Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 18.05.2025 | 09:45

Frauenfußball beim SC 13 Bad Neuenahr: Tradition verpflichtet

"Sie spielen eine sehr starke Serie": Frauen-Regionalligist SC 13 Bad Neuenahr.[Foto: SC 13 Bad Neuenahr]

Anzeige

Der SC 07 Bad Neuenahr gehörte 1990 zu den Gründungsmitgliedern der Frauen-Bundesliga. Heute heißt der Klub SC 13 Bad Neuenahr und schaut auf eine bewegte Geschichte zurück. Die erste Mannschaft spielt in der Regionalliga. Besonders ist allerdings etwas anderes: Der Verein bietet ausschließlich Frauen- und Mädchenfußball an. Auch nach der Flutkatastrophe an der Ahr im Sommer 2021.

Als das Wasser kam, war Guido Kölzer gerade zuhause angekommen. Es war die Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021, Mittwoch auf Donnerstag, die unter anderem im Ahrtal alles verändert hat. Kölzer, 56, hatte den Nachmittag noch in der Geschäftsstelle des SC 13 Bad Neuenahr verbracht. "Ich hatte mich schon über den ungewöhnlich starken Regen den ganzen Tag über gewundert und bin auch noch die 100 Meter zur Ahr gegangen", erinnert sich Kölzer. "Das Wasser war schon stark gestiegen, aber dass sich Stunden später diese Katastrophe ereignen würde, war nicht absehbar."

Flutkatastrophe 2021: "Es war einfach alles zerstört"

Kölzer verließ die städtische Sportanlage wie gewohnt am frühen Abend. Am nächsten Tag, nach dem Regen, wollte er wieder da sein. Aber es kam anders. Die Flut zerstörte große Teile des Ahrtals, auch die Sportplätze und Räumlichkeiten sahen aus wie ein Trümmerfeld, als es wieder hell wurde. "Man kann das Ausmaß dieses Ereignisses nicht in Worte fassen, es war einfach alles zerstört", sagt Kölzer heute, fast vier Jahre danach. "Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich im ersten Stock. Es fehlten noch drei Stufen, dann hätte das Wasser auch dort alles mitgerissen. Wir hatten trotzdem kein Glück im Unglück, weil das Gebäude komplett saniert werden musste. Und auch unsere Sportplätze waren über Monate nicht nutzbar."

Ein Moment in der Nacht ist Kölzer besonders in Erinnerung geblieben. Und zwar ein WhatsApp-Status von Jacqueline Dünker, ehemalige Trainerin des SC 13 Bad Neuenahr, die zu diesem Zeitpunkt bereits für Bayer 04 Leverkusen tätig war. "Ich sah auf einmal ihren Post, in dem sie schrieb, dass sie mit ihrer Familie auf dem Dach ihres Hauses sitze und dass sie Hilfe bräuchten, weil überall nur noch Wasser sei. Ich wohne nicht im Ahrtal, deshalb ist mir erst in diesem Augenblick das komplette Ausmaß der Katastrophe richtig bewusst geworden. Zum Glück konnten Jacqueline und ihre Familie gerettet werden."

Die Katastrophe hat Spuren hinterlassen. Überall, auch beim SC 13 Bad Neuenahr. Die Verantwortlichen mussten sich erst mal organisieren. Was muss zuerst getan werden? Wo kann trainiert werden? Wo können die Spiele stattfinden? Wer kann bei den Aufbauarbeiten unterstützen? Wie bekommen wir das alles finanziert? Und die wichtigste Frage: Schaffen wir es, den Verein nach diesem Unglück zu retten?

Jones, Sasic und Co.: Nationalspielerinnen beim SC 07

Heute sind sie beim SC 13 Bad Neuenahr stolz darauf, Antworten auf die Fragen gefunden zu haben. Vor allem auch auf die entscheidende: Ja, sie haben den Verein gerettet - und manches ist sogar besser als vorher. "Das Apollinarisstadion hat jetzt zum Beispiel eine moderne Flutlichtanlage", sagt Kölzer. "Vorher gab es diese nicht. Im Zuge des Neuaufbaus war dies allerdings möglich. Das ist ein positiver Nebeneffekt. Aber die Flut war natürlich schrecklich und ein einschneidendes Erlebnis für alle."

Auch sportlich hat der SC 13 Bad Neuenahr turbulente Zeiten hinter sich. Der Klub war 1990 - damals noch als SC 07 Bad Neuenahr - immerhin Gründungsmitglied der Frauen-Bundesliga und spielte dort auch durchgängig bis zum Sommer 2013. Große Namen wir Celia Sasic (damals Celia Okoyino da Mbabi), Lena Goeßling, Almuth Schult, Sara Doorsoun, Leonie Maier, Rebecca Knaak, Ursula Holl, Linda Bresonik, Steffi Jones, Martina Müller und viele weitere haben das rot-schwarze Trikot des Vereins getragen.

Aber dann war plötzlich kein Geld mehr da. Die Verantwortlichen mussten einen Insolvenzantrag stellen und die Mannschaft in die 2. Bundesliga zurückziehen. Dort gelang der Klassenverbleib nicht, es ging direkt weiter runter in die Regionalliga. Dort ist der SC 13 Bad Neuenahr - wie er nach der Insolvenz heißt - auch heute noch unterwegs. Aber wie geht es sportlich weiter? Ist es möglich, an vergangene Erfolg anzuknüpfen?

"Die Bundesliga ist derzeit mit den aktuellen finanziellen Möglichkeiten kein realistisches Ziel für uns"

"Wir bieten ausschließlich Frauen- und Mädchenfußball an", sagt Kölzer. " Man sieht ja deutlich, in welche Richtung sich der Frauenfußball in der Spitze in Deutschland entwickelt. In der Bundesliga gibt es fast nur noch Teams, die eine Profimannschaft im Männerfußball hinter sich wissen. Die einzige Ausnahme ist die SGS Essen, die es seit Jahren wirklich großartig macht. Turbine Potsdam ist ja leider wieder abgestiegen. Die Bundesliga ist derzeit mit den aktuellen finanziellen Möglichkeiten kein realistisches Ziel für uns."

Anne-Kathrine Kremer trainiert derzeit die Frauenmannschaft, die in der Regionalliga eine sehr gute Rolle spielt. Hinter dem FSV Mainz 05 und 1. FC Saarbrücken belegt Bad Neuenahr im Moment Rang drei. "Mit den Mainzerinnen haben wir in dieser Saison leider eine Übermannschaft in unserer Staffel, gegen die haben wir über die gesamte Saison gesehen keine Chance", sagt Kremer. "Aber ich kann meine Mädels nur loben, sie spielen eine sehr starke Serie. Auf diese Leistung können wir auf jeden Fall aufbauen."

Perspektivisch wollen die Bad Neuahrerinnen nämlich schon den Aufstieg in die 2. Bundesliga spannender gestalten. "Wir können keine fertigen Spielerinnen verpflichten", sagt Kremer. "Deshalb liegt unser Fokus auf jungen Talenten und dem Fördern unseres eigenen Nachwuchses. Aber wenn uns das gelingt, haben wir gute Chancen, denn ein starkes Fundament mit einigen erfahrenen Spielerinnen haben wir bereits."

Es ist offensichtlich, dass gerade vieles passiert - und passiert ist - beim SC 13 Bad Neuenahr. Aber die ganz großen Zeiten sind vorbei und kommen vermutlich auch nicht mehr zurück. Auch wenn der Verein einige einschneidende Ereignisse gemeistert hat - zum Beispiel die Insolvenz 2013 und die Flutkatastrophe 2021. Jetzt geht der Blick nur noch nach vorne.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter