Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Der BFV-Liveticker|14.09.2015|17:34

Eishockey-Crack wird zum Liveticker-Freak

Das Gesicht hinter dem legendären Liveticker: Martin Lenk vom ASV Pegnitz. [Foto: bfv]

Zugegeben: Etwas durchgeknallt ist er schon, der BFV-Liveticker des ASV Pegnitz. Da trifft der Gastgeber am sechsten Spieltag der Landesliga Nordost auf den FSV Stadeln, trennt sich nach 90 eher drögen Minuten torlos mit 0:0 von den Gästen und die Zuschauer sitzen nach der Begegnung auf der Tribüne und amüsieren sich.

Auslöser dafür: Der etwas andere Liveticker des Martin Lenk. Denn der Altherren-Kicker des ASV Pegnitz berichtet nicht nur Steno-artig von den Heimpartien seines ASV, sondern würzt das Geschehen auf dem Rasen mit einer gehörigen Prise Humor. Beispiel gefällig?

- "Da isses das zweite! Raumpatrouille Orion hat den Kometen im Ziel versenkt!" - "Pegnitz bestellt mal ne Runde Pommes rotweiss für alle, Seligenporten ne Fischsemmel. Das Niveau lässt jetzt doch etwas nach......gefährlich für die Heimelf?"

Herr Lenk, Ihr BFV-Liveticker setzt sich deutlich von anderen Tickern aus den Amateurligen ab. Sie nehmen das Geschehen auf dem Rasen nicht sooo bierernst. Woher kommt dieser Ansatz?

Lenk : Gar nicht so einfach zu sagen. Angefangen hat es wohl damit, dass ich bei Auswärtsspielen unseres ASV Pegnitz selbst auf den Liveticker angewiesen war. Ich bin in einem Dackdeckerbetrieb tätig, meine Arbeitswoche geht bis Samstagnachmittag und unter diesen Umständen kann ich Freitagabend beispielsweise keine weiten Fahrten auf mich nehmen. Wenn du dann daheim hockst und ganz gebannt in den Liveticker schaust und in der 36. Minute kommt mit einer Gelben Karte der erste Post, könnte ich verrückt werden! Einmal waren 118 Minuten gespielt und das Spiel war angeblich immer noch nicht aus.

Wobei man an dieser Stelle betonen muss, dass es beim BFV-Liveticker in erster Linie darum geht, den aktuellen Spielstand zu vermelden. Alles weitere ist Zugabe.

Lenk : Schon, aber etliche Nutzer behandeln den Liveticker doch eher stiefmütterlich. Als ich das erste Mal tickern musste, habe ich das eben etwas anders gehandhabt. Wenn ich schon dasitze und dafür verantwortlich bin, macht das nämlich für mich kaum einen Unterschied. Mir sind viele Scherze spontan eingefallen, da war nichts geplant. Nach Abpfiff ist plötzlich die halbe Erste Mannschaft hergekommen und hat gesagt: "Geile Sache. Kannst du bitte nochmal tickern?" Als unser Fußball-Abteilungsleiter Hans Mösch seine Arbeitsliste zum nächsten Heimspiel verteilt hat, gab es auf einmal die Spalte "Liveticker" - und da stand dann mein Name drin. Ich finde diese Aufgabe attraktiver als den Verkauf von Bier und Essen in der Imbissbude zum Beispiel, wo man vom Spiel fast nichts mitbekommt. Von daher: Wenn ich da bin, mach ich auf jeden Fall den Liveticker!

Wie sind Sie überhaupt zu Ihrem ersten Tickerauftrag gekommen?

Lenk : Dazu muss ich etwas weiter ausholen.

Schießen Sie los!

Lenk : Zuallererst hatte ich mit Fußball ursprünglich gar nicht so viel zu tun. Von meinem vierten Lebensjahr an spiele ich Eishockey. Im Sommer haben wir aber mit dem Kicken die Pause überbrückt und so bin ich dann in die AH-Mannschaft des ASV gerutscht. Dort werden immer Männer gebraucht. Auch Leute wie ich, die das Fußballspielen nicht klassisch erlernt haben. Und die Vereinsführung des ASV Pegnitz hat über den Altherrensport neue ehrenamtliche Helfer gesucht. Nachdem ich unmittelbarer Nachbar des ASV bin - uns trennt nur die Mini-Golf-Anlage - war zumindest die räumliche Nähe gegeben. Aufgrund meiner Vorerfahrung im eigenen Betrieb habe ich mich dann dazu entschlossen, im Sponsoring und Marketing ein bisschen mitzuhelfen und war deswegen bei den Heimspielen der Ersten Mannschaft meistens vor Ort. Herr Mösch war eines Tages sehr eingespannt und wusste nicht, wer an dem Tag den Liveticker pflegen soll. Da hat er mich als den Nächstbesten gefragt.

Wie man sieht, ein Glücksgriff für den Verein. Was war Ihre schönste oder lustigste Begebenheit als Liveticker-Verantwortlicher des ASV Pegnitz?

Lenk : Diesen Sommer haben mir in der Urlaubszeit Anhänger des ASV Pegnitz WhatsApp-Nachrichten geschickt und sich für den Ticker bedankt. Die haben anscheinend am Strand nicht nur alle viertel Stunde mal rein geschaut, sondern den Ticker einfach offen gelassen. Das hatte für sie einen hohen Unterhaltungswert. Darauf war ich - zugegeben - schon ein bisschen stolz.

Ein Liveticker á la Martin Lenk ist natürlich für keinen Verein ein Muss! Schon wenige Handgriffe genügen, um den Fußballbegeisterten die wichtigsten Informationen wie Tore, Karten und Wechsel zu melden. Aber wer Lust hat, sich im Liveticker auszutoben - es lohnt sich. Die Anleitung und weitere Informationen zum BFV-Liveticker finden Sie hier!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter