Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ehrenamt|25.04.2015|11:20

Die Wahrheit übers Ehrenamt

Unsere Amateure. Echte Profis. So lautet das Motto der bundesweiten Amateurfußball-Kampagne des Deutschen Fußball-Bundes und seiner Regional- und Landesverbände. [Foto: DFB]

Wer macht die Arbeit in den Fußballvereinen? Die harte Wahrheit: Immer weniger und immer ältere Vereinsvorstände und Trainer müssen immer mehr leisten. Das Gewinnen und langfristige Binden von Ehrenamtlern in den Fußballvereinen ist in den vergangenen Jahren nicht leichter geworden. Besonders auffällig ist der Rückgang bei den 30-39-Jährigen. 1999 engagierte sich noch jeder Vierte in seinem Sportverein. Heute ist es nur noch jeder Zehnte.

"Was kann es Besseres nach einem Tag im Büro geben, als den Feierabend mit einer Horde sechsjähriger Jungen und Mädchen auf dem Fußballplatz zu verbringen"

Hier fünf harte Wahrheiten (und eine gute Nachricht) für Vereinsvorstände:

Vergessen Sie das Plakat: Vergessen Sie genauso die Anzeige, die Geschichte in der örtlichen Tageszeitung, das Banner auf der Vereinswebseite. Wer einen neuen Trainer/Platzwart/Schatzmeister sucht, muss die Kandidatin oder den Kandidaten direkt ansprechen. 75 Prozent der ehrenamtlichen Funktionsträger sagen, die persönliche Ansprache sei entscheidend gewesen. Der Rest ist nur Vorarbeit.

Schule und Kindergarten holen auf: Noch immer engagiert man sich am liebsten im eigenen Sportverein. Aber andere Aufgaben holen auf. Hier ein paar Engagementquoten für andere Gesellschaftsbereiche:

Schule und Kindergarten 1999: 5,9 Prozent / 2009: 6,9 Prozent

Soziales 1999: 4,1 Prozent / 2009: 5,2 Prozent

Kirche und Religion: 1999: 5,3 Prozent / 2009: 6,9 Prozent.

Zehn Stunden sind nicht okay: Teilen Sie Aufgaben auf. Verlangen Sie vor allem zu Beginn nicht zu viel von ihrem neuen Jugendwart oder Schatzmeister. Die Holländerin Marielle Splinter erzielt Rekordergebnisse mit ihren Modellen zur Gewinnung ehrenamtlicher Helfer. Sie sagt: „Viele können sich vorstellen, drei Stunden pro Woche für den Verein aktiv zu sein, aber eben nicht zehn. Die Erstansprache muss ehrlich sein. Reden Sie über positive Dinge. Reden Sie über den persönlichen Gewinn für den zukünftigen Ehrenamtler. Man muss Begeisterung wecken, den Wunsch, auch zu dieser Gruppe gehören zu wollen.“

Ohne Wertschätzung geht nichts: Für eine längerfristige Bindung ehrenamtlicher Mitarbeit sind Ehrungen wichtig. Entscheidend sind: persönliche Ansprache und zeitgemäße Form. Untersuchen belegen, dass sich ehrenamtliche Mitarbeiter als Dank ihres Vereins vornehmlich die Unterstützung in Form von Qualifizierungsangeboten, Aufwandsentschädigungen und Sachleistungen wünschen. Eine Auszeichnung auf höherer Ebene wie etwa beim DFB-Ehrenamtspreis ist ebenfalls ein starkes Signal der Anerkennung.

Es geht nicht darum, einen Posten zu besetzen: Wenn Sie wollen, dass Ihr Fußballverein weiter an Bedeutung gewinnt, ist ehrenamtliches Engagement unersetzlich. Wenn Sie starke Ehrenamtler finden wollen, müssen Sie die Viererkette beherrschen. Gewinnen, qualifizieren, binden und verabschieden. Der DFB bietet hierzu Online-Seminare und Kurzschulungen an.

… und die beste Nachricht:

Eine Ehre (und ein großer Spaß), kein Amt: Wolfgang Niersbach ist DFB-Präsident und damit der ranghöchste Ehrenamtler im deutschen Fußball. Er sagt: „Was kann es Besseres nach einem Tag im Büro geben, als den Feierabend mit einer Horde sechsjähriger Jungen und Mädchen auf dem Fußballplatz zu verbringen?" Ehrenamt macht Spaß! Vor allem, wenn möglichst viele Gleichgesinnte zusammen anpacken.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter