Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Da ist das Ding! Sascha Penke mit dem DFB-Beachsoccer-Cup 2013. [Foto: 2013 Getty Images]
„The Penkaaa!“, schallt es durch die Lautsprecher in der vollbesetzten Beachsoccer-Arena in Moskau. Soeben wird Sascha Penke, der Torwart der deutschen Nationalauswahl im Beachsoccer, als bester Keeper der Euro Beach Soccer League in Russland ausgezeichnet. Spätestens seit diesem Moment im August vergangenen Jahres zählt der 2,02 Meter große Berliner zu den angesehensten seines Fachs. Er ist quasi der Manuel Neuer des Strandfußballs.
Wie so viele träumt Sascha Penke als kleiner Junge davon, einmal für sein Land Fußball spielen zu dürfen. Als ambitionierter junger Torwart durchlief er Jugendmannschaften des EFC Stahl und des Neuzeller SV, der Sprung in den Profifußball gelingt ihm allerdings nicht. Dass ein Spaßturnier im Sand an Ostern 2011 doch noch die Erfüllung seines Kindheitstraums einleitete, kam ihm märchhaft vor.
Damals war er 22 Jahre alt und für sein Sportstudium bereits nach Chemnitz gezogen. Mit einigen Kommilitonen nahm er spontan am regionalen Beachsoccer-Turnier in der Messehalle teil und erreicht mit seinem Team „Das Wunder von Bernd“ den zweiten Platz. Dieser berechtigt zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Sascha Penke fühlt sich auf Anhieb pudelwohl im Sand und schätzt vor allem „die vielen Aktionen und die hohe Geschwindigkeit des Spiels, das zudem eine gute Technik voraussetzt“. Bei der Endrunde in Saarbrücken spielt sich das Team in einen Rausch und gewinnt den Titel, nicht zuletzt dank eines überragenden Sascha Penke.
„Für mich ist es die größte Ehre, Deutschland international vertreten zu dürfen“
Von den guten Leistungen bekommt auch Nationaltrainer Nils Böringschulte Wind und nominiert ihn ein paar Wochen später beim Nationencup in Linz erstmals in das Aufgebot der deutschen Beachsoccer-Nationalauswahl. Sascha Penke wähnt sich am Ziel seines Traums, doch es ist erst der Anfang. Er überzeugt den Coach, der ihn „Langer“ nennt, auf ganzer Linie und zählt seitdem zum Stamm des Team Germany. In der Saison 2012 wird Sascha Penke mit der Uni Chemnitz deutscher Hochschulmeister, muss sich die Einsatzzeiten mit dem Adler auf der Brust allerdings vorerst mit starker Konkurrenz teilen.
Aber durch seine hervorragende Entwicklung gilt Sascha Penke ab 2013 als unangefochtener Stammtorwart im deutschen Tor und ist ein entscheidender Grund für den Aufstieg der deutschen Auswahl in die europäische Spitze. „Für mich ist es die größte Ehre, Deutschland international vertreten zu dürfen“, sagt die deutsche Nummer 1 mit glänzenden Augen.
Nach der Ehrung in Moskau wird Sascha Penke 2014 auch beim Riviera Maya Cup in Mexiko und der Euro Beach Soccer League im süditalienischen Catania als „Best Goalkeeper“ ausgezeichnet. Nun will er mit der Nationalmannschaft die Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Portugal erreichen.
Am 23. und 24. August steht für Sascha Penke noch das Saisonhighlight im nationalen Spielbetrieb an. Über die 2013 gegründete German Beach Soccer League qualifizierte er sich mit seinem Team Chemnitz für den DFB-Beachsoccer-Cup in Warnemünde. Beim Gedanken an das Turnier im vergangenen Jahr werden bei Sascha Penke beste Erinnerungen wach. „Das war das beste Event in Deutschland bisher“, sagt er. Die Chemnitzer gewannen das Vorjahresturnier in überzeugender Manier und wollen dieses Mal alles geben, um den Titel zu verteidigen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.