Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Predrag Stevanovic 2011 noch mit langen Haaren im Trikot von Werder Bremen (Bild links) und im Dress seines aktuellen Arbeitgebers SG Wattenscheid. [Foto: Fotos Getty, imago; Collage FUSSBALL.DE]
Der verletzungsgeplagte frühere Bundesligaprofi Predrag Stevanovic läuft zum ersten Mal für die SG Wattenscheid auf. Beim SC Verl übernimmt nach der Entlassung von Cheftrainer Andreas Golombek der ehemalige SCV-Kapitän Guerino Capretti mit sofortiger Wirkung die Leitung. Rot-Weiss Essen bewirbt sich mit dem Stadion Essen erneut für das Finale des Niederrheinpokals, das im Rahmen des Finaltags der Amateure am 25. Mai über die Bühne geht. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga West.
Debüt für Stevanovic: Nach langer Verletzungspause bestritt Ex-Bundesligaprofi Predrag Stevanovic (früher unter anderem SV Werder Bremen) sein erstes Pflichtspiel für die SG Wattenscheid 09 . Der 26-Jährige wurde beim 3:0-Heimsieg gegen den Aufsteiger Bonner SC eingewechselt. Stevanovic hatte in der Vergangenheit immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. Vor seinem Wechsel nach Wattenscheid hatte er zuletzt im April und Mai 2016 zweimal für die zweite Mannschaft der Stuttgarter Kickers in der Oberliga Baden-Württemberg gespielt. Davor war der Serbe 2012 in der zweiten Mannschaft von Werder Bremen in der Regionalliga Nord zum Einsatz gekommen. Für die Hanseaten absolvierte er außerdem drei Bundesligaspiele. Der Wattenscheider Innenverteidiger Felix Clever schied gegen Bonn schon vor der Pause mit einer leichten Bänderverletzung aus. Angreifer Fabio Manuel Dias ist nach seinem Kreuzbandriss wieder in das Training eingestiegen.
Debüt in Gladbach: Nach der Entlassung von Trainer und Ex-Bundesligaprofi Andreas Golombek (48) gab der SC Verl bekannt, dass der frühere SCV-Kapitän Guerino Capretti nicht - wie ursprünglich geplant - erst im Sommer das Amt übernimmt, sondern mit sofortiger Wirkung an der Seitenlinie der Ostwestfalen steht. Bisher war der 35-jährige A-Lizenzinhaber Spielertrainer beim Westfalenligisten Delbrücker SC. Sein Debüt gibt Capretti am Gründonnerstag (ab 19.30 Uhr) in der Partie bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach . Golombek, der als Profi unter anderem für Arminia Bielefeld, den SC Freiburg, Fortuna Düsseldorf und den Grazer AK am Ball war, hatte bereits während der Winterpause angekündigt, den SC Verl zum Saisonende zu verlassen, um künftig höherklassig zu arbeiten. Nun musste er bereits vorzeitig an der Poststraße seinen Hut nehmen, weil die Abstiegszone nur noch vier Punkte entfernt ist.
RWE will Finale daheim: Rot-Weiss Essen hat sich beim Fußballverband Niederrhein (FVN) mit dem Stadion Essen erneut als Spielort für das Niederrheinpokalfinale am Donnerstag, 25. Mai (Christi Himmelfahrt), gegen den MSV Duisburg oder Rot-Weiß Oberhausen beworben. Schon die jüngsten beiden Endspiele (gegen RWO und den Wuppertaler SV ) wurden an der Hafenstraße ausgetragen. Dabei setzten sich die Essener jeweils durch und qualifizierten sich für die DFB-Pokal-Hauptrunde. Der RWE-Gegner wird allerdings erst am Dienstag, 2. Mai (ab 19.30 Uhr), ermittelt, wenn Drittliga-Spitzenreiter MSV in Oberhausen gastiert.
Erster Neuer steht fest: Der Bonner SC hat mit Sebastian Spinrath den ersten Zugang für die kommende Saison verpflichtet. Der 1,88 Meter große Innenverteidiger wechselt im Sommer vom Ligakonkurrenten SC Wiedenbrück zu den „Rheinlöwen“, bei denen er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018 erhält. „Sebastian ist ein starker und erfahrener Innenverteidiger mit hoher Führungsqualität“, sagt der Bonner Sportdirektor Thomas Schmitz über den 24-Jährigen. Der gebürtige Dormagener Spinrath stammt aus der Jugend des 1. FC Köln. Über die Station beim FC Viktoria Köln wechselte er zum SC Wiedenbrück und kommt bereits auf über 170 Einsätze in der Regionalliga West.
Vier auf einen Streich: Die SG Wattenscheid 09 verlängerte jetzt die Verträge mit Kapitän Nico Buckmaier sowie Berkant Canbulut, Felix Clever und Demir Tumbul um jeweils ein Jahr bis zum 30. Juni 2018. Trainer und Sportchef Farat Toku wird in den kommenden Tagen und Wochen weitere Gespräche mit den Spielern des aktuellen Kaders führen und hofft auf zeitnahe Vollzugsmeldungen.
Schnuppertraining für Kids: Der SV Rödinghausen lädt für Donnerstag (ab 17 Uhr) zum Friends-Day ein. Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2007 und jünger können am Häcker Wiehenstadion ein Schnuppertraining absolvieren. Nach dem Training lädt der SVR außerdem alle Teilnehmer zu seinem Heimspiel gegen die U 23 von Borussia Dortmund ein. Jedes teilnehmende Kind erhält zusätzlich eine Freikarte für ein Elternteil. Anpfiff der Partie ist um 19.30 Uhr.
WSV feilt an der Zukunft: Der Wuppertaler SV bastelt am kommenden Kader: Mit Innenverteidiger Juil Kim (19) rückt zur kommenden Saison ein Talent aus der eigenen U 19 in den Kader der ersten Mannschaft auf. Der Abwehrspieler mit südkoreanischen Wurzeln erhält bei den Bergischen einen Zweijahresvertrag. Mit der U 19 des WSV kämpft Kim aktuell um den Verbleib in der A-Junioren-Bundesliga. „Juil hat uns in den vergangenen Wochen im Training der ersten Mannschaft gezeigt, dass er sich im Männerfußball durchsetzen kann. Wir wollen ihm die Möglichkeit geben, sich bei uns in den nächsten zwei Jahren weiterzuentwickeln“, sagt WSV-Sportchef Manuel Bölstler, der jüngst bei den Vorstandswahlen des Vereins als Vorstandsmitglied bestätigt wurde. Auch Lothar Stücker und Harald Lucas sind als weitere Mitglieder wiedergewählt. Stücker bleibt Vorsitzender, Bölstler ist sein Stellvertreter. Thomas Lenz bleibt außerdem Vorsitzender des Verwaltungsrates. Sein Stellvertreter ist Bernd Gläßel. Außerdem verlängerte der WSV die Verträge mit Innenverteidiger Peter Schmetz und Torwart Joshua Mroß jeweils um ein Jahr bis 2018. Mroß ist seit 2013 beim WSV, Schmetz seit 2014.
Budde bleibt: Die TSG Sprockhövel und Innenverteidiger Jan-Nicklas Budde setzen ihre Zusammenarbeit über die Saison hinaus fort. Der 21-jährige Defensivspezialist hat seinen Vertrag beim Aufsteiger jetzt bis Juni 2018 verlängert. Budde stammt aus der Nachwuchsabteilung von Fortuna Düsseldorf. Im Sommer 2016 wechselte der 1,92 Meter große Linksfuß nach Sprockhövel. Mit der TSG kämpft Budde aktuell um den Klassenverbleib. Der Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze beträgt elf Punkte.
Lucas rechnet mit Entscheidung: Im Hinblick auf die kommende Spielzeit sondiert der ehemalige Bundesligist Rot-Weiss Essen nach möglichen Verstärkungen den Markt. Priorität hat laut Sportchef Jürgen Lucas die Offensive (Außenbahn und Zentrum). Schon bald rechnet der 47-Jährige außerdem mit einer Entscheidung auf der umkämpften Torhüterposition. Niclas Heimann besitzt noch ein Jahr Vertrag, Robin Heller hat ein Angebot für eine Vertragsverlängerung vorliegen.
Kunze wieder dabei: Der SV Rödinghausen kann in der Begegnung gegen die U 23 von Borussia Dortmund am Gründonnerstag (ab 19.30 Uhr) wieder auf die Dienste von Fabian Kunze zurückgreifen. Der 18-jährige Verteidiger hat seine Sperre wegen einer Gelb-Roten Karte in der Begegnung bei Alemannia Aachen (1:4) abgesessen und steht Trainer Alfred Nijhuis wieder zur Verfügung. Fraglich ist, ob Abu Bakarr Kargbo wieder zur Verfügung steht. Der Stürmer fiel für das Spiel in Aachen aus, weil er beim 5:2 gegen den SC Verl einen Schlag auf das Knie bekommen hatte. Rechtsverteidiger Nico Knystock laboriert an einer Zerrung der Adduktoren, war in Aachen ebenfalls nicht dabei.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.