Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ehrung |25.01.2019|08:00

FC Geestland: "Trophine" für Mädchenfußball

Auszeichnung für den FC Geestland für gute Arbeit im Mädchenbereich: Verleihung der AOK-Trophine. [Foto: NFV]

Ausgrabungsfunde bezeugen, dass zwischen Weser- und Elbmündung einst im Neolithikum erste Siedlungen beheimatet waren. Gejagt und getöpfert haben die Menschen dort in der Jungsteinzeit, so die Erkenntnisse. Heute spielen sie gerne Fußball. Auch die Frauen und Mädchen. Etwa beim FC Geestland, der gerade für nachhaltig gute Arbeit im Mädchenbereich ausgezeichnet wurde.

Die Tische im Saal des Landgasthofs Seebeck in der kleinen Ortschaft Flögeln mit seinen rund 600 Einwohnern sind deshalb festlich dekoriert. Flögeln ist eine von 16 Ortschaften von Geestland mit seinen gut 30.000 Einwohnern, nur einen Steinwurf entfernt von der Heimat der beiden DFB-Nationalspielerinnen Tabea Kemme und Lena Petermann. Der FC Geestland selbst ist im Laufe der letzten Jahre aus acht Stammvereinen fusioniert.

Beim TSV Bederkesa liegen die FCG-Wurzeln des Mädchenfußballs. Dort nämlich gab es vor gut zehn Jahren das erste Mädchenteam, trainiert von Norbert Minnemann. Mit Frank Biehl als Trainer schaffen die jüngeren C-Juniorinnen dann die Grundlage für die erfolgreichen Jahre bis heute bis in die Frauen-Oberliga. "Dort spielen aus dem einstigen Gründungsteam heute noch Svenja Feldmann, Thalea Liebig, Jennifer Novakovskij, Mareike Schröder und die eigene Tochter Sarah", weiß Jörg Schröder, Teammanager der Oberligafrauen. Die Wurzeln für Frauenfußball verortet er beim TSV Kührstedt. Horst Kohl hatte dort 1990 das erste Team trainiert. "Aus diesem Gründungsteam spielt heute noch Ilka Buck in unserer Oberligamannschaft", so Schröder.

Tabellenführer in der 4. Liga

"Der FC Geestland ist der Stolz des Cuxlandes"

Feierliche Atmosphäre herrscht im Saal des Gasthofs, als der Verein mit seinen gut 500 Aktiven seine Ehrung entgegennimmt. Als erster Vorsitzender begrüßt Schröder dazu nicht nur Vertreter des Niedersächsischen Fußballverbands (NFV) um Präsidiumsmitglied Karen Rotter und von der AOK Niedersachsen im Bezirk Cuxhaven Barbara Meyer-Sakrenz, sondern auch jede Menge Gesichter aus der Lokalpolitik. Und natürlich die eigenen C-Juniorinnen. Die haben ihre Trikots mit schwarzen Vereinspullovern und Jeans getauscht und wirken höchst feierlich, um stellvertretend für die rund 150 weiblichen Aktiven den Preis entgegen zu nehmen.

Trainerin des Teams ist die 36-jährige Elisabeth Haase, seit 2011 Trainerin mit B-Lizenz. Die Sportlehrerin ist seit dem Sommer auch als Leiterin der Jugend im Verein aktiv. Zudem spielt sie noch bei den Oberligafrauen mit. Quasi eine Allzweckwaffe, denn sie trainiert auch den gemischten U 8-Nachwuchs, gemeinsam mit Jasmin Hildebrandt. Die ist aktuell Mittelfeldspielerin der zweiten Frauen, im Winter Tabellenvierter im Kreis Cuxhaven. Die Erste überwintert als Tabellenfünfter in der 4. Liga.

"Der FC Geestland ist der Stolz des Cuxlandes", sagt bei der Ehrung Walter Kopf als Vorsitzender des NFV-Kreises Cuxhaven und gratuliert zum goldenen Zertifikat, das dem Verein aufgrund seiner herausragenden Arbeit im Mädchen- und Frauenfußball gerade verliehen wird. Zum zehnten Mal verleihen NFV und AOK die sogenannte "Trophine" in Niedersachsen. Neben dem Zertifikat fürs Vereinsheim gibt es 1500 Euro Fördergeld, fünf hochwertige Fußbälle und eben diese "Trophine" in Form eines leuchtend grünen Fußballs.

Als Pädagogin ist für Karen Rotter, NFV-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende für den Frauen- und Mädchenfußball, der FCG "ein Verein mit Visionen und Ideen". In ihrer Laudatio sagt sie: "Wir möchten mit der AOK-Trophine besonders die Vereine auszeichnen, die schon seit Jahren für Frauen- und Mädchenfußball stehen. Der FC Geestland arbeitet konzeptionell, entwickelt sich in den letzten Jahren stetig weiter, verfolgt seine Vorhaben und Projekte nachhaltig, baut die Frauen und Mädchen in seine Vereinsphilosophie ein."

"Ich bin froh und stolz, in den vergangenen zehn Jahren so aktiv mit dabei gewesen zu sein", sagt FCG-Boss Schröder. Die jetzige Auszeichnung ermuntere dazu, auch in Zukunft in den Frauen- und Mädchenfußball zu investieren. Neben dem Fußball gehe es auch um Teamgeist, Verantwortung und Leistungsbereitschaft. "Es wäre traumhaft, wenn es so weiterläuft", meint auch Jugendleiterin Haase. Derzeit gibt es zwei funktionierende Frauenteams, dazu eine starke weibliche U 17 und eine U 16 bei den B-Juniorinnen sowie die C-Juniorinnen.

Niedersachsenliga im Blick

Bei den B-Juniorinnen läuft es richtig gut. Die U 16 startet in der Kreisliga Anfang März als Tabellenzweiter aus dem Winter. Beste Torschützinnen sind Femke Sophie Buk (8) und Anika Hüttmeier (6.). Die U 17 will ab März die Qualifikation zur Niedersachsenliga schaffen. "Dazu ist mindestens Platz drei nötig. Nach Platz zwei in der Vorrunde geht es jetzt wieder bei Null los mit zehn Spielen. Wir können das schaffen, wenn wir unsere Torchancen noch besser verwerten", sagt Trainer Dirk Brettschneider, Gymnasiallehrer im Hauptberuf. Letzte Saison erst sind seine Mädels als Zweiter aus der Bezirksliga in die Landesliga aufgestiegen. "Perspektivisch wollen wir die Mädels auf die erste Frauenmannschaft vorbereiten."

Die C-Juniorinnen indes erleben in der Kreisliga eine bittere Zeit, zahlen viel Lehrgeld als noch siegloses Schlusslicht mit erst einem erzielten Tor. "Viele Spielerinnen müssen als Anfängerinnen noch ausgebildet werden", erklärt der Vereinsboss. Schule und Verein seien eng miteinander verknüpft. Auch ein Grund dafür, warum es jetzt die "Trophine" gab.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter