Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Dämpfer im Rennen um die Meisterschaft: Energie Cottbus verliert gegen Hertha BSC II 1:2.[Foto: Imago]
Der Tabellenzweite FC Energie Cottbus musste in der Regionalliga Nordost einen Dämpfer im Rennen um die Meisterschaft hinnehmen. Im Rahmen des 26. Spieltages unterlagen die Lausitzer bei der zweiten Mannschaft von Hertha BSC 1:2 (1:1). Damit ging die Mannschaft von Energie-Trainer Claus-Dieter "Pele " Wollitz erstmals seit sechs Begegnungen (mit 16 von 18 möglichen Punkten) wieder leer aus.
Dabei hatte der ehemalige Bundesligist vor 4566 Zuschauer*innen im heimischen Stadion der Freundschaft einen Traumstart erwischt und war bereits früh durch einen Treffer von Tobias Hasse (5.) in Führung gegangen. Noch im ersten Durchgang konnte jedoch Mustafa Abdullatif (35.) den Rückstand der Berliner egalisieren. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war dann Tony Rölke (50.) für die Hauptstädter zur Stelle und markierte den Siegtreffer. Durch den neunten Sieg in der laufenden Spielzeit vergrößerte der Hertha-Nachwuchs den Abstand zur Gefahrenzone auf sechs Zähler.
Für Cottbus bleibt der Rückstand auf Spitzenreiter FC Rot-Weiß Erfurt trotz der Niederlage unverändert bei drei Punkten. Das liegt daran, weil die Erfurter im Heimspiel vor 3912 Besucher*innen im Steigerwaldstadion gegen den FC Viktoria 1889 Berlin 0:1 (0:0) unterlagen. Den einzigen Treffer der Partie steuerte Berk Inaler (67.) für die Gäste bei.
Damit setzte der FC Viktoria seinen guten Lauf fort. Aus den zurückliegenden sieben Begegnungen holte der von Semih Keskin trainierte Absteiger aus der 3. Liga 19 von 21 möglichen Punkten und erhöhte damit das Punktekonto auf 40 Zähler. Für Erfurt war es die erste Niederlage nach zuvor drei Siegen und zwei Unentschieden.
Im neunten Anlauf stoppte der Berliner AK seine Negativserie. Nach nur einem Punkt aus den vorherigen acht Begegnungen setzte sich der BAK beim SV Lichtenberg 47 im Derby 2:0 (0:0) durch. Lange Zeit hatte es dabei nach einem torlosen Remis ausgesehen. Allerdings mussten die Hausherren aus Lichtenberg in der Schlussphase einen ersten Rückschlag hinnehmen, als Paul Krüger mit der Gelb-Roten Karte wegen wiederholten Foulspiels vom Platz gestellt wurde (84.). Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Patrick Sussek (85.) für den BAK zur Führung. Den zehnten Saisonsieg der Gäste brachte dann der eingewechselte Jamal Mantatu Rogero (90.+4) in der Nachspielzeit in trockene Tücher.
Seinen dritten Dreier in Folge landete der SV Babelsberg 03 . Beim abstiegsbedrohten ZFC Meuselwitz behielt die Mannschaft von SVB-Trainer Markus Zschiesche 3:0 (3:0) die Oberhand. Durch einen Doppelpack von Mittelstürmer Daniel Frahn (11./44.) und den Treffer von Rudolf Ndualu (18.) sorgten die Potsdamer bereits während der ersten Hälfte für klare Verhältnisse. Mit jetzt 39 Zählern auf dem Konto darf Babelsberg wohl endgültig mit einer weiteren Spielzeit in der Nordost-Staffel der 4. Liga planen. Meuselwitz dagegen rangiert weiterhin auf einem möglichen Abstiegsplatz.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.