Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

eFootball |05.05.2021|19:00

DFB-ePokal: So laufen Hauptrunde und Finale

Ab 6. Mai geht der DFB-ePokal in die Hauptrunde: 64 Teams kämpfen um den Titel.[Foto: DFB]

Anzeige

Ab dem 6. Mai 2021 treffen jeweils die besten sechs Teams aus den Virtual Bundesliga Club Championship (VBL CC)-Divisionen auf Amateurvereine, die sich vorher für die Hauptrunde qualifizierten. Die Besonderheit des DFB-ePokal powered by ERGO liegt auf der Hand. Amateurvereine treffen im Laufe des Turniers auf die besten deutschen Profivereine in FIFA 21. Doch wie man aus dem "realen" Fußball weiß: Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Wann scheidet der erste Profiverein gegen einen Amateur aus? Und schafft es ein Amateurverein gar, ePokal-Champion zu werden? Wir beantworten in diesem Artikel häufig gestellte Fragen, um für Klarheit zu sorgen.

Konsolen statt grüner Rasen:  Der ePokal-Wettbewerb wird zunächst in zwei Turnierbäume unterteilt: PlayStation und XBOX. Am Ende wird es also jeweils einen Sieger auf der PlayStation und einen auf der XBOX geben. Der ePokal-Gewinner wird dann in einem konsolenübergreifenden Finale zwischen PS- und XBOX-Sieger ermittelt. 

David gegen Goliath: Insgesamt nehmen 40 Amateurvereine und zwölf VBL-Vereine an der Hauptrunde teil. Die Profivereine, also die VBL-Teams, sind auf beiden Konsolen einmal vertreten, während sich die Amateurvereine bunt gemischt aufteilen. 

Das Format: Die Hauptrunde, die am 6. Mai mit der XBOX-Seite beginnt, startet mit dem Sechzehntelfinale (Top 32). Gespielt wird im Best-of-3-Format. Der Verein, der nach drei Partien die meisten Punkte gesammelt hat, zieht in die nächste Runde ein. Hierbei kann es in einer Partie auch zu einem Unentschieden kommen. Auch die dritte Partie wird ein Eins-gegen-Eins sein. Wenn es nach der dritten Partie einen Punktegleichstand gibt, dann geht die letzte Partie ins Golden Goal. Für das Golden Goal wird ein weiteres Match zwischen den dritten Teammitgliedern gestartet. Hier heißt es dann: Das erste Tor entscheidet! 

Der 90er-Modus:  Auch in der Haupt- und Finalrunde wird auf den 90er-Modus gesetzt. In dieser Version des Spiels haben alle Vereine eine Gesamtwertung von 90 Punkten. Vorteile haben in diesem Modus nur Teams, die viele Außenspieler im Kader haben, da diese höhere Tempowerte haben als zentrale Spieler. Somit ist auch im 90er-Modus die richtige Teamwahl von großer Bedeutung. Während die Profivereine natürlich mit ihren Mannschaften antreten werden, können die Amateure mit der richtigen Teamwahl für eine solide Spielgrundlage sorgen. 

Das konsolenübergreifende Finale:  Da auf beiden Konsolen die gleichen Profivereine teilnehmen dürfen, könnte ein Spezialfall auftreten, der bereits aus einer älteren VBL-Einzel-Saison bekannt ist. In der FIFA-19-Saison gewannen "Megabit" und "MoAuba" vom SV Werder Bremen auf beiden Konsolen die Meisterschaft. Somit gab es ein Bremer Duell im Finale. Da es sich beim DFB-ePokal aber um einen Team-Wettbewerb handelt und teilweise auf beiden Seiten die gleichen Spieler antreten, ist dieses Szenario nicht umsetzbar. Sollte es beispielsweise Werder Bremen dieses Jahr erneut schaffen, sich über beide Seiten ins Cross-Konsolen-Finale zu spielen, dürfen die SVW-Spieler nur auf einer Seite antreten. Die präferierte Konsole muss jeder Profiverein vor Antritt angeben. Auf der anderen Konsole kommt dann der zweite Konsolenfinalist weiter. 

Wie haben sich die VBL-Teams qualifiziert?:  Die Top 6-Vereine der Nord-West- und Süd-Ost-Division der VBL CC haben sich für die Hauptrunde des DFB-ePokal qualifiziert. Mit dabei: Der letztjährige Deutsche Meister SV Werder Bremen. Die Bremer beendeten die Saison auf dem zehnten Tabellenplatz und sind dennoch für den DFB-ePokal qualifiziert. Das liegt daran, dass der Stichtag für die Qualifikation nicht das Ende der Saison, sondern der 13. Spieltag war. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die Bremer auf dem sechsten Tabellenplatz. 

Der ePokal live: Die Hauptrunde des DFB-ePokal wird ab dem 6. Mai auf ProSieben Maxx und auf dem offiziellen DFB-eFootball Twitch-Kanal ausgestrahlt. Mehr Informationen rund um den DFB-ePokal gibt es auf den DFB-eFootball-Socials , esports.com und dem offiziellen DFB-eFootball YouTube-Kanal

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter