Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Große Vorfreude |28.04.2023|22:30

Ferien-Freizeiten: Gutschein für FC Rheinsüd

Große Vorfreude beim FC Rheinsüd Köln: Der Klub erhält einen Teilnahmegutschein für die Fußball-Ferien-Freizeiten.[Foto: Carsten Kobow]

Anzeige

Die Vorfreude auf die Fußball-Ferien-Freizeiten der DFB-Stiftung Egidius Braun steigt. In 74 Tagen beginnt im Uwe Seeler Fußball-Park Malente die erste. Auch in diesem Jahr werden wieder 75 Fußballvereine, die sich besonders im Mädchenfußball engagieren, mit rund 1000 Jugendlichen teilnehmen. Einer davon ist der FC Rheinsüd Köln, den am Donnerstag Junioren-Nationalspielerin Juliane Wirtz und Alfred Vianden, Ehrenpräsident des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM), besuchten und dabei den symbolischen Teilnahmegutschein für die siebentägige Freizeit überreichten.

"Seit vielen Jahren leistet der FC Rheinsüd Köln vorbildliche Jugendarbeit, besonders im Bereich Mädchenfußball. Deshalb freut es mich sehr, dass zu den diesjährigen Fußball-Ferien-Freizeiten zwölf Jugendliche und zwei Betreuer des FC Rheinsüd Köln nach Malente eingeladen wurden", sagt Alfred Vianden, der dem FVM zwölf Jahre lang als Präsident vorstand und 2019 die Führung an den heutigen DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf weitergereicht hatte. Vianden gehört zudem dem Vorstand der DFB-Stiftung Egidius Braun an.

Juliane Wirtz kickt mit Rheindsüd-Mädchen

Mitten auf dem Platz fühlte sich Vianden, der auch dem Vorstand der DFB-Stiftung Egidius Braun angehört, sichtbar wohl. Denn das Tummeln auf dem Sportgelände an der Sürther Straße war groß. Mehrere Mannschaften trainierten auf zwei parallel liegenden Kunstrasenplätzen.  

Seit nunmehr zehn Jahren betreibt der FC Rheinsüd Köln vorbildliche Jugendarbeit im Bereich Mädchenfußball und stellt mittlerweile neun reine Mädchenmannschaften im aktiven Spielbetrieb. Die positive Entwicklung freut auch Tanja Büscher. "Wir sind stolz, dass wir Vereine wie den FC Rheinsüd Köln im FVM haben, die sich im besonderen Maße im Bereich des Mädchenfußballs engagieren", so die Vorsitzende des FVM-Mädchenspielausschusses.

Nach der symbolischen Übergabe des Teilnahmegutscheins im Gegenwert von mehreren tausend Euro – denn die Stiftung übernimmt alle Kosten für An- und Abreise, Programm vor Ort sowie Unterkunft und Verpflegung – musste sich Juliane Wirtz erstmal den Fragen der Spielerinnen des FC Rheinsüd Köln stellen. Juliane Wirtz steht bei den Bundesliga-Frauen von Bayer Leverkusen unter Vertrag. Die jüngere Schwester von A-Nationalspieler Florian Wirtz beantwortete alle Fragen und gab zahlreiche Autogramme. Zum Abschluss ließ sie es sich nicht nehmen, mit den Mädchen ein paar Tricks am Ball zu üben.

30 Jahre Fußball-Ferien-Freizeiten

Die Idee zu den Fußball-Ferien-Freizeiten stammt von Egidius Braun. Dem im März 2022 verstorbenen DFB-Ehrenpräsidenten war es ein besonderes Anliegen, dass gerade kleinere Klubs auf diese Weise bei ihrem Wirken unterstützt werden und Wertschätzung erfahren. Im Jahre 1993 wurden erstmalig Fußball-Ferien-Freizeiten durchgeführt. Auch 30 Jahre später finden die Freizeiten, die seit Gründung der Stiftung durch diese realisiert werden, im Sinne von Egidius Braun statt.

Das diesjährige Freizeitjahr steht ganz im Fokus des Mädchenfußballs. Insgesamt 18-einwöchige Fußball-Ferien-Freizeiten finden in den Sportschulen der DFB-Landesverbände in Bad Blankenburg, Grünberg, Hennef, Edenkoben, Malente und Schöneck (Karlsruhe) statt und werden durch rund 70 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung umgesetzt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter