Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
V.l.n.r. Klaus Karl (Kreisvorsitzender Rhein-Mittelhaardt), Peter Magin (stellv. Spielleiter Aktivität), Jürgen Grimm (Sportlicher Leiter), Jürgen Veth (Vizepräsident – Spielbetrieb SWFV), Peter Libowsky (Finanzvorstand), Dr. Hans-Dieter Drewitz (Präsident SWFV), Erwin Fischer (Spielleiter Aktivität), Thomas Fetzer (1. Vorstand), Andrea Lennartz (Vereinsmanager), Matthias Stützel (Jugendleiter), Peter Rutta (stellv. Koordinator Leistungsbereich Jugend) [Foto: Südwestdeutscher FV / Marc Staiger]
Auch im neuen Jahr werden die Vereinsdialoge fortgeführt. Der erste Vereinsdialog 2015 fand bei der DJK SV Phönix Schifferstadt statt. Das geschäftsführende Präsidium um Präsident Herrn Dr. Hans-Dieter Drewitz besuchte am Dienstagabend, den 27.01.2015 den sehr gut geführten Verein aus dem Kreis Rhein-Mittelhaardt. Die wichtigsten Themen bei diesem Vereinsdialog waren vor allem der Bereich Spielbetrieb, im Jugend- sowie auch im Seniorenbereich. Aber auch weitere Themen wurden während des 2,5 stündigen Dialoges angesprochen.
Der Verein mit seinen mit seinen knapp 900 Mitgliedern ist neben dem FSV Schifferstadt der zweite große Fußballverein in Schifferstadt. Die erste Mannschaft spielt derzeit in der Landesliga Ost und verpasst den Aufstieg in die Verbandsliga nur knapp. Aktuell steht die erste Mannschaft auf dem 11. Tabellenplatz (Stand: 29.01.2015). Die zweite Mannschaft spielt derzeit gegen den Abstieg aus der A-Klasse Rhein-Mittelhaardt.
Neben den Seniorenmannschaften legt der Verein sehr viel Wert auf die Jugendarbeit. So spielt der Verein mit der A- B- und C-Junioren in der Regionalliga Südwest und unterhält jede weitere Jugend mit mindestens zwei Mannschaften.
Nach den begrüßenden Worten und der Vorstellung der SWFV Teilnehmer Herrn Dr. Hans-Dieter Drewitz übernahm Herr Thomas Fetzer die Vorstellung der anwesenden Personen seitens des DJK und die kurze Vorstellung des Vereins. Im Anschluss der Ausführungen zur Amateurfußballkampagne wurde direkt der Bereich Spielbetrieb angesprochen. Hier ging es vor allem darum, wie man gewährleisten kann, dass insbesondere höherklassige Vereine eine gute Jugendarbeit leisten können, sowie um die Einhaltung der Zulassungsbestimmungen zur Herren Verbandsliga. Der Vorstandsvorsitzende Thomas Fetzer hat hierfür einen Vorschlag ausgearbeitet, der im Nachgang des Vereinsdialoges beim SWFV diskutiert wird.
Der Verein platzt aus allen Nähten
Aufgrund des großen Zuspruchs musste der Verein in der Vergangenheit einen Aufnahmestopp für potentielle Jugendspieler erteilen. Der Verein, dessen Kapazitäten mit einem Kunstrasen-, einen Rasen- und einem kleinen Trainingsplatz begrenzt sind, platzt „aus allen Nähten“. Vor allem ist im Winter die Hallenbelegung immer wieder ein Thema. Leider erhält der Verein im Vergleich zu den vielen Mannschaften nur wenig Hallenzeiten. Teilweise sind auch zu viele Kinder in einer zu kleinen Halle, um ein ordentliches Training durchzuführen. Hier ist der Verein jedoch im ständigen Dialog mit der Stadt Schifferstadt.
Ärgerlich für den Verein ist auch, dass Jugendspieler durch Amateurverträge von Seniorenmannschaften abgeworben werden, so dass keine Ausbildungsvergütung gezahlt werden muss. Dies ist jedoch kaum einzudämmen, da die Berufsfreiheit in Deutschland nicht eingeschränkt werden kann. Es ist abzuwarten, wie sich hier das Mindestlohngesetz bemerkbar macht.
In der regen Diskussion wurde auch noch der Verbandspokal (im Junioren- sowie auch Seniorenbereich) angesprochen, bei dem kein Verein mit zwei Mannschaften teilnehmen darf. Dies ist ein Beschluss, nach einem Antrag der Vereine beim SWFV-Verbandstages 2008.
Abschließend bedankt sich der SWFV für einen interessanten Vereinsdialog und freut sich weiterhin auf die Zusammenarbeit.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.