Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Best of 2021 |02.01.2022|14:00

Die kuriosesten Torjäger*innen-Geschichten

Erzielte unglaubliche 27 Treffer in zwei Spielen: Torjägerin Janine Häußler vom FC Speyer 09.[Foto: FC Speyer 09]

Anzeige

Auch 2021 haben auf den Fußballplätzen des Landes wieder zahlreiche Torjäger*innen für Furore gesorgt. Die Geschichten, wie sie zu ihren Stürmerjobs gekommen sind, waren mitunter unkonventionell. Auf eine Auswahl der kuriosesten Torjäger*innen-Geschichten wollen wir an dieser Stelle noch einmal zurückblicken.

Aushilfsstürmerin im Torrausch

Eigentlich läuft Janine Häußler für den FC Speyer 09 in der B-Juniorinnen-Bundesliga auf. Aufgrund drängender Personalnot ergab es sich aber, dass die erst 16-Jährige zusätzlich bei der in der Bezirksliga beheimateten Frauenmannschaft ihres Vereins aushalf und die Liga gleich einmal ordentlich aufmischte. In nur zwei Spielen erzielte die gelernte Innenverteidigerin 27 Treffer. Das Interview, in dem das ambitionierte Nachwuchstalent unter anderem über ihre weiteren Saisonziele spricht, ist hier nachzulesen:

Janina Häußler: 27 Tore in zwei Spielen

Auf das Sindorfer Geschwisterpaar Nikolin ist Verlass

Beim VfL 1928 Sindorf können sie auf eine echte Lebensversicherung vertrauen. Die Schwestern Gina und Angelina Nikolin waren zum Saisonstart der Frauen-Kreisliga Rhein-Erft und Euskirchen die Torgarantinnen ihres Vereins. Nach drei Spieltagen hatte der VfL 29 Tore auf dem Konto, 24 davon hatte das Geschwisterpaar erzielt. Im Interview haben die Schwestern uns die Gründe ihrer Torgefahr verraten und auch über ihre weiteren Ziele gesprochen:

3 Spiele, 24 Tore: Geschwister mit Torgefahr

"Opa Chappy": Mit 43 Jahren zurück auf dem Platz

Eigentlich hatte Andreas Schröder, der im Essener Amateurfußball von allen nur "Chappy" genannt wird, seine aktive Laufbahn bereits vor zehn Jahren beendet. In diesem Jahr wurde er aber vom SC Phönix reaktiviert und soll dem Bezirksliga-Schlusslicht dabei helfen, den Abstieg in die Kreisklasse zu verhindern. Warum der sportliche Leiter Arndt Krosch der Überzeugung war, dass er die richtige Verstärkung sei und wieso er das Dienstagstraining meistens ausfallen lässt, hat er uns im Interview verraten:

"Chappy": Bezirksliga-Comeback mit 43 Jahren

Fabian Linne: Von der Leichtathletik zurück zum Fußball

Fabian Linne spielte Fußball im Nachwuchs des SV Werder Bremen, ehe ihn eine Verletzung ausbremste und es ihn im Alter von 17 Jahren zur Leichtathletik verschlug. Dort reifte er schnell zu einem von Deutschlands Top-Nachwuchssprintern. Doch auch in seiner neuen Sportart kapitulierte sein Körper schließlich ob der hohen Belastung, sodass der mittlerweile 21-Jährige inzwischen zurück auf dem Rasen ist. Dort läuft er, durchaus erfolgreich, in der Oberliga Bremen für die SG Aumund-Vegesack auf. Dank seiner drei Nachspielzeittreffer Mitte November kürte der kicker ihn zum Vertreter der neu ins Leben gerufenen Reihe "Torjäger des Monats". Linnes ganze Geschichte und wie er selbst seinen sportlichen Werdegang beurteilt, ist hier noch einmal nachzulesen:

Fabian Linne: Ex-Sprinter knipst in 5. Liga

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter