Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

FVR-Stiftung|08.04.2016|14:04

Fünf Vereine erhalten neues Mini-Spielfeld

Die glücklichen Vertreter der fünf Gewinnervereine mit (unter anderem) Spender Frank Gotthardt (vorne, 6. von links), FVR-Präsident Walter Desch (vorne, 7. von links), Staatssekretär Günter Kern (vorne, 8. von links) und Tino Wagner (vorne, 9. von links; Geschäftsführer mps public solutions gmbh). [Foto: FVR]

Im September des vergangenen Jahres haben der Fußballverband Rheinland e. V., die mps public solutions gmbh und Frank Gotthardt, Vorstandsvorsitzender der CompuGroup Medical SE, im Rahmen ihrer neu gegründeten Partnerschaft ein großartiges Projekt für Vereine des Fußballverbandes Rheinland ins Leben gerufen: In den Jahren 2016, 2017 und 2018 werden je fünf Vereine mit je 20.000 Euro beim Bau eines Mini-Spielfeldes finanziell stark unterstützt. So soll vielen Kindern und Jugendlichen eine weitere Möglichkeit geboten werden, sich zu bewegen, Fußball zu spielen und ihre Freunde beim Sport zu treffen.

„Es gibt sehr viele Möglichkeiten, sich gesellschaftlich zu engagieren, und auch zahlreiche Projekte, die es zu unterstützen lohnt. Das Projekt der Mini-Spielfelder gehört für mich in mehrfacher Hinsicht dazu, und daher konnte ich mich für diese Idee auch sehr rasch begeistern“, sagt Frank Gotthardt. „Früher gab es überall Bolzplätze, auf denen Kinder sich getroffen haben und auf denen so mancher spätere Fußballstar die Grundlagen für seinen Erfolg gelegt hat. Solche Plätze stehen heute immer weniger zur Verfügung – die Minispielfelder sind aus meiner Sicht ein schöner Ersatz.“

Und so waren auch die Vereine begeistert: „Die Resonanz auf die Ausschreibung war erfreulich groß“, sagt Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland. „Das zeigt, dass die Vereine nach Wegen suchen, um ihr Angebot attraktiv zu halten.“ Mehr als 40 Sportvereine haben sich für den Bau eines Mini-Spielfeldes beworben, fünf von ihnen wurden ausgewählt: SV Gerolstein (Kreis Eifel), SV Pellingen (Kreis Trier-Saarburg), SV Oberzissen (Kreis Rhein/Ahr), VfB Linz (Kreis Westerwald-Wied) und der Förderverein JSG Augst (Kreis Koblenz).

Sie erhielten am gestrigen Donnerstag im Rahmen eines Pressegesprächs im Innovationsforum der CompuGroup Medical SE in Koblenz die Förderzusage durch die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland „Fußball hilft!“ und damit die genannte Unterstützung beim jeweils noch für das Jahr 2016 geplanten Bau eines Mini-Spielfeldes.

„Unser besonderes Dankeschön gilt dem Spender Frank Gotthardt. Wir freuen uns sehr, dass er einen so großen Geldbetrag zur Verfügung stellt, der wirklich hilft. Erfreulich ist zudem, dass das Land Rheinland-Pfalz die Aktion über das Bolzplatzprogramm parallel begleitet“, betont Walter Desch. „Dass Staatssekretär Günter Kern heute vor Ort ist, unterstreicht den hohen Stellenwert des Projekts im Ministerium.“

Staatssekretär Günter Kern sagt: „Die Landesregierung bemüht sich um Attraktivität in Rheinland-Pfalz insbesondere auch für Familien. Mit solchen Programmen leisten wir einen Beitrag genau dazu. Ich freue mich insbesondere, dass wir nicht nur starke Vereine, sondern auch Unternehmer haben, die sich begeistern lassen und sich für unser Land engagieren.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter