Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Jungtrainerausbildung im Oktober 2016 in der Sportschule Edenkoben [Foto: Südwestdeutscher FV]
33 Jungtrainer absolvierten ihre erste Trainerausbildung beim Südwestdeutschen Fußballverband. Unter ihnen waren auch erstmalig 11 DFB-Junior-Coaches, die die erste Ausbildungswoche an ihrer Schule absolvierten.
Lehrgangsleiter Andreas Hölscher schulte in der ersten zentralen Ausbildungswoche die Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre, referierte über die Rolle des Trainers und vermittelte Inhalte zum Kinder- und Jugendtraining bis hin zum Leistungsbereich. Dabei wurde großes Augenmerk auf die praktische Umsetzung gelegt.
Beim Profillehrgang, der zweiten Ausbildungswoche, wurde das erlernte Wissen gefestigt und praxisnah ausgeweitet. Zudem wurden eine Trainingsbeobachtung am DFB-Stützpunkt Ellerstadt und zwei Spielbeobachtungen durchgeführt. Die ersten Lehrversuche der jungen Teilnehmer wurden detailliert aufgearbeitet, um möglichst umfassend auf die Prüfung vorzubereiten.
„Alle Teilnehmer erbrachten solide Leistungen und konnten ihr theoretisches Wissen auf dem Platz umsetzen. Mein Prüferteam und ich sind unterm Strich hochzufrieden mit den Prüfungsergebnissen“, bilanzierte Jungtrainerausbilder Hölscher.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.