Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Futsal|29.09.2014|15:33

FC Liria ist 5. BFV Futsal Pokalsieger 2014

5. BFV-Futsal-Pokalsieger FC Liria [Foto: Sadek Murseli]

Der diesjährige Einlauf im Pokal entspricht auch dem Halbzeitstand in der Pelada-Futsal-Berlin-Liga. Herausragender Spieler am Abend war Durim Elezi, nicht nur wegen seines doppelten Hattricks. Sowohl der BSC Eintracht Südring, als auch der FC Arsenal Berlin scheiterten im Halbfinale nach gutem Spiel.

Südring stand kompakt und konnte lange Zeit das Spiel offen gestalten. Erst nach dem Seitenwechsel stach die Klasse des Tabellenführers durch und brachte die Entscheidung, wobei Südring in der Endphase noch Ergebniskosmetik gelang.

Bei Tennis Borussia Berlin stand mit Badur zwar ein Feldspieler zwischen den Pfosten, doch bis auf einen kleinen Patzer im Endspiel kann man ihm das Prädikat „Herausragend“ ausstellen. Im Halbfinale gegen den FC Arsenal hätte die Entscheidung bereits in der ersten Hälfte fallen können, denn die Lila-Weißen ließen eine Reihe von Hochkarätern aus. In der zweiten Hälfte füllte sich so allmählich die Ersatzbank des FC Arsenal, was aber nicht zu einem besseren Spiel führte. Eine Unsportlichkeit mit dem damit verbundene Feldverweis auf Dauer und dem daraus resultierendem zwei minütigem Unterzahlspiel von Tennis Borussia konnte der FC Arsenal auch nicht zum Torerfolg nutzen. Zwei schnelle Konter in der Schlussphase brachten die Entscheidung zugunsten von Tennis Borussia Berlin.

Zwei gleichwertige Mannschaften, ein spannendes Spiel, hohes Tempo, schöne Spielzüge, individuelle Klasse, das waren die Meta-Daten dieses Endspiels. Doch einer brachte an diesem Abend den Unterschied: Durim Elezi - er war nicht nur Motor beim FC Liria, sondern auch Torschütze vom Dienst. Nach dem Hattrick im Halbfinale gelang es auch Tennis Borussia Berlin nicht den „Wirbelwind“ zu stoppen. Auch im Endspiel ging er mit seinem Team durch seinen zweiten Hattrick mit einer 3:2 Führung in die Pause. In der zweiten Hälfte erzielte nur noch Liria die Treffer. Erst ein Eigentor, was zum zwischenzeitlich Unentschieden führte. Aber kurze Zeit später brachten die Tore von Sejitic und Berlin Rückkehrer Weisz den insgesamt verdienten Sieg. Aber auch der zweite Platz der Charlottenburger ist ein achtbares Ergebnis der Mannen um Malik Mecherfi.

Die Halbfinals:
BSC Eintr. Südring – FC Liria 4:7 (1:2)

> Tore: 0:1 (4.) Elezi, 1:1 (19.) Maniscalco, 1:2 (20.) Elezi, 1:3 (25.) Elezi, 1:4 (26.) Sejitic, 1:5 (30.) Sejitic, 1:6 (35.) ET, 2:6 (37.) Ok, 2:7 (37.) Pergas dos Santos, 3:7 (38.) Papic, 4:7 (39.) Papic

FC Arsenal Berlin – Tennis Borussia Berlin 4:5 (1:2)
> Tore: 0:1 (9.) Türkoglu, 1:1 (16.) Heinrich, 1:2 (19.) Tüzen, 2:2 (23.) Heinrich, 2:3 (28.) Hiseni, 3:3 (33.) Kutrieb, 3:4 (34.) Gündozan, 3:5 (35.) Gündozan, 4:5 (40.) Schroedter

Endspiel:
FC Liria – Tennis Borussia Berlin 5:3 (3:2)

> Tore: 1:0 (3.) Elezi, 1:1 (12.) Gündozan, 2:1 (15.) Elezi, 3:1 (16.) Elezi, 3:2 (20.) Tüzen, 3:3 (29.) ET, 4:3 (32.) Sejitic, 5:3 (36.) Weisz

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter