Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Michael Wessel legt mit dem BSV Rehden gerade eine beeindruckende Serie hin. 13 Spiele ohne Niederlage. Aus dem Tabellenkeller ins Mittelfeld... [Foto: hansepixx.de]
Auch am 30. Spieltag der Regionalliga Nord wechselte wieder die Tabellenführung. Denn während Werder den ETSV Weiche mit 2:0 bezwang, kam der VfL nur zu einem 1:1 beim Lüneburger SK. Am kommenden Wochenende treffen die beiden punktgleichen Spitzenteams nun aufeinander. Für Spannung sorgten aber auch die anderen Spiele. Schließlich fielen diesmal ungewöhnlich viele Treffer in den Schlussminuten.
BV Cloppenburg – VfB Oldenburg 1:1 (1:1)
Das hätte man sich auch denken können: Beide Teams waren im Aufwind und traten mit breiter Brust zum Derby an. Also gab es keinen Sieger. Nachdem Pierre Merkel für die Gäste-Führung gesorgt hatte (4.), glich Tim Wernke noch vor der Pause (33.) aus. Ebenfalls in der ersten Halbzeit lag die Rote Karte für Mohamed Aidara nach einer Notbremse (44.). Weil der VfB also über eine Halbzeit in Unterzahl antreten musste, wird er mit der Punkteteilung etwas besser leben können. Seit vier Spielen ungeschlagen sind nun allerdings beide Mannschaften.
Hannover 96 II – TSV Havelse 1:2 (0:0)
„Wir sind sicherlich noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen, es ist ein glücklicher Zähler" (Henning Bürger)
Routine schlägt Perspektive. Mit 2:1 setzte sich der TSV beim Talentschuppen durch, dank der späten Treffer von Maurice Maletzki (79.) und Hilal El-Helwe (87.). Vor rund 1.800 Zuschauern hatte Kevin Krottke kurz nach dem Wechsel noch für die Führung des Gastgebers gesorgt (52.). Am Ende gelang dem Gegner wie im Hinspiel aber ein 2:1-Erfolg.
Eintracht Braunschweig II – FC Eintracht Norderstedt 2:2 (1:0)
Nach dem Treffer von Haris Huseni (21.) sahen die Gastgeber lange wie der Sieger dieser Partie aus. Doch nachdem Linus Meyer (55.) und Gerrit Pressel (76.) getroffen hatten, lag plötzlich die Eintracht aus Norderstedt vorn. Erst in der Schlussminute sicherte der erst 19-jährige Brian Behrens seinem Team einen Punkt. Braunschweigs Trainer Henning Bürger: „Wir sind sicherlich noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen, es ist ein glücklicher Zähler. In der momentanen Saisonphase, wo wir bereits ein gewisses Punktekonto haben, fehlt uns das gewisse Etwas, was uns vorher so ausgezeichnet hat."
FC St. Pauli II – VfB Lübeck 2:2 (2:0)
Das war bitter für die Hamburger. Nach Treffern von Sebastian Jakubiak (16.) und Christopher Buchtmann (37.) lag der Gastgeber bis zur Schlussminute mit 2:0 vorn, ehe der VfB zurückschlug. Innerhalb von nur drei Minuten glichen André Senger (90.) und Arnold Suew (90.+2) zum Endstand aus. Dabei hatte St. Pauli zuvor durchaus Chancen zum 3:0 besessen. Die Hamburger werden sich also ärgern über dieses Remis.
BSV „Schwarz-Weiß“ Rehden – Goslarer SC 3:1 (3:0)
Nun sind es bereits 13 Spiele ohne Niederlage – der BSV und seine Serie zählen sicher zu den beeindruckenden Erscheinungen der vergangenen Monate. Den Heimsieg gegen Goslar hatte Rehden bereits in der ersten Halbzeit auf den Weg gebracht. Nach den Treffern von Abu-Bakarr Kargbo (13.), Jeffrey Obst (28.) und Kevin Artmann (35.) war die Partie zur Pause vorentschieden. Das Goslarer Tor von Daniel Vaughan (52.) vermochte den fünften BSV-Sieg in Folge denn auch nicht mehr zu verhindern.
SV Werder Bremen II – ETSV Weiche Flensburg 2:0 (0:0)
Die durchwachsene erste Hälfte der Gastgeber fand durch eine Gelb-Rote Karte für Julian Dudda einen negativen Höhepunkt. Doch nachdem sich Werder im ersten Durchgang sehr schwer getan hatte gegen gut organisierte Flensburger, folgte ein tolles Comeback in Unterzahl. „Der Platzverweis hat es uns gegen einen körperlich so guten Gegner nicht einfacher gemacht. Aber die Moral der Mannschaft war in der zweiten Hälfte sehr gut, sie hat sich für das gute Spiel dann auch belohnt“, meinte Werder-Coach Alexander Nouri. Die Treffer von Florian Grillitsch (59.) und Marcel Hilßner (64.) hatten dem Gastgeber am Ende drei verdiente Punkte gesichert und Weiche Flensburg die zweite Niederlage in Folge beigebracht.
Hamburger SV II – FT Braunschweig 2:0 (0:0)
Das Schlusslicht hielt sich lange Zeit gut, doch dann lief das Spiel für den Gegner: Nach der Roten Karte gegen Braunschweigs Marvin Fricke (59., Notbremse) folgten die Hamburger Treffer von Tolgay Cigerci (61.) und Ahmet Arslan (87.). Dank dieses „Pflichtsieges“, dem dritten Dreier in Folge, bleibt der HSV II dran am Spitzenduo aus Bremen und Wolfsburg.
VfR Neumünster – SV Meppen 1:0 (0:0)
Der Treffer von Michel Harrer (82.) sicherte dem Gastgeber den ersten Erfolg nach zuvor fünf sieglosen Partien. Der VfR ist nun wieder bis auf fünf Punkte dran an einem Nichtabstiegsplatz. Dagegen blieb der SV Meppen nun bereits fünf Mal ohne drei Punkte. Die Emsländer fielen angesichts dieser Serie auf den neunten Tabellenplatz zurück.
Lüneburger SK Hansa – VfL Wolfsburg II 1:1 (0:0)
Auf einen Punkt schrumpfte der Rückstand zu einem Nichtabstiegsplatz durch den Punktgewinn. Doch richtig glücklich war man beim LSK nicht mit dem unerwarteten Zähler. Der Gastgeber hatte vielmehr Pech, dass die Führung durch Hedon Selishta (54.) erst in der Nachspielzeit ausgeglichen wurde. Als die Partie kurz vor dem Abpfiff stand, hatte Julian Klamt nämlich noch einmal zugeschlagen (90.+4), womöglich begünstigt durch die Gelb-Rote Karte gegen Lüneburgs Tezcan Karabulut (83.). Gleichwohl verlor der VfL seine Tabellenführung wieder an Werder Bremen II.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.