1:0 gegen Hannover II: Würzburg im Vorteil
Die Würzburger Kickers haben gute Chancen den Aufstieg in die 3. Liga perfekt zu machen. Der frühere Zweitligist behielt im Hinspiel gegen die U 23 von Hannover 96 mit 1:0 (1:0) die Oberhand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Doppelter Abstieg verhindert: Die Stuttgarter Kickers bleiben viertklassig. [Foto: imago/Sportfoto Rudel]
Der ehemalige Bundesligist Stuttgarter Kickers hat den zweiten Abstieg in Folge verhindert. Am 38. Spieltag der Regionalliga Südwest gewannen die Kickers 2:0 (1:0) bei der zweiten Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim und verteidigten damit den rettenden 13. Platz. Daniel Schulz (25.) erzielte das 1:0, Yannick Thermann (89.) vor 1650 Zuschauern den Endstand für die Mannschaft von Kickers-Trainer Tomasz Kaczmarek. Stuttgart gewann die vergangenen drei Begegnungen.
Dem FK Pirmasens reichte ein 2:0 (0:0) gegen den TSV Steinbach nicht, um Rang 13 noch zu erreichen. Dafür hätten die Stuttgarter Kickers gleichzeitig verlieren müssen. Dennis Krob (48.) und Salif Cisse (54.) sorgten mit einem Doppelschlag für den Sieg gegen Steinbach. Pirmasens hat aber trotzdem noch eine Chance, in der 4. Liga zu bleiben. Dafür müssen Meister SV 07 Elversberg und Vizemeister Waldhof Mannheim den Aufstieg in die 3. Liga schaffen. Scheitert mindestens einer, muss Pirmasens in die Oberliga.
Nach Teutonia Watzenborn-Steinberg , Eintracht Trier und dem FC Nöttingen stehen auch der FC Homburg und die U 23 des 1. FC Kaiserslautern als Absteiger fest. Homburg setzte sich zum Abschluss in einem torreichen Duell bei Watzenborn-Steinberg 4:2 (3:1) durch. Für den FCH trugen sich Tom Schmitt (28.), Kai Hesse (32.), Timo Cecen (34., Foulelfmeter) und Björn Kluft (77.) in die Torschützenliste ein, für die Teutonia Damjan Marcetta (21.) und Dennis Lemke (73.). Marcetta scheiterte außerdem mit einem Foulelfmeter an Niklas Jakusch.
Die zweite Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern musste sich zum Abschluss 0:4 (0:0) beim Schlusslicht aus Nöttingen geschlagen geben. Die Tore für den FCN erzielten Reinhard Schenker (51.), zweimal Claudio Bellanave (69./79.) und Niklas Hecht-Zirpel (90.). Sie bescherten den Gastgebern den höchsten Heimsieg in dieser Saison.
Der SV Waldhof Mannheim geht mit einem 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg über den künftigen Oberligisten Eintracht Trier im Rücken in die Playoff-Spiele am 28. und 31. Mai gegen den Nord-Meister SV Meppen . Torschütze für den ehemaligen Bundesligisten aus Mannheim vor 1375 Zuschauern war Sebastian Gärtner (87.) kurz vor Schluss. Für den SV Waldhof war es der 23. Sieg in dieser Saison.
Wormatia Worms verbesserte sich dank eines 2:1 (2:0) gegen den Neuling TuS Koblenz noch auf Rang sechs. Für die Mannschaft von Wormatia-Trainer Steven Jones hatten Enis Saiti (4.) und Florian Treske (9., Foulelfmeter) für einen Blitzstart gesorgt. Für den Anschlusstreffer vor 1036 Besuchern war Robert Stark (73.) verantwortlich. Treske (79.) scheiterte wenig später mit einem Foulelfmeter an TuS-Torwart Sebastian Patzler.
Vor 1855 Zuschauern gewann der Tabellendritte 1. FC Saarbrücken 2:1 (2:0) gegen Hessen Kassel. Markus Mendler (2.) hatte schon früh die Weichen in Richtung dritter Sieg in Folge gestellt. Patrick Schmidt (35., Foulelfmeter) baute den Vorsprung aus. Ein Treffer von Steven Rakk (71.) reichte Kassel nicht zu einem Punktgewinn. Saarbrücken trifft nun am „Finaltag der Amateure“ (25. Mai) im Endspiel um den Saarlandpokal noch auf den Meister SV Elversberg, der an diesem Spieltag nicht im Einsatz war.
Den dritten Heimsieg hintereinander machte der FC-Astoria Walldorf beim 2:1 (1:1) gegen den SSV Ulm 1846 Fußball perfekt. Dabei waren die Ulmer „Spatzen“ durch ein Tor von Luca Graciotti (16.) in Führung gegangen. Doch Christopher Hellmann (19.) und Harun Solak (71.) sorgten für die Wende. Ulm war zuvor viermal in Serie unbesiegt geblieben.
Die U 23 des VfB Stuttgart setzte ihre Serie auch zum Abschluss beim 2:0 (1:0) gegen die Offenbacher Kickers fort. Zum siebten Mal hintereinander haben die Stuttgarter nicht verloren. Der Lohn ist der Sprung auf Rang sieben. Pascal Breier (32./72.) markierte beide Treffer für den VfB. Offenbach, wegen des Insolvenzverfahrens mit neun Minuspunkten in die Saison gegangen, rutschte auf den zwölften Rang ab.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.