Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Kooperation Schule-Verein: Neues Fußballangebot für Flüchtlinge beim ASV Hagsfeld. [Foto: Badischer Fußballverband]
Seit Beginn des Schuljahres 2014/15 besuchen 80 Flüchtlings-Kinder und -Jugendliche aus verschiedenen Herkunftsländern das Parzival-Zentrum Karlsruhe.
Die nun vereinbarte Kooperation zwischen der Schule und dem ASV Hagsfeld umfasst die Durchführung eines wöchentlichen Fußballangebotes auf dem Sportgelände des ASV.
Angeleitet und betreut werden die Flüchtlinge von Ali Saadatmandi (Trainer ASV Hagsfeld) und David Gartner, der beim bfv ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolviert.
Helmut Sickmüller betonte: „Fußball führt zusammen! Das Engagement des ASV und des Parzival-Zentrums ist ein weiterer, lobenswerter Baustein.“
Meri Uhlig, Integrationsbeauftragte der Stadt Karlsruhe freute sich, „dass es mit dieser Kooperation zwischen Schule und Verein gelingt, Flüchtlingen eine sportliche Heimat zu geben.“
Alessandro Di Risio, Vorsitzender des ASV Hagsfeld sieht in dem nun geschaffenen Angebot auch Chancen für seinen Verein: „Die Flüchtlinge sollen mit Freude Fußball spielen. Vielleicht ergibt es sich, dass sich der ein oder andere Spieler unserem Verein anschließt, egal ob als Spieler oder als ehrenamtlicher Helfer.“
Weitere gelungene Beispiele
Im bfv existieren bereits zahlreiche positive Beispiele für das hohe Engagement der Vereine für Flüchtlinge. So führt beispielsweise Nico Hefner, der ebenfalls ein FSJ beim bfv absolviert, in Zusammenarbeit mit dem SV Königshofen (Tauberbischofsheim) einmal pro Woche eine Fußballtrainingseinheit für syrische Kriegsflüchtlinge durch. Von der SpVgg Baiertal (Heidelberg) organisiert Vorstandsmitglied Jürgen Blaser ein wöchentliches Fußballtraining für Flüchtlinge der Gemeinschaftsunterkunft Wiesloch-Baiertal.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.