Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Digital |21.04.2023|16:00

Fortbildung Fußballmedizin: Jetzt anmelden

Wird über den DFB-Online Campus gestreamt: Die "Fortbildung Fußballmedizin".[Foto: DFB]

Anzeige

Das Medizinische Zentrum der DFB-Akademie veranstaltet im Nachgang an das erfolgreich durchgeführte UEFA Medical Symposium die 9. Edition der digitalen Fortbildung Fußballmedizin, welche zum ersten Mal ausschließlich in Englisch stattfindet. Vom 10. bis 12. Mai geben zahlreiche namhafte internationale Referent*innen Einblicke in aktuelle Themen der Fußballmedizin. Alle sportaffinen Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen sind herzlich eingeladen, an der digitalen Konferenz teilzunehmen.  

Die "Fortbildung Fußballmedizin" wird erneut über den DFB-Online Campus gestreamt. Die Seminare sind jeweils in den frühen Abendstunden (Mittwoch: 17.00 – 20.00 Uhr, Donnerstag: 17.00 – 20.00 Uhr, Freitag: 17.00 - 20.00 Uhr) angesetzt. Der Fokus liegt dabei auf den drei Themenschwerpunkten Notfälle in der Fußballmedizin, allgemeine Fußballmedizin und orthopädische Fußballmedizin.  

Aktuelle Erkenntnisse aus der Fußballmedizin

Das Medizinische Zentrum der DFB-Akademie unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Hauser verfolgt das Ziel, Zugang zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Rahmen der Fußballmedizin zu verschaffen, anzuwenden und weiterzuvermitteln. Dabei erfolgt die Wissensvermittlung in unterschiedlichen Formaten. Eines der Formate ist die "Fortbildung Fußballmedizin", die von der Landesärztekammer Hessen als Fortbildung anerkannt ist, zweimal jährlich stattfindet und nach drei Teilnahmen plus einem Abschlusstest mit einem Zertifikat "Fußballmedizin" abgeschlossen werden kann.  

"Die Fußballmedizin hat sich in den letzten Jahren stark internationalisiert. Dies bezieht sich nicht nur auf die Forschung, die schon immer übernational war, sondern auch auf die Gemeinschaft der im Fußballsport tätigen Sportmediziner. Daher soll unsere Fortbildungsveranstaltung nun einem größeren Kreis von interessierten Kollegen angeboten werden“, sagt Hauser über die virtuelle Fortbildung.

Geleitet und moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Tim Meyer und Prof. Werner Krutsch. Des Weiteren bietet die Fortbildung nationale und internationale Referent*innen aus Wissenschaft und (Fußball)Praxis, Einblicke zu aktuellen (fußball-)medizinischen Themen. Unter anderem nehmen an der Fortbildung spannende Gäste, wie Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Guido Pieles, Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger, Prof. Dr. Dr. Sören Becker, Prof. Dr. med. Dr. iur. Heiko Striegel, Dr. Christian Klein, Univ.-Prof. Dr. med. Ulrich Stöckle und Prof. Dr. Katrin Eichler teil.   

Teilnahme

Die Teilnahmegebühr für die Fortbildung Fußballmedizin beträgt 250,-- € netto zzgl. MwSt. Dieser Preis beinhaltet die Schulungsgebühr und den Zugang zum Online-Campus, der die Online-Veranstaltung technisch ermöglicht. Die Fortbildung ist sowohl von der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) sowie vom DOSB als Fortbildung anerkannt. Demnach werden 10 Fortbildungspunkte (LÄKH) sowie 8 Fortbildungspunkte für die Verlängerung der DOSB Physiotherapie-Lizenz vergeben.  

Anmeldungen für die Fortbildung sind bis Freitag, 05. Mai 2023, 16:00 Uhr, möglich. Hier geht es zur Anmeldung.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter