Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Halle|07.03.2016|14:21

FC Augsburg wird Süddeutscher Futsal-Meister

Der FC Augsburg hat es gepackt: In Königstein gewannen die Schwaben die Süddeutsche Hallenmeisterschaft. [Foto: BFV]

Der FC Augsburg ist erneut Süddeutscher Futsal-Meister. In Königstein (Taunus) holten sich die Schwaben dank eines 3:1-Erfolgs über den badischen Meister FC Astoria Walldorf zum zweiten Mal in Folge den Titel bei den C-Junioren.

Damit revanchierte sich die Mannschaft von Trainer Andreas Haidl zugleich für die 1:3-Niederlage in der Vorrunde. Im zweiten Gruppenspiel hatten die Fuggerstädter den Hessischen Meister VfB 1905 Marburg mit 3:1 bezwungen und sich somit als Tabellenzweiter für das Halbfinale qualifiziert. Dort trennte man sich vom Offenburger FV (Südbaden) nach der regulären Spielzeit von 20 Minuten mit 1:1-Unentschieden. Im Sechsmeterschießen avancierte FCA-Keeper Michael Loroff mit drei gehaltenen Versuchen zum Matchwinner (4:3).

"Frühe Führung hat uns in die Karten gespielt"

Im Endspiel nahm Augsburg seine Favoritenrolle an und kam durch Treffer von Ronald Lombaya (2) und Tim Heckmeier zu einem ungefährdeten 3:1-Sieg. "Ich hätte nicht gedacht, dass meine Mannschaft kräftemäßig dieser Herausforderung standhält. Die frühe Führung hat uns schließlich in die Karten gespielt, wir haben das Finale verdient gewonnen", sagte Jugendtrainer Haidl, der mit seiner Mannschaft damit an der Deutschen U15-Hallenmeisterschaft (18. bis 20. März in Gevelsberg; Nordrhein-Westfalen) teilnimmt.

Dort will der FCA schaffen, was zuletzt der SpVgg Greuther Fürth gelang. 2012 gewannen die Mittelfranken als letzter bayerischer Vertreter den DFB-Titel bei den C-Junioren. Auf Bundesebene haben die Schwaben noch eine Rechnung offen. Nach starken Vorstellungen mussten sich die Augsburger Talente beim DFB-Futsal-Cup der U15-Junioren im vergangenen Jahr im Halbfinale denkbar knapp dem SV Sandhausen 3:4 nach Sechsmeterschießen geschlagen geben und landeten am Ende auf Rang drei. Dieses Mal auch den letzten Schritt ins Finale zu schaffen und dort um den Titel zu spielen, wäre für die Talente ein großartiger Erfolg.

Die Augsburger Resultate im Überblick:

VfB 1905 Marburg - FC Augsburg 1:3
FC Augsburg - FC Astoria Walldorf 1:3
Halbfinale: FC Augsburg - Offenburger FV 6:4 n.S. (1:1)
Finale: FC Augsburg - FC Astoria Walldorf 3:1

Nürnberg verpasst Titelverteidigung

Den B-Junioren des 1. FC Nürnberg ist tags darauf der dritte süddeutsche Futsal-Titel in Folge verwehrt geblieben. Der Bayerische Hallenmeister unterlag im Endspiel von Königstein dem Meister Südbadens, dem FC 03 Radolfzell, knapp mit 1:2.

Nachdem Radolfzell bereits nach weniger als einer Minute in Führung gegangen war, liefen die Junioren des "Club" von Beginn an einem Rückstand hinterher. In der 13. Minute erhöhten die Südbadener gar auf 2:0. Doch die Mittelfranken, die wegen der U17-Bundesligapartie am Tag zuvor mit Ihren U16-Talenten aufliefen, gaben sich nicht geschlagen und kamen durch ein Eigentor noch einmal heran. Am Ende warfen sie alles nach vorne, der Ausgleich wollte aber nicht fallen.

Gespielt wurde jeweils in der Sporthalle Taunusgymnasium Königstein, Falkensteinerstr. 28, 61462 Königstein im Taunus. Die Spielzeit der einzelnen Partien betrug sowohl bei den B- als auch den C-Junioren 1x20 Minuten, wobei die letzten beiden Minuten als Netto-Spielzeit ausgetragen wurden.

Die Nürnberger Resultate im Überblick:

JFV Viktoria Fulda - 1. FC Nürnberg 1:2
1. FC Nürnberg - FC 03 Radolfzell 2:3
Habfinale: 1. FC Nürnberg - TSV Weilheim/Teck 3:2
Finale: 1. FC Nürnberg - FC 03 Radolfzell 1:2

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter