Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Schilderübergabe (von links): Martin Ammende, SWFV-Präsident Dr. Drewitz, Helmut Rentz, Klaus Schneider und Andreas Hölscher [Foto: Südwestdeutscher FV]
Am Montag, 20.10.2014 fand beim TV Ellerstadt die Eröffnungsveranstaltung des neuen DFB-Stützpunktes statt. Neben dem Präsidenten des Südwestdeutschen Fußballverbandes Dr. Hans-Dieter Drewitz waren wichtige Vertreter aus Politik und Sport zu Gast.
Nach den einleitenden Grußworten vom Vizepräsidenten des Deutschen Fußball-Bundes Dr. Drewitz, begrüßte der Ortsbürgermeister von Ellerstadt, Helmut Rentz, alle Anwesenden. Der Vorstand des TV Ellerstadt, Martin Ammende, bedankte sich bei DFB-Stützpunktkoordinator Andreas Hölscher, dass der Verein als neuer Stützpunktverein ausgewählt wurde und wünschte allen Spielern viel Erfolg im neuen Trainingszentrum. Nach den Eröffnungsreden wurde dem Verein das offizielle DFB-Stützpunkt-Schild unter großem Applaus überreicht.
„Es liegt nun an jedem Einzelnen, sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. Seid ehrgeizig und fleißig“, so Hölscher, der verantwortliche Koordinator für die DFB-Stützpunkte im Südwesten.
Nach den Grußworten und der Schildübergabe fand das Funktionsspiel der U13 zwischen den DFB-Stützpunkten der Fußballkreise Rhein-Mittelhaardt und Rhein-Pfalz statt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.