Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

DFB-ePokal |20.02.2021|12:15

DFB-ePokal: Talentierte Amateure überzeugen

[Foto: DFB]

Anzeige

Das Teilnehmerfeld beim Finaltag der Qualifier des DFB-ePokals powered by ERGO auf der PlayStation war erneut ein bunter Mix aus Amateur- und Profiteams. Mit Hansa eFootball, Eintracht Braunschweig Alpha, dem SV Darmstadt 98 und SV Meppen E-Sports waren am Freitag gleich vier Teams aus den deutschen Fußball-Profiligen vertreten, die ihrer Favoritenrolle gerecht wurden. Während die Hanseaten (5:0) und Darmstadt (14:4) deutlich siegten, blieb es bei Braunschweig (7:5) und Meppen (4:2) bis zum Abpfiff spannend. 

Dass die Kader der Profi-Teams mit starken und erfahrenen FIFA-Spielern auftrumpfen, überrascht nicht. Doch auch die Amateurteams haben einige Topspieler in ihren Reihen. So zum Beispiel der FC Wacker Trailsdorf , der im DFB-ePokal mit der eSports-Organisation "Team Vertex" kooperiert. Der Trailsdorfer Starspieler "Kkoray34" besiegte beim ersten European Qualifier der FIFA Global Series gestandene FIFA-Profis und sicherte sich so den zweiten Platz in dem internationalen Turnier. Die Akteure vom "Team Vertex" bestätigten ihre starken Leistungen aus dem Qualifier Süd mit zwei knappen 3:2-Siegen gegen die Allround Beaster.

Auch der SV Grün-Weiss Grossbeeren (4:2), Matador (8:5), Eintracht Cuxhaven (5:2) und der Habenhauser FV (7:6) waren mit Spielern erfolgreich, die bereits mit herausragenden Platzierungen in der Weekend League auf sich aufmerksam machten.

Erneute Überraschung durch Lenglern/Harste

Die SG Lenglern/Harste war bereits über die erfolgreiche Teilnahme an der Landesverbands-Trophy Niedersachsen überrascht und ging ohne große Erwartungen beim Finaltag der Qualifier an den Start. Jetzt haben die Amateure aus Niedersachsen fulminant nachgelegt: Sie setzten sich in zwei Einzelspielen mit insgesamt 7:0 gegen den FC Kutzhof durch und stehen damit verdient in der Hauptrunde des DFB-ePokal. Ähnlich souverän siegten der 1. FC Frankfurt/Oder (5:2), der DJK TUS Körne (8:3), der FC Eschweiler (9:3), die E Sportunited Saar e.V. Profis (8:3) und der SV Henstedt-Ulzburg (9:2).

Der Lichtenrader BC (7:5), der JFV Neuseenland (6:1), der Bühler SV (10:6), der SSV Havelwinkel Warnau 2000 (6:4) und Symplymajez (6:5) qualifizierten sich alle durch Siege im entscheidenden dritten Einzelspiel. Besonders spannend war es bei den Akteuren von Symplymajez, die für den VfL Vorwerk antreten. Der Spieler "Reddie" bewies im Entscheidungsmatch gegen den FC Karnap 07/27 Nerven aus Stahl und sicherte seinem Team durch ein 3:2 den Einzug in die Hauptrunde.

20 Teams für Hauptrunde qualifiziert

Insgesamt lösten beim Finaltag der Qualifier auf der PlayStation 20 Teams das Ticket für die Hauptrunde des DFB-ePokal. In der Hauptrunde werden die Topteams der Virtuellen Bundesliga Club Championship zu den erfolgreichen Qualifikanten dazustoßen und das Teilnehmerfeld komplettieren.

Informationen zum weiteren Verlauf des Turniers folgen hier auf der Plattform, auf dem DFB-eFootball Instagram-Account und auf dem  DFB-eFootball Twitter-Account

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter