Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: Südwestdeutscher FV]
Niederkirchen. Fallrückzieher, aufspritzender Sand, Volleyschüsse und tolle Torwartparaden, lange Pässe oder Abwürfe per Kopfball verwandelt: Im Endspiel um den 1. SWFV-Beachsoccer-Cup auf dem FIFA-Court in Niederkirchen wurde einiges geboten.
Letztlich setzte sich Feelfootball, mit Jungs aus Haßloch, Niederkirchen und Geinsheim gegen die Mannschaft „Kick the Ball“ aus Erpolzheim mit 6:3 durch. Vor allem die größeren Ressourcen bei den Einwechselspielern gaben am Ende den Ausschlag. Erschöpft, aber glücklich postierten sich beide Mannschaften zum Siegerfoto, ausgestattet mit Urkunde und Schecks über 200,-€ (für den Sieger) und 150,-€ (für den Finalisten).
SWFV Vize-Präsident Jürgen Veth bilanzierte: „Das war ein Anfang für den Beachsoccer im SWFV. In den nächsten Jahren wollen wir diese Trendsportart weiter fördern und ein attraktives Angebot für alle Altersklassen machen. Allein die Aussicht sich für Regionalturniere zu qualifizieren oder gar an der Endrunde um die Deutsche Beachsoccer-Meisterschaft teilzunehmen zu können wird dieser Fun-Sportart noch mehr Zulauf bringen. Ein herzliches Dankeschön auch an den TuS Niederkirchen, in dessen Veranstaltung eingebettet das Finale stattfinden konnte.“
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.