Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: FVM]
Der SV Westhoven-Ensen mit dem ersten Vorsitzenden Christian Vonthron, seinem Vertreter Theodor Puchelksi, Geschäftsführer Manfred Rost, Jugendleiter Manfred Gymnich und Kassenwart Andreas Mielke begrüßte das FVM-Team (FVM-Präsident Alfred Vianden, Kreisvorsitzenden Werner Jung-Stadié, FVM-Qualofizierungsreferent Claus Adelmann und Masterplan-Mitarbeiterin Mandana Büscher) am 18. Mai 2015 auf seiner Sportanlage zum zwölften FVM-Vereinsdialog dieses Jahres. Insgesamt war es bereits der 28. Vereinsdialog seit 2014.
„Wie sehen Kreis und Verband die Problematik, dass viele Schiedsrichter, vorwiegend bei Jugendspielen, zu ihren Spielen nicht erscheinen?“ Diese Frage war großer Bestandteil des Gesprächs auf Augenhöhe, zwischen den Vorstandsmitgliedern des Bezirksligisten SV Westhoven-Ensen und den Verbandsvertretern. Der Kreisvorsitzende Werner Jung-Stadié erklärte, dass der Schiedsrichterausschuss des Kreises Köln neu strukturiert wurde, um diesem auch dieser Herausforderung zu begegnen. Eine weitere Frage waren Ordnungsgelder, die Vereine zahlen müssen, wenn sie Regularien und Fristen nicht einhalten. „Wir machen das nicht gern“, so FVM-Präsident Alfred Vianden. „Aber leider ist es so, dass Regularien und Fristen oftmals mit einem Ordnungsgeld versehen müssen, weil sonst viele Vereine nicht die Notwendigkeit sehen, sich an die Vorgaben zu halten. Ein koordiniertes Spielsystem und damit ein geregelter Spielbetrieb kann aber nur funktionieren, wenn sich alle an festgelegte Regeln halten“, Vianden.
Auf der Basis von gegenseitigem Verständnis kamen weitere Themen auf wie der Online Spielbericht, Pass Online, und Sportversicherungen. Hierbei konnten ungeklärte Fragen beantwortet werden und der Verein nahm Hilfestellungen dankend entgegen. „Recht herzlichen Dank, dass wir sie hier begrüßen durften und sie sich die Zeit für dieses Gespräch genommen haben“, beendete Geschäftsführer Manfred Rost den Dialog. Und auch Alfred Vianden freute sich über „einen interessanten Gedankenaustausch“. „Im Fußball muss man im positiven Sinne verrückt sein, und das sind wir alle, die wir hier am Tisch sitzen. Man merkt, dass sie viel Arbeit und Freude in den Verein legen. Wir wünschen weiterhin ganz viel Erfolg“, rundete er den Vereinsdialog ab.
Foto v.l.n.r.: Christian Vonthron (1. Vorsitzender), Hans Weckmann (Abteilungsleiter AH), Werner Jung-Stadié (Kreisvorsitzender), Manfred Gymnich (Jugendleiter), Manfred Rost (Geschäftsführer), Andreas Mielke (Kassenwart), Theodor Puchelski (2. Vorsitzender), Alfred Vianden (FVM-Präsident)
„Im Fußball muss man im positiven Sinne verrückt sein, und das sind wir alle, die wir hier am Tisch sitzen."
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.