Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin|06.01.2015|07:40

Die Schwalbe des Jahres - und ihre Folgen

Großes Kino: Thomas Müller fasst sich nach kurzem Überlegen an den Hals... [Foto: FUSSBALL.DE]

In den Medien und im Netz war sie wahlweise die beste, schlechteste, peinlichste und kurioseste Schwalbe des Jahres. Ein kurzer Griff an den Hals, ein Zögern, ein halbwegs entsetzter Blick – und plötzlich sank Thomas Müller zu Boden wie in der Sterbeszene eines drittklassigen Actionfilms. Mit seiner skurrilen Schauspieleinlage in der Bayernliga-Relegation wurde der Physiotherapeut von Alemannia Haibach im Sommer zur Internet-Berühmtheit. Das Video, das hier nochmal zu sehen ist, wurde auf Youtube mehr als 1,3 Millionen Mal angeklickt. Der „sterbende Schwan“ des Haibachers erregte sogar international Aufsehen, wurde unter anderem beim US-amerikanischen Sportsender ESPN gezeigt.

Für Thomas Müller war das nicht immer lustig. Zum Abschluss des Jahres 2014 hat FUSSBALL.DE mit ihm gesprochen. In unserem Interview verrät Müller, was ihn damals geritten hat, wie er unter dem anschließenden Hype gelitten hat und warum es für ihn zwar eine Dummheit, aber keine Schwalbe war.

FUSSBALL.DE: Herr Müller, können Sie mittlerweile über die ganze Geschichte lachen?

Thomas Müller: Ich habe in der ersten Nacht darüber gelacht, aber da konnte ich die Bandbreite und Dimensionen, die das alles annimmt, noch in keinster Weise erfassen. Später war ich genervt, entrüstet, auch geschockt. Manches kann ich bis heute nicht begreifen.

"Es war keine Schwalbe, es war eher ein Einfädeln im Strafraum"

Was hat Sie besonders geschockt?

Müller: Was zum Teil in den sozialen Netzwerken abgegangen ist. Manche Menschen denken, sie könnten sich dort - auch aus der Anonymität heraus - alles erlauben. Ich habe mich bei der Aktion nicht mit Ruhm bekleckert, das steht außer Zweifel. Aber wenn meine Kinder in Kommentare einbezogen werden, wenn es an die Familie geht, ist der Spaß vorbei. Das waren harte Wochen, und das stand auch in keinem Verhältnis zu meinem sterbenden Schwan.

Haben Sie viele Anfragen von Medien erhalten?

Müller: Es gab einige, aber ich habe so gut wie alles abgelehnt. Ich habe unseren lokalen Medien zwei Interviews gegeben, das war’s. Mehr wollte ich nicht. Es sollten ja sogar T-Shirts gedruckt werden, und es gab noch andere Ideen. Aber ich wollte kein zweiter Maschendrahtzaun-Typ werden. Nach der WM ist das Interesse dann deutlich abgeebbt.

Was denken Sie, wenn Sie sich das Video heute anschauen?

Müller: Scheiße. Ich schaue es mir auch nicht mehr an. Ich habe es zwei-, dreimal gesehen, das reicht.

Wie ist Ihr eigener Verein mit der Situation umgegangen?

Müller: Sehr gut. Natürlich haben alle über meine Aktion gelacht, das ist auch völlig okay. Aber der Verein hat mich unterstützt. Die Leute haben gemerkt, dass ich gelitten habe. Von gegnerischen Teams bin ich immer mal angesprochen worden, auch das ist in Ordnung. Wenn sich auswärts auf der Tribüne 20 Leute an den Hals fassen, wenn sie mich sehen – nun ja, damit muss ich leben. Ich bin auch schon nach Autogrammen und Bildern gefragt worden, aber das ist albern. Ich will auf keinen Fall im Mittelpunkt stehen.

Wie kam es überhaupt zu der Szene?

Müller: Es war Derby, es war Relegation. Viele Zuschauer, viele Emotionen. Wir hatten das Hinspiel bei unserem Nachbarn Viktoria Kahl mit 2:1 gewonnen, im Rückspiel stand es 1:1. Vor unserer Bank passierte ein Foulspiel, das wurde entsprechend kommentiert. Dem gegnerischen Trainer hat das nicht gefallen, er stürmte in unsere Richtung und ging uns verbal an. Ich wollte ihn wegdrücken, habe dabei mit dem Zeigefinger gefuchtelt, dass er aufhören soll. Da bekam ich von ihm einen ganz kurzen – und keineswegs schlimmen – Schlag an den Hals. Ich habe mich dann für das Falsche entschieden, wollte Kapital daraus schlagen. Nach dem Spiel hat sich der Trainer bei mir entschuldigt und ich mich bei ihm. Wir haben uns die Hand gegeben, damit war die Sache zwischen uns erledigt.

Wie stehen Sie grundsätzlich zu Schwalben im Fußball?

Müller: Ein ganz schwieriges Thema. Ich möchte aber betonen, dass es gar keine Schwalbe von mir war. Es war eher ein Einfädeln im Strafraum (lacht). Ein Kontakt war ja da.

Was sagen Sie rückblickend zur Qualität Ihrer schauspielerischen Leistung?

Müller: Einen Oscar gibt es dafür sicherlich nicht. Glücklicherweise war die Bande noch zwischen Kamera und mir, dadurch hat man den Aufprall nicht so gesehen.

Und die Lehre aus der Geschichte?

Müller: Dass ich mit meinem Hintern lieber auf der Bank sitzen bleibe.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter