Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Fair-Play-Sieger der Saison 2015/16: Osman Ekinci vom TSV Frankonia Höpfingen (mitte). [Foto: Badischer Fußballverband]
Der Deutsche Fußball-Bund und seine Landesverbände zeichnen seit Jahren gemeldetes, vorbildlich faires Verhalten vor allem von Spielern und Trainern im Rahmen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ aus. Zum zweiten Mal wurde nun in jedem Landesverband auch ein Sieger der „Fair-Play-Geste des Jahres" ausgezeichnet. Nach Auswertung von insgesamt 34 Meldungen wurde Osman Ekinci Jahressieger der Saison 2015/16 beim bfv.
Beim Punktspiel der A-Junioren SGM Gommersdorf - SG Höpfingen/Wettersdorf-Glashofen/Rippberg am 7. November 2015 kam es in der 38. Spielminute bei einem Spielstand von 2:1 im Strafraum von Gommersdorf zu einem Laufduell von Osman Ekinci mit einem Gegenspieler. Der Zweikampf endete in einem Pressschlag und der Schiedsrichter entschied auf Foulelfmeter. Osman ging sofort aus Eigeninitiative auf den Schiedsrichter zu und teilte ihm mit, dass dies kein Foulspiel war und er den Elfmeter bitte zurücknehmen solle. Auch nach mehrmaligem Bitten von Osman blieb der Schiedsrichter bei seiner Entscheidung, da er von einem Foulspiel überzeugt war. Osman Ekinci sprach sich daraufhin mit dem Torwart der SGM Gommersdorf ab und spielte bei der Ausführung des Elfmeters den Ball als leichte Rückgabe in dessen Hände. Es blieb beim Spielstand von 2:1. Mit dem Elfmeter hätte Osman Ekinci den wichtigen Ausgleichstreffer für seine Mannschaft erzielen können, doch er zog den Fair Play-Gedanken vor. Das Spiel endete 3:2 für Gommersdorf.
Helmut Sickmüller, bfv-Vizepräsident für gesellschaftliche Verantwortung und Klaus Zimmermann, Fußballkreisvorsitzender Buchen, dankten Osman für sein vorbildliches Verhalten und beglückwünschten ihn als Sieger der „Fair-Play-Geste des Jahres 2015/16". Überreicht wurde Osman eine Einladung zur großen DFB-Ehrungsveranstaltung im Oktober in Hamburg und ein limitierter Herren-Chronograph.
Wettbewerb „Fair ist mehr“
Der bfv ruft alle Personen auf, faires Verhalten von Spielern, Trainern, Betreuern und sonstigen Vereinsmitarbeitern zu melden. Die Meldung kann über den Spielberichtsbogen, ein Meldeformular (www.badfv.de unter dem Bereich Verband – Engagement & Soziales) oder formlos per Mail an Stefan.Moritz@badfv.de erfolgen. Jede eingehende Meldung wird berücksichtigt - es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.