Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Eiskalt |02.03.2018|16:45

Fußball und Frost: Worauf jetzt zu achten ist

Aufgrund der immensen Minusgrade fallen deutschlandweit unzählige Amateurspiele aus. [Foto: 2017 Getty Images]

Die Kältefront, mit der aktuell ganz Deutschland zu kämpfen hat, macht auch vor dem Amateurfußball nicht halt. In Hamburg und Hessen sorgen frostige Witterungsbedingungen für flächendeckende Spielausfälle. FUSSBALL.de erklärt, was mit Blick auf das Training bei Minusgraden zu beachten ist.

Schnee, Eis und Kälte fallen zurzeit über Deutschland her – mit mehr als minus 30 Grad wurde über Nacht auf der Zugspitze, dem höchsten Gipfel des Landes, ein neuer Kälterekord für diesen Winter gemessen. Kein Wunder also, dass Hoch „Hartmut“, das die eisige Luft nach Deutschland bläst, auch den Fußball fest im Griff hat.

Generalabsagen in Hamburg und Hessen

Der Hamburger Fußball-Verband hat heute alle Punkt-, Pokal- und Freundschaftsspiele bis einschließlich Sonntag, 4. März, abgesagt . Die vorherrschenden Platzverhältnisse ließen auf den Sportplätzen keine regulären Spielbedingungen zu und könnten zum Teil die Gesundheit der Spieler gefährden, heißt es in einer Meldung des Verbandes.

Lange Wartezeiten sind tabu, ins Training gehört viel Bewegung – besonders bei den Torhütern.

Auch in Hessen hat man kurzfristig auf die Witterungsbedingungen reagiert: Der Hessische Fußball-Verband hat am gestrigen Dienstag festgelegt , dass bis einschließlich Donnerstag keine Abendspiele, also Spiele ab 18 Uhr, durchgeführt werden. Für das Wochenende plane man beim HFV allerdings nichts Derartiges, Entscheidungen über etwaige Spielausfälle seien dann durch die verschiedenen Kreiswarte zu treffen. Flächendeckende Spielabsagen weiterer Regionalverbände sind bisher nicht bekannt, vielmehr kommt es zu Generalabsagen vereinzelter Kreisfußballverbände – so beispielsweise in Lübeck.

Viel bewegen – oder ab in die Halle

Hartgesottene Fußballer werden die eisigen Temperaturen wohl dennoch nicht vom Kicken abhalten. Doch Achtung, auch das „richtige“ Training bei Kälte will gelernt sein. Zunächst gilt: Wer nicht zwingend nach draußen muss, sollte die Übungen möglichst in die Halle verlagern. Wer trotzdem draußen verharren muss, sollte die Inhalte unbedingt den Temperaturen anpassen. Lange Wartezeiten sind tabu, ins Training gehört viel Bewegung – besonders bei den Torhütern! Detaillierte Informationen mit ausführlich erklärten Übungen gibt’s in unseren FUSSBALL.DE-Trainingstipps .

Immerhin: Zwar sollen die Temperaturen in der kommenden Nacht gebietsweise nochmal sinken, zum Ende der Woche ist aber ein Ende der Kältewelle in Sicht. Wenn die Temperaturen in der kommenden Woche vielerorts also wieder im Plusbereich liegen, geht es mit Sicherheit auch auf den deutschen Fußballplätzen wieder heiß her.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter