Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Vereinsdialog|05.10.2018|11:50

FC Windhagen 1923 – Ideen für den Aufbruch

[Foto: FVM]

100 Mitglieder, ein enger Aschenplatz in Hanglage, eine enge Zufahrt zum Vereinsgelände: genug Herausforderungen für den Vereinsvorstand des FC Windhagen rund um den Vorsitzenden Oliver Kind. Um über Lösungen zu sprechen, traf sich Kind gemeinsam mit seinen Vorstandskolleginnen und –kollegen  Gerd Wursthorn (2. Vorsitzender), Daniel Warsewa (1. Geschäftsführer), Philipp Grzeschik (2. Geschäftsführer) und Birgit Gösselkeheld (Jugendleiterin) mit FVM-Präsident Alfred Vianden, dem Kreisvorsitzenden Rolf Mülller, FVM-Geschäftsführer Dirk Brennecke und Referent Moritz Fölger zum Vereinsdialog.

In Vorbereitung auf den Dialog hatte Oliver Kind den FVM-Vertretern seinen offenen Brief zur Verfügung gestellt, den er an die Vereinsmitglieder gesendet hatte: Kind habe „auch ganz klar für mich erkannt, dass unsere über Jahrzehnte gewachsenen Strukturen so nicht mehr zeitgemäß sind und dringend zum Teil tiefgreifende Änderungen und neue Überlegungen her müssen.“ Alfred Vianden lobte im Dialog die Offenheit des Vereins und wies darauf hin, dass man weitere Angebote prüfen solle: Aktuell erzeuge das Thema Walking Football einige Aufmerksamkeit für ältere Fußballspieler und es könnte sinnvoll sein, dieses einmal anzubieten. Auch sollte die Möglichkeit des DFB-Mobils genutzt werden, um weitere engagierte Trainer zu finden, die Kindergruppen betreuen.

Dirk Brennecke ergänzte in Bezug auf Platzanlage: „Ein Ascheplatz ist natürlich nicht so attraktiv wie ein Kunstrasen- oder Rasenplatz. Für die Unterstützung einer Umwandlung ist die Kommune zuständig. Hier sollten sie gezielt auf ihre Politiker zugehen und sich eventuell Gedanken machen, mit wem sie sich zusammentun können, um einen Anspruch auf einen verbesserten Platz zu untermauern. Dies kann die Schule, der Kindergarten oder ein weiterer Verein sein.“
Oliver Kind dankte im Anschluss an den Dialog für die vielen Anregungen und Alfred Vianden hatte das letzte Wort: „Vielen Dank, dass wir hier sein durften. Wir als FVM versuchen zu helfen, wo wir können und konnten Ihnen hoffentlich ein paar Ideen hier lassen, mit denen sich eine Entwicklung gestalten lässt.“

Teilnehmer:

„auch ganz klar für mich erkannt, dass unsere über Jahrzehnte gewachsenen Strukturen so nicht mehr zeitgemäß sind und dringend zum Teil tiefgreifende Änderungen und neue Überlegungen her müssen“

FC Windhagen 1923
Oliver Kind (1. Vorsitzender), Gerd Wursthorn (2. Vorsitzender), Daniel Warsewa (1. Geschäftsführer), Philipp Grzeschik (2. Geschäftsführer) und Birgit Gösselkeheld (Jugendleiterin)

FVM
Alfred Vianden (Präsident), Dirk Brennecke (Geschäftsführer), Moritz Fölger (Referent Masterplan)

FVM-Kreis Berg
Rolf Müller (Kreisvorsitzender)


Bild v. r. n. l.:
Dirk Brennecke, Rolf Müller, Philipp Grzeschik, Oliver Kind, Daniel Warsewa, Gerd Wursthorn, Birgit Gösselkeheld, Alfred Vianden

Autor: Moritz Fölger

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter