Der VfB Eichstätt hat sich in der Regionalliga Bayern wertvolle Luft im Kampf um den Klassenverbleib verschafft. Nach dem 4:0 (1:0) in einer Nachholpartie vom 24. Spieltag gegen den Aufsteiger und Mitkonkurrenten SpVgg Hankofen-Hailing rangiert das Team von Trainer Markus Mattes nicht mehr in der Gefahrenzone. Der Vorsprung auf die Relegationsplätze beträgt einen Punkt.
Nach zuvor zwei Niederlagen ohne eigenen Treffer in Folge stellte der VfB wieder einmal seine Heimstärke unter Beweis. Johannes Golla (24.), Julian Kügel (57.), Daniel Haubner (67.) und Fabian Eberle (81.) schossen Eichstätt zum bereits fünften Sieg vor eigenem Publikum in Serie. Bei den jetzt seit vier Spielen sieglosen Gästen, die weiterhin einen direkten Abstiegsplatz belegen, hatte sich Daniel Rabanter kurz vor der Halbzeitpause wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte eingehandelt (45.), so dass seine Mannschaft die komplette zweite Halbzeit in Unterzahl spielen musste. Außerdem musste Hankofens Spielertrainer Tobias Beck verletzungsbedingt mit einer Trage vom Feld gebracht werden (69.).
Nürnberger Nachwuchs gewinnt erneut
Die U 23 des 1. FC Nürnberg befindet sich unter ihrem neuen Trainer Vincent Novák weiterhin in einer guten Verfassung. Das 3:0 (1:0) beim Tabellenvorletzten FC Pipinsried war für den Nachwuchs des Zweitligisten bereits der vierte Sieg aus nun sechs Partien unter der Regie des vorherigen Co-Trainers, der für den ins Trainerteam der Profis beförderten Cristian Fiél nachgerückt war. Den Erfolg bei den abstiegsbedrohten Gastgebern leiteten Fabian Menig (5.) und Jermain Nischalke (73.) ein. Den Schlusspunkt setzte Leonardo Vonic (79.), der mit jetzt 19 Treffern die Torschützenliste in der Regionalliga Bayern anführt. Für den FC Pipinsried war es bereits die achte Niederlage aus nun elf Begegnungen ohne Sieg. Selbst ein Relegationsrang ist jetzt schon acht Punkte entfernt.
Dank ihres erfolgreichsten Torschützen Andreas Jünger fuhr die DJK Vilzing in einer Nachholpartie vom 22. Spieltag zumindest einen Zähler ein. Der 28-jährige Angreifer (59.) steuerte mit seinem 15. Saisontreffer den Ausgleich zum 1:1 (0:1) gegen den SV Wacker Burghausen bei. Christoph Schulz (44.) hatte für den ehemaligen Zweitligisten aus Burghausen einen Foulelfmeter zur Führung verwandelt. Es war bereits das dritte Duell beider Mannschaften in dieser Saison. Sowohl das Hinspiel in der Liga (2:0) als auch die Partie im bayerischen Landespokal (3:2) hatte die DJK Vilzing jeweils in Burghausen für sich entschieden.