Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

DFB-Turnier|08.10.2014|15:08

DFB-Länderpokal der U 18-Juniorinnen

Auf dem Foto hintere Reihe von links: Jana Menzel, Sonja Bajtl, Jasmin Sehan, Franka Kohl, Lisa-Marie Weiss, Franziska Gieseke, Michaela Brandenburg, Melissa Klüppel, Janna Härtel, Samantha Dick, Martin Mohs (Trainer), Georgi Tutundjiev. Vorne von links: Isabell Fischer, Elisa Senß, Mareike Kregel, Friederike Lau, Inga Buchholz, Emma Louise Chluba, Leonie Stenzel, Maike Berentzen. Foto: Kramer [Foto: Reiner Krtamer]

Zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage lautete die zufriedenstellende Bilanz der U 18-Juniorinnen des Niedersächsischen Fußballverbandes beim DFB-Länderpokal in Duisburg-Wedau. Damit landete die NFV-Auswahl mit sieben Punkten und 8:5 Toren auf Platz fünf unter 22 Mannschaften. Sieger wurde der Landesverband Hessen vor Bayern, Westfalen und Niederrhein.

Vier Tage lang standen die besten Fußballerinnen der Jahrgänge 1997 und 1998 im Fokus, die mit den Auswahlteams der Fußball-Landesverbände im Deutschen Fußball-Bund zum Kräftemessen in die Sportschule gekommen waren. Neben der begehrten Siegerschale stand beim DFB-Sichtungsturnier vor allem die Bewerbung der rund 350 besten Spielerinnen der Jahrgänge 1997/1998 für einen Platz in der zukünftigen U 19-Nationalmannschaft im Mittelpunkt. DFB-Trainerin Maren Meinert und ihr Sichterteam beobachteten die größten Talente in allen Spielen intensiv und belohnten die Besten mit Nominierungen für weitere DFB-Maßnahmen. Zum U 19–Kader gehören Jasmin Sehan und Michaela Brandenburg. Im erweiterten Aufgebot stehen Leonie Stenzel Stenzel und Inga Buchholz. In den U 17-Kader des DFB wurden Emma Louise Chluba und Franziska Gieseke berufen.

Die Spiele der U 18-Juniorinnen des NFV im Überblick: NFV-Baden 3:2 (1:1) Tore:1:0 Gieseke (6), 1:1 (22.), 2:1 Gieseke (41.), 3:1 Berentzen (43.), 3:2 (45.). NFV-Berlin 1:1 (1:1) Tor: 1:0 Sehan (3.), 1:1 (23.). NFV-Brandenburg 0:1 (0:0) 0:1 (69.) NFV-Württemberg 4:1 (1:1) Tore: 0:1 (27.), 1:1 Berentzen (28.), 2:1 und 3:1 Sehan (41.+49.), 4:1 Senß (55.)

Das Fazit von NFV-Trainer Martin Mohs: „Es war ein versöhnlicher Abschluss. Wir gehörten zu den Topmannschaften und hatten starke Gegnerinnen. Es wäre mehr drin gewesen, wenn wir gegen Berlin und Brandenburg unsere Torchancen genutzt hätten. Diese Auswahl hat mir in den vier Jahren sehr viel Spaß bereitet. Wir werden von einigen Spielerinnen noch viel Positives hören.“

Martin Mohs: „Diese Auswahl hat mir in den vier Jahren viel Spaß bereitet“

Im Aufgebot der NFV-Auswahl standen: Maike Berentzen, Franziska Gieseke, Jana Härtel, Elisa Senß, Lisa-Marie Weiß (alle SV Meppen), Michaela Brandenburg, Emma Louise Chluba, Samantha Dick, Isabell Fischer, Melissa Klüppel, Friederike Lau, Jasmin Sehan, Leonie Stenzel (alle VfL Wolfsburg), Inga Buchholz (TSV Havelse), Franka Kohl (VfL Oythe), Mareike Kregel (WSV Frisia Wilhelmshaven), die in allen vier Spielen eingesetzt wurden. Die Wolfsburgerin Friederike Lau spielt nur gegen Württemberg.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter