch (19.) und Marin Mandic (32.) hatten die Gäste in Führung geschossen, Neumünster traf lediglich zum Anschluss durch Michel Harrer (35.) – weshalb der Gast auf den sechsten Platz kletterte.
SV Meppen – VfB Lübeck 1:2 (0:1)
Nach sieben sieglosen Spielen gelangen dem VfB drei Punkte zum Abschluss und der Sprung auf Rang sieben, vorbei am SV Meppen, der Achter wurde. André Senger (31.) und Stefan Richter (71.) waren für die Grün-Weißen erfolgreich, Ramiz Pasiov (56.) hatte den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt.
FT Braunschweig – TSV Havelse 0:3 (0:1)
Frühzeitig hatte Erhan Yilmaz (5.) den Gast in Führung geschossen, in der Schlussphase legten Denis Kina (67.) und Hilal El-Helwe (79.) nach. Damit sicherte der TSV den vierten Rang, und dem Schlusslicht gelang der Abschied mit einer erträglichen Niederlage.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.