Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Starke Aktion |29.05.2017|11:20

Fairplay: Kreisliga-Keeper verschießt Elfer

EIn Torwart hält locker den Elfmeter eines anderen Torwarts. Passiert ist dies beim SV RW Flatow. [Foto: Imago/Symbolbild]

Ein Kreisliga-Keeper verschießt freiwillig einen Elfmeter. Die FSG Goldebek/Arlewatt bleibt eine gesamte Spielzeit lang ohne Gegentor. Torben Wiegmann schreibt nach einem Kreuzbandriss sein eigenes Fußballmärchen. Walter Otto schnürt auch mit 57 Jahren noch einen Fünferpack - hier wieder Nicht-Alltägliches aus dem deutschen Amateur-Alltag in unserer Rubrik Kurzpass kurios.

Fairplay: Keeper verschießt Elfer

"Ich habe mich dafür entschieden, weil die Situation eindeutig kein Elfer war und dazu sagte mir mein Bauchgefühl, dass es die richtige Entscheidung ist"

Ganz großes Kino beim SV Rot-Weiß Flatow in der Kreisliga West: Beim Auswärtsspiel in Storkow tritt Torwart Max Falkowski zum Elfmeter an, nimmt allerdings keinen Anlauf, passt dem gegnerischen Keeper dem Ball zu und erntet dafür Applaus von den Zuschauern. Grund dafür: eine Schwalbe, die den Elfmeter ausgelöst hat. Am Rande des Sechzehners war einer seiner Mitspieler ohne gegnerische Einwirkung zu Fall gekommen. Zu diesem Zeitpunkt lag Flatow schon mit 0:4 zurück. Via Facebook erklärte der Elfmeterschütze des Teams seine Fairplay-Geste: „Ich habe mich dafür entschieden, weil die Situation eindeutig kein Elfer war und dazu sagte mir mein Bauchgefühl, dass es die richtige Entscheidung ist.“

"Beste Abwehr in ganz Deutschland"

Von dieser Bilanz kann der FC Bayern München nur träumen: Ohne Niederlage und ohne Gegentor haben die Frauen der FSG Goldebek/Arlewatt in der vergangenen Woche ihre Saison in der Kreisliga Schleswig-Holstein als Meister beendet. Nach 20 Saisonspielen beträgt der Vorsprung auf Platz zwei ganze 15 Punkte. 18 Siege und zwei Unentschieden machten das möglich.

Das letzte Saisonspiel gewann die FSG in der vergangenen Woche standesgemäß. Mit 6:0 schickte das Team die Gäste vom TSV Kropp auf die Heimreise. Auf seiner Facebook-Seite sprach der Verein im Anschluss von der „besten Abwehr in ganz Deutschland“. Doch auch die Offensive der FSG kann sich sehen lassen: Mit insgesamt 86 Toren in 20 Begegnungen trafen die Damen im Schnitt mehr als vier Mal pro Spiel.

Wiegmann schreibt Fußballmärchen

Vor fast genau einem Jahr im Mai 2016 passierte Torben Wiegmann das, was man wirklich keinem Sportler der Welt wünscht. Er blieb im Training unglücklich im Rasen hängen und zog sich einen Kreuzbandriss zu. Die letzten beiden Spieltage musste er tatenlos zuschauen, wie sein FC Sulingen aus der Bezirksliga in die Kreisliga abstieg. Danach brauchte er ein ganzes Jahr, bevor er wieder mit dem Fußball anfangen konnte.

Dann das große Comeback am vergangenen Wochenende. Der FC Sulingen spielt auswärts gegen den TSV Weyhe-Lahausen und braucht drei Punkte für die sichere Meisterschaft. Beim Stand von 2:2 reagiert Trainer Stefan Rosenthal und wechselt Wiegmann ein. „Das Team sollte nochmal richtig gepusht werden“, so Rosenthal. „Mit Torben zurück im Kader war das ein super Gefühl.“ In der Mannschaft gilt Torben als „Dosenöffner“, ein Mann für die wichtigen Tore. Zwei Minuten nach seiner Einwechslung dann das 3:2 für Sulingen, die Meisterschaft schien so gut wie sicher. Kurz vor Schluss dann Torben Wiegmanns großer Auftritt: Er schnappt sich die Kugel, geht durch die Abwehr und setzt den Ball mit einem Volley-Strahl unter die Latte. 4:2, die Entscheidung und pure Freude bei der gesamten Mannschaft. „Wir sind alle auf den Platz gerannt“, erzählt Rosenthal. „Haben uns alle gefreut, über die Meisterschaft und vor allem auch für Torben. Er ist wirklich ein toller, authentischer Typ!“

Torben Wiegmann schaffte das perfekte Comeback, gekrönt mit der Meisterschaft in der Kreisliga Diepholz und dem direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga. „Ich wollte den Aufstieg“, so Rosenthal. „Aber die Mannschaft hat sich die Meisterschaft von Anfang an als Ziel gesetzt und das erreicht.“

Eine unglaubliche Torshow

Ein ganz, ganz bitterer Tag für die vierte Mannschaft des SSC Dodesheide, ein umso besserer für den SV Piesberg III: Torwart Alexander Wendt vom SSC musste jüngst 35 Mal hinter sich greifen. Gegen die dritte Mannschaft des Piesberger SV hatten sie bei der 0:35-Niederlage nicht den Hauch einer Chance. Diese konnten im Gegensatz ihr Torkonto fast verdoppeln. Sie schraubten im 21. Saisonspiel die Tordifferenz von +8 auf +42 hoch. Vor allem ihr Toptorjäger Tim Schöpper hatte Lust aufs Toreschießen, gleich acht Mal traf der 34-Jährige gegen den SSC Dodesheide. Dicht gefolgt von seinem Spielerkollegen Nico Broxtermann, der sechs Mal traf. Bis zur 16. Minute sah es für die Gäste aus Dodesheide noch ganz gut aus, da stand es erst 0:1. Dann ging es aber los und Piesberg traf fast alle zwei Minuten.

Der fünffache Otto

57 Jahre sind noch lange kein Alter, um die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen: Das denkt sich auch Walter Otto. Mit der Erfahrung von mehr als 1.500 Spielen im saarländischen Fußballverband tritt er auch heute noch in der Kreisliga B-Warndt für die Sportfreunde Heidstock II gegen das runde Leder. Mit Erfolg: Beim 12:1-Sieg gegen die Zweitvertretung des Saarbrücker SV schnürte der Oldie einen Fünferpack. Die kompletten 90 Minuten stand der 57-Jährige dabei auf dem Feld.

Dem runden Leder jagt der Mittelfeldspieler schon seit seinem sechsten Lebensjahr hinterher. Zu seiner besten Zeit spielte er in der Oberliga. In der B-Kreisliga lässt Otto jetzt als Spieler langsam seine Karriere ausklingen. Für seine Zukunft nach der aktiven Fußballer-Laufbahn muss er sich keine Sorgen machen. In seiner 51-jährigen Spielerkarriere sammelte er schon mehr als 26 Jahre lang Erfahrungen als Spielertrainer.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter