Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aktionsspieltag |07.12.2018|11:00

Fußball-Deutschland sagt „Danke ans Ehrenamt"

Anerkennung für herausragende Leistungen: die Aktion „Danke ans Ehrenamt“.[Foto: 2017 Getty Images]

Am vergangenen und am kommenden Wochenende wird in den Stadien der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und der Allianz-Frauen-Bundesliga den rund 1,7 Millionen Menschen gedankt, die sich ehrenamtlich in ihren Vereinen für den Fußball engagieren. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände möchten gemeinsam mit der DFL Deutsche Fußball Liga ihre Anerkennung für die herausragenden Leistungen an der Basis ausdrücken – mit der Aktion „Danke ans Ehrenamt“.

Die Bedeutung der jährlichen Aktion betont DFB-Präsident Reinhard Grindel: „Fußball in Deutschland ist ohne das Ehrenamt nicht vorstellbar. Fußball in Deutschland, das ist eben nicht nur die Bundesliga, sondern es sind an jedem Wochenende bis zu 80.000 Spiele. Es sind die Ehrenamtlichen, die das Rückgrat unseres Spielbetriebs bilden. Es sind die Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Platzwarte und Vorstandsmitglieder, die dafür sorgen, dass der Fußball in unseren 25.000 Vereinen eine erfolgreiche Zukunft hat. Ohne gute Arbeit an der Basis keine starke Spitze. Deshalb muss man allen Ehrenamtlichen für ihren großen Einsatz danken.“

Der für das Ehrenamt zuständige DFB-Vizepräsident Peter Frymuth ergänzt: „Ehrenamtliche Tätigkeit im Fußball schafft einen riesigen gesellschaftlichen Mehrwert. Es freut mich sehr, dass wir hierfür quer durch alle Ligen Dankeschön sagen.“

Und DFL-Präsident Dr. Reinhard Rauball sagt: „Das Ehrenamt ist im deutschen Fußball unverzichtbar. Es gilt daher, Millionen selbstloser Helfer, die sich regelmäßig unter der Woche und vor allem an den Wochenenden in den Dienst unseres Sports stellen, in aller Form zu danken. Den deutschen Fußball zeichnet seit Jahrzehnten das erfolgreiche Miteinander von Amateuren und Profis aus – dabei soll es auch zukünftig bleiben.“

"Ehrenamtliche Tätigkeit im Fußball schafft einen riesigen gesellschaftlichen Mehrwert"

Die Aktion „Danke ans Ehrenamt“ wird auch in diesem Jahr durch zahlreiche Maßnahmen begleitet. Danke-Banner und ein TV-Spot wurden produziert und Profis nach ihren Erfahrungen mit dem Ehrenamt befragt. Die Filme und weitere Materialien wurden allen Klubs der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und Allianz Frauen-Bundesliga zur Verfügung gestellt. Die Vereine werden die Trailer bei ihren Heimspielen an den kommenden beiden Spieltagen im Stadion-TV und auf ihren Internetseiten veröffentlichen.

Wer selbst Danke sagen möchte, kann dies ab sofort mit einem Klick auf www.dfb.de/dankeansehrenamt tun. Die neu ins Leben gerufene Seite beinhaltet Aktionsbilder, die sich individuell über die persönlichen Social-Media-Kanäle teilen und verbreiten lassen. Unter dem Hashtag #Herzenssache laufen die aktionsbegleitenden Online- und Social-Media-Maßnahmen, die all die fleißigen Vereinshelden im Hintergrund auf Facebook, Twitter und Instagram ins Rampenlicht rücken sollen.

Im vergangenen Jahr feierte die „Aktion Ehrenamt“ des Deutschen Fußball-Bundes ihr 20-jähriges Jubiläum. Damit gehört sie zu einer der ältesten durchgehend bestehenden Aktionen des Verbandes. Der DFB und seine Landesverbände haben bereits zahlreiche Angebote, Maßnahmen, praktische Alltagshilfen und Möglichkeiten zur Anerkennung geschaffen. Mehr hierzu finden Sie unter www.dfb.de/ehrenamt .

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter