Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ehrenamt|05.06.2015|14:30

Ehrenamtliche vor - kein Problem!

Machen die FSV fit für die Zukunft (v. l.): Peter von Rüden, Bernhard Schreiner (Geschäftsführer), Björn Hesse, Christian Leon, Adrian Dies und Burkhard Fingerhut (1. Vorsitzender) [Foto: Privat]

Kaum wird der Tagesordnungspunkt "Personalfragen" aufgerufen, wandern die Blicke der Teilnehmer ziellos durch den Raum. Sei es die Generalversammlung eines Vereins oder der Elternabend an der Schule. Jeder hat so eine Situation bereits erlebt. Ehrenamt? Das ist was für alte Leute, die Zeit haben… Nicht so bei der FSV Bad Wünnenberg-Leiberg. Der Klub unweit der Abachtalsperre hat gleich vier (!) "Nachwuchsmanager" Anfang 30, die die FSV "fit für die Zukunft" machen wollen.

Christian Leon (33 – Maschinenbau-Ingenieur), Björn Hesse (33 – Maschinenbau-Ingenieur), Peter von Rüden (32 – Berufsschullehrer) und Adrian Dies (33 – Controller) haben sich nicht weggeduckt, als die Frage aller Fragen bei der Generalversammlung gestellt wurde. Ganz im Gegenteil…

Alles begann mit einem von FSV-Mitglied Franz Dies initiierten Projekt "Vereinsentwicklung". Dies erkannte früh, dass Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen eine Kernaufgabe für die Zukunftssicherung des Vereins ist. Im Juni 2013 wurde zunächst die Ausgangslage bestimmt und fünf Arbeitsgruppen in den Bereichen Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen, Ehrenamt und Organisation eingerichtet. In diesen wurden dann Chancen und Stärken, Ziele und auch Maßnahmen für die FSV herausgearbeitet. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen aus dem Projekt "FSV-Vereinsentwicklung", insbesondere die der Arbeitsgruppe "Ehrenamt", führten dazu, dass Franz Dies mit Holger Vetter vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) in Kontakt kam.

"Ich habe häufig ehrenamtliche Unterstützung erfahren dürfen und möchte diese nun dem Verein zurückgeben"

Vetter, unter anderem Berater für Vereinsentwicklung, verdeutlichte in einer gemeinsamen Informationsveranstaltung in Bad Wünnenberg im Januar 2014, dass der FLVW nicht nur auf der Suche nach Referenzvereinen zum Thema "Mitarbeiterentwicklung im Ehrenamt" sei, sondern sicherte diesen auch wirkliche Unterstützung für die Umsetzung des Projektes zu. So ist die FSV seit nunmehr einem Jahr neben dem SV 56 Benteler (Kreis Beckum), dem SuS 21 Reiste (Kreis Meschede) und Vorwärts Epe (Kreis Ahaus/Coesfeld) als Referenzverein im FLVW-Projekt "Mitarbeitermanagement" aktiv. Und so kam es, dass sich vier Kicker aus Reihen der FSV bereit erklärten, als Mitarbeitermanagerteam mitzuarbeiten.

"Liegt der Verein am Herzen"

Christian Leon führt ganz persönliche Gründe für das Engagement an: "Ich habe in meiner gesamten Jugend- und Senioren-Laufbahn häufig ehrenamtliche Unterstützung erfahren dürfen und möchte diese nun dem Verein zurückgeben. Aufgrund der mit dem FLVW-Projekt ‘Mitarbeitermanagement’ verbundenen Möglichkeiten, sich auch mit anderen Vereinen über größtenteils gleiche Problemstellungen auszutauschen und Lösungsansätze zu erarbeiten, sah ich in der Mitarbeit in diesem Projekt eine große Chance für die Zukunftsgestaltung der FSV. Dass wir uns mit einem Team für die Mitarbeit in diesem Projekt entschieden haben, hat mich zusätzlich motiviert." Hesse ergänzt: "Das Erlangen von Einblicken in andere Vereine hilft uns ungemein, Ideen für den eigenen Verein mitzunehmen, um beispielsweise eine zukunftsorientierte Vereinsstruktur zu entwickeln."

Sein persönliches Verständnis von einem Mitarbeitermanager stellt Peter von Rüden heraus: "Es geht schlichtweg darum, die Probleme der Mitarbeitergewinnung in der FSV zu analysieren und konkrete Lösungswege zur Gewinnung dieser zu erarbeiten." Adrian Dies fügt hinzu: "Ich bringe mein Wissen und meine Erfahrungen gerne ein und gebe sie weiter. Mir liegt der Verein am Herzen! Ich bin Vollblutfußballer und liebe diesen Sport! Daher halte ich es für sehr wichtig, dass das Angebot für Jung und Alt, unter ordentlichen und strukturierten Bedingungen Fußball spielen zu können, gesichert wird."

Neue, flachere Struktur

Gearbeitet wird konkret an einer neuen, flacheren Struktur, die auch die Akquise von Ehrenamtlichen in der Zukunft erleichtern soll. Mithilfe von Fragebögen und strukturierten Interviews mit den Vorstandskollegen haben sich die vier Mitarbeitermanager bereits einen Überblick über die Sorgen und Nöte der FSVer verschafft. "Es stellt sich beispielsweise heraus, dass die FSV eigentlich keine richtige Heimat hat", so Peter von Rüden. Der Grund: Die FSV Bad Wünnenberg-Leiberg ist eine reine Fußball-Spielvereinigung zwischen den Ortschaften Bad Wünnenberg und Leiberg mit vier Sportplätzen und drei Sportheimen. "Viele wünschten sich ein gemeinsames zentralisiertes Sportzentrum", so von Rüden.

Die vier haben allerdings noch ein übergeordnetes Ziel im Blick: die Ausarbeitung (in Zusammenarbeit mit dem FLVW und den anderen drei Referenzvereinen) eines möglichst realistischen und umsetzbaren Angebotspakets für Vereine im FLVW zur Lösung der Problematik "Aussterben des Ehrenamtes". Beispielgebend und absolut nachahmenswert…

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter