Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

|30.09.2023|13:20

Fair-Play-Medaille: Zimmermann und Lingor zeichnen KSC-Fans aus

Ehrung der KSC-Fans durch Zimmermann (2.v.l.): "Aktion zeigt vorbildliches Verhalten"[Foto: GES]

Anzeige

Niko Kovac, Florian Kastenmeier und Werder Bremens Stadionsprecher Arnd Zeigler haben sie schon, auch Miroslav Klose und Jupp Heynckes wurden bereits mit der  Fair-Play-Medaille , die bereits seit 1997 vom DFB für faires Verhalten verliehen wird, ausgezeichnet. Nun ging der Preis für besonderes  Fair Play  zum ersten Mal an Fans: Die Anhängerinnen und Anhänger des Karlsruher SC  wurden am heutigen Samstag beim Zweitliga-Heimspiel ihres Vereins gegen Holstein Kiel im BBBank Wildpark ausgezeichnet. Die Verleihung der Fair-Play-Medaille wurde vom zuständigen 1. DFB-Vizepräsidenten  Ronny Zimmermann  sowie der ehemaligen Nationalspielerin Renate Lingor , gebürtige Karlsruherin und Jurymitglied, vorgenommen.

"Die KSC-Fans haben den Preis völlig zurecht bekommen, denn Fußball geht nur, wenn alle zusammenhalten und hinter dem Fair-Play-Gedanken stehen", sagte Zimmermann. "Die Entscheidung der Jury war recht schnell gefallen. Die Aktion zeigt ein vorbildliches Verhalten, bei dem man sich wünscht, man würde solch ein Engagement auch in der Gesellschaft öfter sehen."

Schwenkfahnen als Sichtschutz

Ohne Zögern und dabei überlegt und wirkungsvoll setzten sich die KSC-Fans in der vergangenen Saison für einen am Boden liegenden Gegenspieler ein. Zum fairsten Verhalten der Saison 2022/2023 im Profifußball war es gekommen, als unmittelbar nach Abpfiff des Zweitligaspiels gegen den 1. FC Magdeburg der Gästespieler Jamie Lawrence aufgrund eines Kreislaufkollapses zusammenbrach. Spontan eilten KSC-Fans hinzu und hielten ihre Schwenkfahnen als Sichtschutz für den angeschlagenen 19 Jahre alten Innenverteidiger.

KSC-Geschäftsführer Michael Becker sagt zur Auszeichnung: "In einer Zeit, in der alles Zahlen-getrieben ist und es oft um Macht geht, vergisst man manchmal, worauf es wirklich ankommt im Leben - und damit solch außergewöhnliche Momente im Fußball. Wir sind sehr stolz, dass unsere Fans heute mit der Fair-Play-Medaille ausgezeichnet werden. Sie haben, trotz der ärgerlichen Niederlage, genau richtig reagiert und so gezeigt, dass die Unterstützung im Fußball über die eigenen Klubfarben hinaus geht. Wir möchten uns auch bei den Fans ausdrücklich bedanken, die dem Magdeburger Spieler mit ihren Fahnen den wichtigen Sichtschutz geboten haben."

"Eigentlich haben wir die Anweisung erst den Platz zu betreten, wenn alle Spieler vom Platz sind. Als wir gesehen haben, dass jemand auf dem Platz in Not gerät, gab es für uns keine zwei Meinungen: Wir müssen sofort aktiv werden, um ihn erstens vor der Sonne und zweitens seine Privatsphäre zu schützen", so Tommy von der KSC-Fan-Vertretung, der auch Fahnenschwenker und einer der Preisträger ist. 

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter