Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Nervenspiel|13.08.2017|21:45

Eigentor und Elfmeterdrama: Aus für Cottbus

Tief enttäuscht: die Spieler von Energie Cottbus. [Foto: imago/Matthias Koch]

Der Nordost-Regionalligist FC Energie Cottbus ist zwanzig Jahre nach der 0:2-Niederlage im DFB-Pokal-Finale 1997 gegen den VfB Stuttgart nur hauchdünn an der greifbar nahen Revanche vorbeigeschrammt. Der Viertligist musste sich diesmal bereits in der ersten Hauptrunde dem Bundesligaaufsteiger aus dem Schwabenland erst im Elfmeterschießen 3:4 (2:2, 2:0) geschlagen geben. Obwohl die drei Klassen tiefer spielenden Lausitzer über weite Strecken der Partie sogar die bessere Mannschaft waren, standen sie am Ende mit leeren Händen da.

Nachdem die ersten sieben Elfmeterschützen allesamt getroffen hatten (Simon Terodde, Daniel Ginczek, Benjamin Pavard und Josip Brekalo für den VfB sowie Fabio Viteritti, Marc Stein und Lasse Schlüter für Cottbus) scheiterte der eingewechselte Energie-Mittelfeldspieler Björn Ziegenbein zunächst am Pfosten und Benjamin Förster schoss am Tor vorbei. So fiel letztlich auch nicht mehr ins Gewicht, dass FCE-Torhüter Alexander Meyer zwischenzeitlich den Versuch des erst 19-jährigen Berkay Öczan pariert hatte. Jubel beim glücklichen Erstligisten, Trauer bei Energie!

VfB-Trainer Wolf: „Glücklich weitergekommen“

„Cottbus hat es sehr gut gemacht. Das Weiterkommen ist äußerst glücklich für uns“, gab VfB-Trainer Hannes Wolf ehrlich zu: „Wir haben uns durch den frühen Rückstand selbst in Schwierigkeiten gebracht.“

Torhüter und Weltmeister Ron-Robert Zieler meinte: „Wir haben uns nach dem 0:2-Rückstand zusammengerissen und sind noch einmal zurückgekommen.“

Sein Cottbuser Kollege Alexander Meyer betonte: „Wir können trotz des Ausscheidens stolz auf unsere Leistung sein.“

Viteritti und Zimmer legen für Energie vor

Die von Claus-Dieter „Pele“ Wollitz trainierten Lausitzer hatten sich schon während der regulären Spielzeit äußerst mutig und spielstark präsentiert, von Beginn an nicht versteckt. Die frühe Belohnung war der 1:0-Führungstreffer durch Fabio Viteritti (5.), der nach einer missglückten VfB-Abwehr keine Mühe hatte, Ron-Robert Zieler zu überwinden.

Die Schwaben reagierten zwar mit wütenden Angriffen, hatten auch Pech mit einem Lattentreffer von Takuma Asano, lagen plötzlich aber sogar 0:2 zurück. Mit einem sehenswerten Freistoß markierte Maximilian Zimmer (28.) das zweite Tor für den Außenseiter. Die Energie-Fans unter den 17.516 Zuschauern im Stadion der Freundschaft waren endgültig aus dem Häuschen.

„Unglücksrabe“ Matuwila ins eigene Tor

Nur mit viel Glück erzwang der VfB in der zweiten Halbzeit die Verlängerung. War der Stuttgarter Anschlusstreffer durch eine Einzelaktion von Josip Brekalo (49.) noch äußerst sehenswert, so kam der Ausgleich für den FC Energie geradezu tragisch zustande.

VfB-Torjäger Simon Terodde wollte an der Strafraumgrenze eigentlich seinen eingewechselten Sturmpartner Daniel Ginczek bedienen. Der Pass des Ex-Bochumers prallte jedoch unglücklich gegen den Fuß des Cottbuser Abwehrspielers José-Junior Matuwila und trudelte von dort zum 2:2 (77.) ins Netz. FCE-Schlussmann wurde auf dem falschen Fuß erwischt.

Viertligist ist erlösendem Siegtreffer näher

Energie Cottbus zeigte sich aber selbst von diesem Nackenschlag nicht beeindrucken, lieferte dem VfB in der Schlussphase der regulären Spielzeit und auch in der Verlängerung weiterhin einen großen Kampf, war über weite Strecken sogar die bessere Mannschaft.

Bei guten Möglichkeiten von Fabio Viteritti, Marc Stein, Streli Mamba, den eingewechselten Björn Ziegenbein, Kevin Weidlich und Marcelo Freitas hatten die Gastgeber mehrfach den möglichen Siegtreffer auf dem Fuß, scheiterten aber jeweils knapp. Der VfB hielt nur mit einer Großchance für Daniel Ginczek dagegen, der jedoch an FCE-Torwart Meyer scheiterte. So musste das Elfmeterschießen entscheiden.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter