Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: SBFV]
Im Rahmen der gestrigen Tagung des Verbandsvorstandes in der SBFV-Geschäftsstelle in Freiburg wurde Dr. Christian Dusch zum neuen Vorsitzenden des Verbandsspielausschusses zugewählt. In dieser Funktion gehört Dr. Dusch nun auch dem SBFV-Präsidium an, welches nun wieder vollständig besetzt ist.
Der 36-jährige Dezernent im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald ist seit 1994 als Schiedsrichter im Verband aktiv und leitete von 1999 bis 2009 Spiele bis zur Verbandsliga. Aktuell ist er noch als Schiedsrichter-Beobachter in der Landes- und Verbandsliga tätig. Neben seinem sportlichen Engagement ist Dr. Dusch auch seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik aktiv. So ist er sowohl Mitglied im Gemeinderat seiner Heimatgemeinde Rheinau als auch Mitglied des Kreistages des Ortenaukreises. Darüber hinaus gehörte er von 2009 bis 2014 auch der Regionalversammlung Südlicher Oberrhein und dem Rat des Eurodistrikts Straßburg/Ortenau an.
„Ich bin mir sicher, dass wir mit Dr. Christian Dusch den Vorsitz des Spielausschusses optimal besetzen konnten. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.“, begrüßte ihn Präsident Thomas Schmidt nach der Wahl im Verbandsvorstand.
"Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und auf die neue Aufgabe. Wichtig ist mir eine gute Zusammenarbeit im Verbandsspielausschuss und im Verbandsvorstand. Ich möchte mich für eine gute Entwicklung des Fußballs in Südbaden einbringen und hoffe, dass ich nahtlos an die hervorragende Arbeit von Thomas Schmidt anknüpfen kann. Jetzt steht zuallererst das gegenseitige Kennenlernen an sowie die Einführung in die neuen Aufgaben.", sagte Dr. Christian Dusch nach seiner Wahl.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.