Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kurs 3. Liga |11.04.2021|09:00

Flum: Mit Freiburgs U 23 auf Drittligakurs

Johannes Flum (r.): "Ich erwarte eine enge Partie".[Foto: Imago]

Anzeige

Die U 23 des SC Freiburg sorgt in der Regionalliga Südwest für Furore, rangiert mit sechs Punkten Vorsprung an der Spitze. Heute (ab 14 Uhr) kommt es zum Topspiel gegen den drittplatzierten TSV Steinbach Haiger. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht Ex-Profi und Kapitän Johannes Flum (33) über seine Rolle als Routinier und die historische Chance, mit Freiburgs U 23 in die 3. Liga aufzusteigen.

FUSSBALL.DE: Mit der U 23 des SC Freiburg rangieren Sie zwölf Spieltage vor dem Saisonende an der Tabellenspitze der Regionalliga Südwest - und das mit sechs Zählern Vorsprung. Mal ehrlich: Überrascht Sie das selbst ein wenig, Herr Flum?

Johannes Flum:  Es war sicher nicht zu erwarten, dass dieses insgesamt extrem junge Team schon so stabil sehr gute Leistungen zeigt. Aber die Konstanz in den Spielen ist einfach ein Beweis dafür, dass wir im Training hart arbeiten und dass das Niveau in jeder Einheit sehr hoch ist. Ich möchte an dieser Stelle dennoch betonen, dass wir eine U 23 sind und der Fokus auf der Ausbildung der Talente liegt. Wir sind nicht auf die Tabelle fixiert. Umso schöner ist es natürlich, wenn beides miteinander in Einklang gebracht werden kann.

Wie ist die bisher so starke Saison zu erklären?

"Die 3. Liga wäre eine unglaubliche Sache für die zweite Mannschaft des SC Freiburg"

Flum:  Wir haben grundsätzlich viel Talent in einem breit aufgestellten Kader. Die Jungs sind hungrig auf Erfolg und wollen sich für einen Profivertrag empfehlen. Außerdem ist das Trainerteam sehr homogen und eingespielt. Wir haben alle einen guten Umgang miteinander, die Chemie stimmt. Die Konkurrenzsituation unter den jungen Spielern, die sich Woche für Woche zeigen möchten, kurbelt ebenfalls die Leistung an.

Vor allem offensiv beeindruckt das Team. 72 Tore sind mit Abstand Ligabestwert. Woher kommt diese Power?

Flum:  Erst einmal haben wir viele hochkarätige Offensivspieler, die ihren Job fantastisch machen. Außerdem strahlen aber auch einige Mittelfeldspieler und Verteidiger Torgefahr aus. Der erst 18-jährige Abwehrspieler Kiliann Sildillia hat beispielsweise schon sechs Saisontore auf seinem Konto - doppelt so viele als ich!  (lacht)  Das ist herausragend und zeigt die fußballerische Qualität auf allen Positionen.

Welchen Einfluss haben Sie als erfahrener Bundesligaprofi auf den Erfolg des Teams?

Flum:  Es ist immer schwer, sich selbst zu bewerten. Ich denke aber, dass unsere erfahrene Dreier-Achse mit Sandrino Braun-Schumacher, Felix Roth und mir durchaus etwas bewirkt und den jungen Spielern einiges mitgeben kann - sowohl auf als auch neben dem Platz. Wir versuchen, das professionelle Auftreten tagtäglich vorzuleben und aufzuzeigen, dass Ziele nur diszipliniert erreicht werden können. Gleichzeitig möchten wir aber, dass auch die Talente bereits Verantwortung übernehmen. Jeder Spieler - unabhängig vom Alter und von der Erfahrung im Profibereich - ist gleichgestellt. Dass ich mal in der Bundesliga am Ball war, berechtigt mich nicht zu einer Sonderbehandlung.

Heute steht das Topspiel gegen den Tabellendritten TSV Steinbach Haiger auf dem Programm. Wie schätzen Sie den Gegner ein?

Flum:  Steinbach Haiger hat eine sehr gute Mannschaft, die sich auch durch ihren aggressiven Spielstil auszeichnet.  Das Hinspiel  haben wir zwar 4:2 gewonnen, aber es hätte auch andersherum ausgehen können. Wir haben davon profitiert, dass unser Stürmer Marvin Pieringer, der inzwischen beim Zweitligisten Würzburger Kickers spielt, mit vier Treffern einen Sahnetag erwischte. Ich erwarte eine enge Partie, in der uns Steinbach Haiger alles abverlangen wird.

Würden Sie sagen, dass ein Sieg ein großer Schritt in Richtung Meisterschaft wäre?

Flum:  Zumindest könnten wir uns von Steinbach Haiger absetzen. Zehn Punkte wären schon eine Hausnummer. Aber noch einmal: Es ist nicht unsere Herangehensweise, jede Woche auf die Tabelle zu schauen. Wir wollen uns weiterentwickeln und versuchen, in jedem Spiel eine Topleistung abzurufen. Unser Ansporn ist in erster Linie, guten Fußball zu zeigen und unseren Fortschritt zu beweisen - und nicht, Meister zu werden. Aber klar: Wenn es am Ende für den Titel reichen sollte, würden wir uns sehr freuen.

Nach vielen Jahren in der Bundesliga und 2. Bundesliga beim SC Freiburg, bei Eintracht Frankfurt und beim FC St. Pauli lassen Sie Ihre Karriere bei Ihrem Heimatklub ausklingen. Was würde es Ihnen bedeuten, das Nachwuchsteam der Breisgauer erstmals in die 3. Liga zu führen?

Flum:  Tatsächlich habe ich mir über dieses Szenario noch nicht viele Gedanken gemacht. Ich bin wieder in Freiburg, um die jungen Spieler bei ihrer Entwicklung zu begleiten und gleichzeitig weiter Fußball spielen zu können. Mir war wichtig, dass die Rahmenbedingungen professionell bleiben - auch wenn ich nicht mehr in der Bundesliga oder 2. Bundesliga spiele. Aus dieser Sicht betrachtet, wäre ein Aufstieg in die 3. Liga natürlich optimal - mindestens ein Jahr möchte ich nach dieser Saison noch dranhängen. Und ich glaube, dass ich für jeden im Verein spreche, wenn ich sage: Die 3. Liga wäre eine unglaubliche Sache für die zweite Mannschaft des SC Freiburg.

Wie geht es nach Ihrer aktiven Laufbahn für Sie weiter?

Flum:  Ich habe demnächst vor, Trainerscheine zu machen. Sowohl der SC Freiburg als auch ich können uns gut vorstellen, dass ich künftig in der Fußballschule des Vereins arbeite. Die Perspektive für einen Einstieg in den Trainerbereich war auch ein Mitgrund für meine Rückkehr. Aber jetzt bin ich erst einmal noch Spieler. Ich habe weiterhin Spaß an der Aufgabe, die U 23 als Kapitän zu führen, und hoffe, dass wir die Saison erfolgreich abschließen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter