Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Strauchler |05.11.2022|17:55

FSV Frankfurt verliert trotz Blitztor

Cas Peters trifft bereits nach elf Sekunden.[Foto: IMAGO / Thomas Frey]

Anzeige

Im Stadion Fulda, der Heimspielstätte der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz, hatten einige der 2395 Zuschauer*innen wohl noch nicht ihre Plätze eingenommen, als der Ball in der Partie gegen den FSV Frankfurt am 15. Spieltag in der Regionalliga Südwest schon erstmals im Netz lag. Cas Peters (1.) traf für die Gäste bereits nach elf Sekunden zur Führung, konnte am Ende jedoch die 1:2 (1:1)-Niederlage des Ex-Zweitligisten auch nicht verhindern.

Aufsteiger Fulda-Lehnerz glich den Frankfurter Vorsprung durch Eric Tavares Ganime Bastos (8.) schnell wieder aus. Die große Möglichkeit, die SG Barockstadt erstmals in Führung zu bringen, hatte Marius Grösch. Allerdings scheiterte er mit einem Foulelfmeter an Frankfurts Omer Hanin (66.). Besser machte es dann in der Schlussphase Patrick Schaaf (86.), der den sechsten Saisonsieg von Fulda letztlich unter Dach und Fach brachte.

Einen knappen Heimsieg gab es auch für die TSG Balingen . Das Team von TSG-Trainer Martin Braun gewann gegen den Aufsteiger VfR Wormatia Worms 1:0 (1:0). Den einzigen Treffer der Begegnung steuerte Moritz Kuhn (28.) bereits im ersten Durchgang für seine Mannschaft bei. Damit endete für die Gäste aus Worms der jüngste Positivlauf von zuvor zwei Siegen und zwei Unentschieden. Die TSG kletterte nach dem dritten Sieg in Folge in das obere Tabellendrittel.

Ulm strauchelt: Titelrennen noch spannender

Das Rennen um die Meisterschaft in der Regionalliga Südwest bleibt weiter spannend. Das liegt auch daran, dass der Spitzenreiter SSV Ulm 1846 Fußball im Gastspiel bei der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart nicht über ein 0:0 hinauskam. Damit war es für die Ulmer der zweite Rückschlag in dieser Woche. Erst am Dienstag war der frühere Bundesligist beim Oberligisten Sport-Union Neckarsulm (5:6 nach Elfmeterschießen) aus dem württembergischen Landespokal ausgeschieden. In der Liga beträgt der Vorsprung auf den ersten Verfolger TSV Steinbach-Haiger, der sich bereits am Freitag beim FC-Astoria Walldorf 6:0 durchgesetzt hatte, nur noch drei Zähler.

Den Ulmern auf den Fersen bleibt auch die U 23 der TSG Hoffenheim. Die von Vincent Wagner trainierten Kraichgauer gewannen beim früheren Zweitligisten VfR Aalen 1:0 (1:0). Für den einzigen Treffer der Begegnung war Andu Yobel Kelati (50.) verantwortlich. Durch den fünften Sieg in Folge und das siebte Spiel am Stück ohne Niederlage (ein Unentschieden) verkürzte die TSG den Rückstand zum Ligaprimus auf fünf Punkte.

Offenbachs Wanner trifft gegen Ex-Klub

In einem Verfolgerduell trennten sich der frühere Bundesligist Kickers Offenbach und die U 23 des 1. FSV Mainz 05 vor 5691 Zuschauer*innen am Bieberer Berg 1:1 (0:1). Kento Mizuta (38.) hatte die Mainzer mit seinem Treffer zum Ende der ersten Halbzeit in Führung gebracht. Ausgerechnet Dominik Wanner (53.), der noch in der vergangenen Saison für die zweite Mannschaft der Mainzer am Ball war, sorgte für den Ausgleich. Der OFC weist weiterhin einen Rückstand von neun Punkten auf die Tabellenspitze auf. Mainz blieb zum fünften Mal in Folge ungeschlagen (drei Siege, zwei Unentschieden).

Zum zweiten Mal in dieser Saison gab es für den FC 08 Homburg eine Punkteteilung. Das Heimspiel gegen den SV Eintracht Trier endete vor 2078 Besucher*innen im Waldstadion 1:1 (0:0). Zwar ließ Maurice Roth (51.) zunächst die Gäste im zweiten Durchgang jubeln. Allerdings war in der Schlussphase Fabian Eisele (77.) für die Homburger zur Stelle und konnte ausgleichen. Die Trierer fuhren nach zuvor drei Niederlagen in Folge immerhin wieder einen Punkt ein. Allerdings wartet der von Josef Cinar trainierte SV Eintracht seit sechs Begegnungen auf einen Sieg (drei Punkte) und bleibt in der Abstiegszone.

Last-Minute-Sieg für KSV Hessen Kassel

Der Tabellenvorletzte KSV Hessen Kassel landete einen späten Befreiungsschlag. Im Heimspiel gegen den Bahlinger SC behielten die Gastgeber 3:2 (1:1) die Oberhand. Auch ein Doppelpack vom Elfmeterpunkt durch Hasan Pepic (37., Foulelfmeter/62., Handelfmeter) reichte den Bahlingern nicht aus, um etwas Zählbares mitzunehmen. Zunächst glichen Nasuhi-Noah Jones (38.) und der eingewechselte Marcel Fischer (81.) jeweils aus, ehe Jörn-Hendrik Starostzik (90.+4) tief in der Nachspielzeit den Siegtreffer für den KSV Hessen markierte und damit den Großteil der 1448 Zuschauer*innen im Auestadion jubeln ließ.

Damit zeigt die Formkurve der Kasseler "Löwen" deutlich nach oben. Ihre bisherigen drei Saisonsiege holten die Hessen in den drei zurückliegenden Heimspielen. Mit jetzt zwölf Punkten auf dem Konto sind für Kassel die Nichtabstiegsplätze bei nur noch drei Zählern Abstand wieder in Reichweite.

Keinen Sieger gab es im Duell zwischen Aufsteiger SGV Freiberg und dem FC Rot-Weiss Koblenz. Die Begegnung endete 0:0. Während die Freiberger durch den Punktgewinn die möglichen Abstiegsplätze verlassen konnte, bleibt Koblenz mit nur sieben Zählern auf dem Konto abgeschlagenes Schlusslicht. Aus den zurückliegenden zwölf Duellen holten die von Ex-Nationaltorhüter Oliver Reck trainierten Koblenzer lediglich drei Punkte.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter