Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
OFC-Präsident Helmut Spahn präsentiert den Schal zum Spiel. [Foto: imago]
Die Bayern kommen und ganz Offenbach steht Kopf. Sebastian Schmeer von Hessen Kassel versteigert das Trikot, in dem er per Fallrückzieher das „Tor des Monats August“ erzielte. Der SV Waldhof Mannheim will künftig Schulkinder für sich begeistern. FUSSBALL.DE hat die wichtigsten News aus der Regionalliga Südwest.
Ansturm auf Bayern-Tickets: Zwei Tage nach Verkaufsstart sind bereits fast alle Tickets für das sogenannte „Retterspiel“ zwischen Kickers Offenbach und dem deutschen Rekordmeister Bayern München vergriffen. Der OFC hat den öffentlichen Sonderverkauf am Stadion bereits wieder gestoppt. An den Kassen hatten sich lange Schlangen gebildet, die Telefon-Hotline war dauerbesetzt, sogar die OFC-Website war zwischenzeitlich überlastet. Aktuell sind nur noch Restkarten für das Duell am 30. August 2017 erhältlich. Mit Hilfe der Bayern soll die erneute Insolvenz des hessischen Traditionsklubs noch abgewendet werden.
Erlös geht an Kasseler Tafel: Am 26. August hatte Sebastian Schmeer vom KSV Hessen Kassel in der Partie beim SV Eintracht Trier (1:3) mit seinem Treffer per Fallrückzieher zum zwischenzeitlichen 1:1 das „Tor des Monats August“ der ARD-Sportschau erzielt. Aktuell wird das Trikot, das Schmeer in dieser Begegnung getragen hatte, für einen guten Zweck versteigert. Schmeer spendet den Erlös der Kasseler Tafel. „Mit dem Trikot möchte ich einen kleinen Beitrag leisten. Der KSV war schon immer mein Herzensverein und ebenso liegt mir das Wohlergehen bedürftiger Menschen in unserer Stadt am Herzen. Gerade in der Weihnachtszeit halte ich das für besonders wichtig. Ich hoffe, es kommt richtig was zusammen“, so Schmeer. Die Kasseler Tafel sammelt qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum stehen, bei Firmen in der Region ein und verteilt diese gegen einen symbolischen Betrag an bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Bach will Cheftrainer werden: Co-Trainer Pascal Bach und der FC 08 Homburg gehen zum Saisonende getrennte Wege. „Nach fünf Jahren als Co-Trainer ist es für mich an der Zeit, mich zu verändern. Ich möchte versuchen, als Cheftrainer Fuß zu fassen, um auch meine eigenen Ideen besser umsetzen zu können. Ein Ziel ist auch die Ausbildung zum Fußball-Lehrer. Dem FCH und vor allem Cheftrainer Jens Kiefer verdanke ich viel und habe daher auch jetzt schon meine Entscheidung mitgeteilt, damit frühzeitig geplant werden kann.“ Einen Verein hat Pascal Bach noch nicht gefunden. „Ich kann mir aber einiges vorstellen, ob nun im Profibereich oder auch in der Oberliga, Saarlandliga oder bei einer Juniorenmannschaft“, so der 35-Jährige. Pascal Bach ist seit Sommer 2014 als Co-Trainer gemeinsam mit Jens Kiefer für die erste Mannschaft tätig. Zuvor hatten sie bereits bei der SV 07 Elversberg zusammengearbeitet. Jens Kiefer: „Wir haben in den vergangenen Jahren sehr gut zusammengearbeitet und einiges aufgebaut. Ich habe aber Verständnis dafür, dass er diesen Weg geht.“
Behrens bleibt bis 2018: Kevin Behrens hat seinen ursprünglich zum Saisonende auslaufenden Vertrag beim 1. FC Saarbrücken bis Juni 2018 verlängert. In dieser Saison bestritt der 25-Jährige 17 Partien für den FCS, erzielte sechs Tore und gab neun Vorlagen. Aktuell ist Behrens, der vor einem Jahr seinen Vertrag beim West-Regionalligisten Rot-Weiss Essen aufgelöst hatte, mit einer Oberschenkelverletzung außer Gefecht. „Die Wertschätzung und das Vertrauen, das mir vom FCS entgegengebracht wird, freut mich sehr. Die Entscheidung für eine Verlängerung ist mir leichtgefallen. Gerade in den Wochen nach meiner Verletzung konnte ich auf eine breite Unterstützung durch den Verein bauen, wofür ich sehr dankbar bin“, sagt Behrens.
Kooperationen werden ausgebaut: Der SV Waldhof Mannheim will seine Kooperationen mit Schulen und anderen Klubs ausbauen. Dafür konnte der Traditionsverein den 43-jährigen Matthias Brand, seit vielen Jahren Fan der Mannheimer, auf ehrenamtlicher Basis als neuen Mitarbeiter gewinnen. Er soll sich um den Aufbau und die Betreuung von Kooperationen mit Vereinen, Schulen und sozialen Projekten kümmern. „Wir wünschen uns eine noch engere, nachhaltige und vor allem emotionale Bindung des SV Waldhof zu Vereinen und Schulen. Es geht darum, voneinander zu lernen, zu profitieren und über den Tellerrand zu schauen“, erklärt SVW-Geschäftsführer Markus Kompp. „Mit Matthias Brand haben wir jemanden gefunden, der sich mit dem Verein voll identifiziert und uns tatkräftig unterstützen wird.“
Binder kommt, Schneider geht: Eintracht Trier hat Robin Binder unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Mittelfeldspieler war zuletzt für den Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach am Ball. In Trier erhält er einen Kontrakt bis Saisonende. „Er kann beide Außenpositionen, sowohl offensiv als auch defensiv, spielen. Damit können wir den Konkurrenzkampf im Kader erhöhen, der bisher noch ausbaufähig war“, sagt SVE-Trainer Oscar Corrochano über Binder. Verteidiger Adrian Schneider verlässt die Eintracht dagegen in der Winterpause. Der 25-jährige Defensivspezialist, der erst im Sommer vom West-Regionalligisten SG Wattenscheid 09 nach Trier gewechselt war, bat jetzt aus persönlichen Gründen um Auflösung seines Vertrages. Nach Informationen von FUSSBALL.DE ist eine Rückkehr nach Wattenscheid möglich.
Neuer Co-Trainer: Der SSV Ulm 1846 ist auf der Suche nach einem Nachfolger für seinen langjährigen Co-Trainer Thomas Werk fündig geworden: Tobias Flitsch wird neuer Assistent von Cheftrainer Stephan Baierl. Der 38-Jährige ist Inhaber der A-Lizenz und erhält einen Vertrag bis Sommer 2018. „Wir freuen uns, dass wir mit Tobias Flitsch einen erfahrenen und erfolgreichen Trainer verpflichten konnten, der bereits in der Winterpause zu uns kommen kann“, sagt Lutz Siebrecht, Sportlicher Leiter des SSV Ulm: „Er kann direkt nach der Winterpause zum Trainingsauftakt am 9. Januar mit unserer Mannschaft arbeiten.“ Flitsch kommt vom Landesligisten FC Heiningen nach Ulm. Er kann bereits auf 20 Jahre Erfahrung als Trainer zurückblicken. Sein erstes Team hatte Flitsch mit gerade einmal 18 Jahren betreut.
U 19-Trainer tritt zurück: Nikolai Foroutan ist bei der TuS Koblenz als Trainer der U 19 zurückgetreten. „Es waren fünf sehr schöne Jahre mit zahlreichen Höhepunkten. Ich durfte in dieser Zeit mit vielen talentierten Spielern zusammenarbeiten“, erklärte Foroutan: „Jetzt möchte ich mich umorientieren und freue mich auf eine neue Herausforderung.“ In der Regionalliga Südwest der A-Junioren überwintert Koblenz auf Rang elf.
Brenner verlässt Saarbrücken: Der 1. FC Saarbrücken und Sebastian Brenner haben sich auf eine Auflösung des Vertrages zum 31. Dezember verständigt. Der 19-jährige Mittelfeldspieler läuft ab dem 1. Januar für den Oberligisten SC Hauenstein auf. Brenner war vor der Saison aus der eigenen A-Jugend in das Regionalliga-Aufgebot von Cheftrainer Dirk Lottner aufgerückt. In den vergangenen Monaten hatte er jedoch immer wieder mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Zu einem Einsatz in der 4. Liga reichte es noch nicht. „Gemeinsam mit Sebastian haben wir entschieden, dass es für Ihn wichtig ist, Einsatzzeit zu erhalten, um sich im Herrenbereich zu etablieren. Dies können wir ihm aktuell nicht garantieren. Beim SC Hauenstein soll Sebastian die notwendige Spielpraxis sammeln. Wir werden seine Entwicklung aufmerksam verfolgen und haben uns die Option offengehalten, Ihn wieder zum FCS zurückzuholen“, sagt Sportchef Marcus Mann.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.