Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Flott umgebaut |11.04.2021|17:30

Fortuna Bredeney: Teststelle im Vereinsheim

Mitinitiatoren der Corona-Teststelle: Simon Kubisa (r.) und Andres Cristancho zeigen, wo's lang geht.[Foto: Fortuna Bredeney]

Anzeige

Nachmittags, 15.30 Uhr: Traditionell der Starttermin für die meisten Spiele der Fußball-Bundesliga am Samstag. Beim Essener Amateurverein Fortuna Bredeney fällt neuerdings werktags ab 15.30 Uhr der Startschuss für eine ganz andere Art der Veranstaltung. Im Vereinsheim "M28" an der Meisenburgstraße 28 im Süden der Stadt bietet die Fortuna seit wenigen Tagen die Möglichkeit an, sich kostenlos per Antigen-Schnelltest auf eine mögliche Corona-Infektion testen zu lassen.

Vor rund drei Wochen hatten einige Mitglieder des B-Kreisligisten aus dem Fußballkreis Essen die Idee, das "M28 - Fortuna Freunde Treff" als Corona-Teststelle zu nutzen. Nach Überwindung der bürokratischen sowie der organisatorischen Hürden wurde Ende März eine "Generalprobe" durchgeführt. Mit dabei waren ein Arzt, der als Vereinsmitglied auch die medizinische Leitung der Teststelle übernommen hat, und eine Krankenschwester. Knapp eine Woche nach dem Testlauf eröffnete die Teststelle auf dem Sportplatz im Essener Stadtteil Bredeney dann am Dienstag dem 6. April offiziell.

"Wir waren schon ein wenig nervös", gesteht Ferdinand Eberhard (63), Jugendleiter und Vorstandsmitglied bei der Fortuna, im Gespräch mit  FUSSBALL.DE . "Wir haben uns schließlich auf für uns weitgehend unbekanntes Terrain begeben. Das Testen durch das medizinische Fachpersonal hat dann aber reibungslos funktioniert. An einigen Stellschrauben müssen wir - das hat die Premiere gezeigt - noch ein wenig nachjustieren. So bekommt ab sofort jeder Helfer im Service zusätzlich noch eine detaillierte Checkliste an die Hand. Unter dem Strich waren wir mit Tag eins jedoch sehr zufrieden."

Etwas mehr als 30 Menschen hatten sich zum Auftakt auf das Coronavirus testen lassen. Darunter waren sowohl Vereinsmitglieder als auch Stadtteil-Bewohner. "Wir wollen als Verein auch über den Tellerrand hinausblicken und sehen uns als einen wichtigen Bestandteil des Gemeinwesens", sagt Ferdinand Eberhard. "Das war einer der Hauptgründe dafür, überhaupt die Corona-Teststelle bei uns zu installieren. Auf diese Weise können wir doch auch wieder Leben auf unsere Anlage bringen, trotz der widrigen Umstände, die uns die Corona-Pandemie beschert."

"Unser Ziel ist es zu zeigen, dass wir trotz Corona noch da sind und Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen"

Um an sein Testergebnis zu kommen, muss man bei der Fortuna  sieben Schritte  durchlaufen: Per Smartphone/Tablet registrieren, Termin aussuchen, persönliche Daten eingeben, QR-Code vor Ort einscannen, Testnummer und Ausweis vorzeigen, testen lassen, Testergebnis per Smartphone erhalten. "Die gesamte Kommunikation läuft digital", erklärt Simon Kubisa, der, neben seinem Engagement als Jugendtrainer im Verein, das Management der Corona-Teststelle übernommen hat, nicht ohne Stolz. "Ist der Corona-Test negativ, bekommt die jeweilige Person außerdem ein offizielles Zertifikat, das sie nutzen kann, um etwa in Geschäfte zu gehen, die einen tagesaktuellen Test voraussetzen - oder auch, um am Training teilzunehmen, wenn gerade ein Test dafür Voraussetzung ist."

"Wir verfolgen keinerlei kommerzielle Interessen"

Das Team, das die Testungen durchführt und begleitet, umfasst derzeit ein Dutzend Personen. Sie wechseln sich ab, um die geplanten Öffnungszeiten einzuhalten. Insgesamt vier Mitglieder hat das medizinische Team, acht Leute stehen derzeit für den unterstützenden Service bereit. Die Service-Mitarbeiter nehmen dabei die zu testenden Personen an einer Schiebetür in Empfang, die als eine Art Hygiene-Schleuse dient. Anschließend geht es - unter Einhaltung aller Corona-Regeln - in den rund 25 Quadratmeter großen Testraum, in dem immer nur eine Person getestet wird. Im Hintergrund sind mit Darts-Automat und Fernseher sowie einigen (derzeit ungenutzten) Tischgruppen einige der typischen Einrichtungsgegenstände für ein Vereinsheim zu finden.

Das Wege-System im gesamten Test-Bereich muss dabei so ausgelegt sein, dass sich kein Weg kreuzt. Ferdinand Eberhard: "Außerdem wird ständig gut gelüftet. In den vergangenen Tagen mussten sich unsere Mitarbeiter daher dick einpacken, da es draußen sogar geschneit hat. Das ist aber kein Problem für uns." Eines ist ihm sehr wichtig: "Wir verfolgen keinerlei kommerzielle Interessen, machen das alles im Ehrenamt", so der langjährige Funktionär. "Unser Ziel ist es, das Vereinsleben zumindest ein wenig wiederzubeleben und zu zeigen, dass wir trotz Corona noch da sind und Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen. Wenn die Nachfrage da ist, trauen wir es uns auch durchaus zu, die Test-Kapazitäten noch zu erweitern."

Laut eigenen Angaben ist Fortuna Bredeney der erste Amateurverein in Essen, der eine offizielle Corona-Teststelle betreibt. Die Testzeiten: montags bis freitags von 15.30 Uhr bis 19 Uhr. "Anstoß" ist an der Meisenburgstraße 28 also immer zur Bundesliga-Startzeit.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter