Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Starke Leistung |26.10.2018|18:37

DFB-Futsaler unterliegen Japan

Gut abgeschirmt: Michael Meyer (l.) behauptet den Ball vor einem Japaner.[Foto: GettyImages]

Die deutsche Futsal-Nationalmannschaft hat ihr drittes Saisonspiel verloren, sich dabei gegen den Weltranglisten-16. Japan aber stark präsentiert. Das DFB-Team von Trainer Marcel Loosveld unterlag dem asiatischen Vizemeister im Castello in Düsseldorf 0:2 (0:1).

"Wir haben uns gut geschlagen. Ich hätte mir gewünscht, dass uns auch ein Tor vergönnt gewesen wäre. Gegen so einen hochklassigen Gegner aber nur 0:2 verloren zu haben, ist keine Schande", sagte Michael Meyer im Anschluss. Sein Coach meinte: "Wir haben zwei Gegentore nach Standards bekommen, uns nach einem Timeout in der ersten Halbzeit ins Spiel reingefightet. Wir sind nah dran und können noch einige Schritte weitermachen."

Das Länderspiel diente der deutschen Mannschaft als Vorbereitung auf das Saisonhighlight Ende Januar/Anfang Februar des kommenden Jahres. Vom 28. Januar bis 6. Februar steigt die erste Qualifikationsrunde für die Futsal-WM 2020 in Litauen (12. September bis 4. Oktober).

Starke erste Halbzeit

Frymuth: "Ich bin sehr zufrieden mit unserem Spiel."

Nach dem 2:4 und 1:3 beim Länderspiel-Doppelpack Ende September gegen Georgien hatte Loosveld vor der Partie große Hoffnungen in den Härtetest gegen Japan gesetzt. "Wir wollen bestätigen, dass wir uns taktisch weiterentwickelt haben. Wir müssen effektiver in der Chancenverwertung sein. Ich erwarte ein Pressingfestival."

Der Cheftrainer sollte Recht behalten. Japan setzte Deutschland bei Ballbesitz früh unter Druck und ging giftig in die Zweikämpfe. Das Resultat war der frühe Rückstand nach nur zwei gespielten Minuten. Akira Minamoto drosch einen Volleyschuss nach einem Eckball unhaltbar in den Torwinkel. 

Das deutsche Team machte es anschließend aber gut, setzte die Asiaten durch viele kurze Sprints und gewonnene Zweikämpfe am Mittelkreis immer wieder unter Druck. Japan kam noch zu seinem Lattenschuss (8.), auf der Gegenseite wirbelte die DFB-Mannschaft die Reihen der Japaner kräftig durch. Niclas Hoffmanns (4.) und Timo Heinze (11., 12.) scheiterten in aussichtsreicher Position am starken japanischen Torwart Higor Pires. Muhammet Sözers Versuch nach feinem Zuspiel und Solo sprang vom Innenpfosten aus zurück ins Feld (15.).

"Die Chancen müssen reingehen", sagte DFB-Vizepräsident Peter Frymuth in der Pause, war aber von der Leistung angetan. "Ich bin sehr zufrieden mit unserem Spiel, da sich unsere Mannschaft eine Vielzahl an Chancen herausgearbeitet hat."

Das Tor der Gäste war wie vernagelt, und so schwanden die Kräfte der deutschen Spieler im zweiten Durchgang sichtlich. Japan fand wieder zurück zu seinem schnellen Angriffsspiel, Deutschland musste dem hohen Tempo etwas Tribut zollen. In der 26. Minute klatschte Meyers Schuss an den Pfosten, kurz darauf traf Ryosuke Nishitani erneut nach einem Eckball zum 2:0 für den asiatischen Vizemeister (28.).

Power Play bleibt unbelohnt

Loosvelds Spieler bäumten sich in den Schlussminuten noch einmal auf, stemmten sich gegen die drohende dritte Saisonniederlage und wechselten sogar den Keeper für einen weiteren Feldspieler ein - der verdiente Anschlusstreffer wollte jedoch nicht mehr fallen.

Ende November versammelt der DFB-Trainer seine Spieler zum letzten Lehrgang des Jahres in Duisburg. im Anschluss steigt das letzte Länderspiel am 3. Dezember (ab 19 Uhr, live auf Sport1) in Stuttgart gegen die Schweiz, ehe es zu Beginn des neuen Jahres am 24. Januar ernst wird, wenn sich die besten Futsaler Deutschlands zum letzten Lehrgang vor der WM-Qualifikation treffen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter