Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Stepi im O-Ton|02.09.2019|10:30

"Fußball kann Weg aus Teufelskreis sein"

Dragoslav Stepanovic: "Wer aus dem Gefängnis kommt, sollte ganz neu starten."[Foto: 2015 Getty Images]

Anzeige

Der frühere Bundesliga-Trainer Dragoslav Stepanović ist auch durch seine Aussage "Lebbe geht weiter" bekanntgeworden. Für die DFB-Stiftung Sepp Herberger hat der 71-Jährige am Wochenende die JVA Limburg besucht. Bereits im Dezember 2018 war er für Deutschlands älteste Fußballstiftung in einer Haftanstalt zu Gast. Sein Lebensmotto war bei beiden Terminen ein wichtiges Thema. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht er über den Besuch.

FUSSBALL.DE: Herr Stepanović, Ende 2018 haben Sie die JVA Rockenberg besucht. Mit welchen Eindrücken sind Sie anschließend nach Hause gefahren?

Dragoslav Stepanović: Mit sehr gemischten Gefühlen. Ich war schon einige Male in einer Justizvollzugsanstalt. Logischerweise ist die Atmosphäre dort einerseits immer sehr bedrückend. Andererseits aber habe ich auch wieder erleben können, welche besondere Rolle der Fußball auch im Leben der Häftlinge dort einnimmt.

Sie waren als prominenter Gast anlässlich eines Fußballturniers dort...

"Über die soziale Kraft des Fußballs müssen wir nicht groß reden"

Stepanović: ... das übrigens die JVA-Mannschaft gewinnen konnte. Gegen Teams außerhalb des Strafvollzugs. Wer nicht dabei war, kann sich kaum vorstellen, wie groß die Freude bei den Häftlingen hinterher war. Und vor allem auch, wie stolz sie waren. Ich bin mir sicher, dass dieser Erfolg ein wichtiger Puzzlestein auf ihrem Weg zurück in die Normalität sein wird.

Warum ist das so?

Stepanović: Über die soziale Kraft des Fußballs müssen wir nicht groß reden. Das ist schon häufig thematisiert worden. Und auch während meiner eigenen Karriere als Spieler habe ich das immer wieder erlebt. Die Menschen, die in der JVA leben, haben schlimme Dinge hinter sich - manchmal selbst verschuldet, manchmal unverschuldet. Teilweise sind sie in einem Teufelskreis gefangen, aus dem sie nur schwer wieder rauskommen.

Was meinen Sie damit konkret?

Stepanović: Im Optimalfall nutzen die Häftlinge ihre Zeit im Gefängnis, um ihr Leben neu zu sortieren und aus ihren Fehlern zu lernen. Im schlechtesten Fall kehren sie mit den guten Vorsätzen in ihr altes Umfeld zurück und rutschen direkt wieder in die Kriminalität ab. Das darf nicht passieren. Der Fußball kann in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle einnehmen. Er kann der Weg aus dem Teufelskreis sein.

Und wie?

Stepanović: Meine Empfehlung: Wer aus dem Gefängnis kommt, sollte ganz neu starten. In einem neuen Umfeld. Beim Einleben dort kann es sehr sinnvoll sein, sich einem Team anzuschließen, zum Beispiel einer Fußballmannschaft. Der Häftling kann sich dort zum Beispiel einen neuen Freundeskreis aufbauen. Außerdem lernt er, sich in einer Gruppe richtig zu verhalten, Autoritäten anzuerkennen, auf Ungerechtigkeit nicht mit Gewalt zu reagieren, Ehrgeiz zu entwickeln und zuverlässig zu sein. Ich könnte noch viel mehr Dinge nennen. Auf jeden Fall kann er auf diesem Weg das Leben wieder lebenswert machen.

Um Sie also selbst zu zitieren: "Lebbe geht weiter"?

Stepanović: Ja, das Leben muss weitergehen. Diese Aussage begleitet mich mittlerweile natürlich immer. Aber es ist meiner Meinung nach ein korrektes Motto, das im Kontext unseres Gesprächs definitiv gerechtfertigt ist.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter