Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Dr. Rainer Koch (rechts) überreicht im Auftrag der Egidius-Braun-Stiftung den Scheck. [Foto: BFV]
"1:0 für ein Willkommen": Zum Hallen-Nachtturnier lud der TSV Poing ein Team mit Flüchtlingen aus der Gemeinde ein. Im Auftrag der DFB-Stiftung Egidius Braun übergab der 1. DFB-Vizepräsident Amateure Dr. Rainer Koch dem Poinger Vereinsvorstand einen Scheck über 500 Euro.
Keine Frage: Natürlich feierten die Alten Herren des Kirchheimer SC beim 5. Hallen-Nachtturnier des TSV Poing in Oberbayern nach dem 2:1 im Finale gegen den NK Dinamo München ausgelassen ihren Triumph. Doch manchmal rücken Ergebnisse in den Hintergrund – auch im Fußball. "Wir wollen den Flüchtlingen in unserer Gemeinde zeigen, dass die Poinger gastfreundlich, weltoffen und hilfsbereit sind", erklärte Turnier-Organisator Robert Blazina bei der Siegerehrung.
Eine klare Botschaft. Der TSV Poing hatte deshalb eine Mannschaft mit Flüchtlingen aus der Gemeinde zum Hallenkick eingeladen. Die Alten Herren des TSV übernahmen die Startgebühr und Verpflegung, organisierten Trikots, Hallenschuhe und Torwarthandschuhe.
Gut ausgestattet ging das "Dream Team Poing" dann auch hochmotiviert zu Werke. Nach einem 1:3 gegen den späteren Turniersieger aus Kirchheim und einem 0:0 gegen den TSV Poing II besiegte die Flüchtlingsmannschaft den FC Schwabing mit 3:0. Im Platzierungsspiel musste sich das "Dream Team" dann allerdings dem FC Herta München mit 1:3 geschlagen geben und landete somit auf Rang sechs.
"Die Jungs haben sich wacker geschlagen und super gespielt. Die Stimmung war toll", fand Trainer Thomas Horn. Viel wichtiger als die Platzierung waren ohnehin das Miteinander und der gemeinsame Spaß am Fußball. "Ich habe leuchtende Augen gesehen. Die Flüchtlinge haben sich richtig gefreut", berichtete Ingrid Knauer vom Poinger Helferkreis für Asylbewerber.
Auch Dr. Rainer Koch war begeistert: "Sport und besonders der Fußball bieten tolle Integrationsmöglichkeiten. Aus einem einfachen Grund: Dem Ball ist es egal, wer gegen ihn tritt. Er will sogar, dass alle gegen ihn treten. Fußball macht keine Unterschiede zwischen Kulturen, Religionen und Sprachen. Die Vereine leisten in der Flüchtlingsthematik einen großen Beitrag für die Gesellschaft. Es hat einfach Spaß gemacht, bei diesem Turnier dabei zu sein." Im Auftrag der DFB-Stiftung Egidius Braun übergab der 1. DFB-Vizepräsident und Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) einen Scheck über 500 Euro an Vereinsvorstand Robert Rieger.
Der TSV Poing ist damit einer von inzwischen schon über 1500 Klubs in ganz Deutschland, die im Rahmen der Aktion 1:0 für ein Willkommen eine finanzielle Starthilfe für ihr Flüchtlingsengagement von der Stiftung erhalten haben. "Das ist eine super Geschichte. Wir wollen die Menschen bei uns integrieren. Alle hatten heute viel Spaß", betonte Rieger. Viel Lob bekam der TSV Poing auch von Bürgermeister Albert Hingerl: "Die Idee des TSV finde ich klasse. Jeder soll in Poing mitspielen können."
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.