Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Landespokal|04.04.2016|15:45

Favoriten kämpfen sich ins Finale

[Foto: FFV Leipzig]

Im Landespokal-Halbfinale wurde es am vergangenen Wochenende Ernst für die jeweils vier verbleibenden Mannschaften im Wettbewerb der Frauen und B-Juniorinnen. Bereits am Samstag ging es für ältesten Juniorinnen um den Einzug ins diesjährige Finale. Während mit dem Chemnitzer FC der erste Finalist bereits feststand, ging es für den FFV Leipzig (C-Juniorinnen) und den FC Erzgebirge Aue um alles oder nichts. Die Mädchen vom Landesleistungszentrum in Leipzig hatten zunächst mit Probleme mit den älteren und körperlich überlegeneren Spielerinnen aus dem Erzgebirge. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang den Messestädterinnen durch eine gute Angriffskombination in der 20. Spielminute der Führungstreffer. Doch die Freude währte nur kurz, im direkten Gegenangriff gelang den Veilchen der verdiente Ausgleich (22. Minute) und nur wenige Minuten später gar die Führung (28. Minute). Mit 1:2 gingen beide Mannschaften dann auch in die Pause. Nach der Halbzeit zeigte die Pausenansprache von Trainer Jens Graßau allerdings ihre Wirkung. Wie ausgewechselt kamen die Leipzigerinnen aus der Kabine und setzten die Gegnerinnen unter Druck. Spielstark in der Offensive erarbeiteten sich die FFV-Mädchen eine Vielzahl an guten Tormöglichkeiten und schafften in der 63. Spielminute den Ausgleich. Da in der verbleibenden Spielzeit und auch in der Verlängerung kein Tor mehr fallen sollte, musste die Entscheidung im Elfmeterschießen her. Hier verfügten die Leipzigerinnen über die größere Nervenstärke und setzten sich in der Endabrechnung 4:2 durch. Torhüterin Nele Walter lief zu Höchstform auf und musste vom Punkt nicht einen Treffer einstecken. Damit stehen die Mädchen des FFV Leipzig erneut im Endspiel um den sächsischen Landespokal und haben so die Chance ihren Titel erneut zu verteidigen.



Landespokal-Finale der B-Juniorinnen:

Im Frauen-Landespokal kämpften am Sonntag noch vier Mannschaften um den Einzug ins Finale. Landesligist SG Leipziger Verkehrsbetriebe bekam es auf heimischen Platz mit dem Regionalliga-Team vom 1. FFC Fortuna Dresden zu tun. Von Beginn an waren die Frauen aus der Landeshauptstadt die spielbestimmende Mannschaft und erspielten sich zahlreiche Chancen. Durch einen fantastischen Alleingang von Anne Heller ging allerdings die SG LVB überraschend mit 1:0 in Führung. Die amtierende Torschützenkönigin der Regionalliga Carolin-Sophie Härling konnte jedoch noch vor der Pause für Dresden ausgleichen. Die Leipzigerinnen kämpften aufopferungsvoll und setzten sich gegen die ständigen Angriffsbemühungen der Dresdnerinnen zur Wehr. In der 63. Minute gelang den FFC-Frauen dann die Führung. Doch nur 14 Minuten später konnte die SG LVB erneut ausgleichen, Anne Heller verwandelte einen Strafstoß für ihre Mannschaft. Trotz energischer Angriffsbemühungen konnte Dresden das Leipziger Abwehrbollwerk bis zum Ende der regulären Spielzeit nicht mehr knacken. In der folgenden Verlängerung wurde dann aber recht deutlich, dass die Kräfte bei der SG LVB nachließen. Bereits in der ersten Halbzeit konnte Dresden das 2:3 und das 3:4 erzielen. Durch einen erneuten Strafstoß kam die SG LVB zwar noch einmal auf 3:4 ran, zum Ausgleich reichte es aber nicht mehr. Mit ihrem zweiten Tor setzte Linda Ottlinger in der 115. Minute den Schlusspunkt und erzielte das 3:5, was gleichzeitig den Endstand markierte. Insgesamt haben die Leipzigerinnen der favorisierten Dresdner Mannschaft sehr lange mit viel Aufwand und großem Kampf die Stirn geboten und dieses Halbfinale zu einem echten Pokal-Krimi gemacht.

In der zweiten Partie setzte sich der FC Erzgebirge Aue deutlich mit 4:1 beim Hartmannsdorfer SV Empor durch. Das Regionalliga-Team aus dem Erzgebirge ließ den Landesklasse-Frauen keine Chance und dominierte die Partie. Drei Treffer in der ersten Halbzeit sorgten von Beginn an für klare Verhältnisse und bedeuteten den Finaleinzug für die Veilchen.



Landespokal-Finale der Frauen:

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter