Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Themenwoche Musik|21.12.2014|18:00

Fußball und Musik: Melodien für Millionen

Perfekte Symbiose: Fußball und Musik oder Manuel Neuer und Andreas Bourani. [Foto: Getty Images]

Herrje, es klingt nicht nur alt, nein, es ist auch abgedroschen. Im Spiel ist Musik drin. Auweiauweiauwei. Aber: Es ist wahr! FUSSBALL.DE tritt den Beweis an und widmet die kommende Woche dem Thema „Fußball und Musik“.

Los geht es da, wo es auch vor dem Spiel mit der Musik beginnt. Nämlich in der Kabine. Höchste Konzentration, Ruhe und Einkehr waren gestern. Heute gilt eher: Zerstreuung und Aufpeitschen. Und wer trägt dafür die Verantwortung: Na, klar, der Trainer. Da der die Aufstellung aber nicht singt, unterstützt ihn der Kabinen-DJ ein wenig in Sachen Motivation. Wir haben mit Deutschlands bekanntesten Umkleide-Musiker gesprochen. Gerald Asamoah, der Stand-by-Profi des FC Schalke 04, erzählt davon, wie er zu dem Job gekommen ist, von der WM 2006 und von Xavier Naidoo.

Natürlich nennt der 43-malige Nationalspieler auch seine Top 5 der Kabinen-Hits. Das ist uns aber noch nicht genug. Wir haben unsere eigenen Charts aufgestellt, die besten Fußballlieder aller Zeiten gekürt. In verschiedenen Kategorien. Und ihr dürfte gerne mitdiskutieren und uns darauf hinweisen, dass wir viele noch viel bessere Songs in den Listen vergessen haben.

Starke Stadion-Performance

Ganz stark ist auch, was in Deutschlands Stadien geboten wird. Nicht nur die den großen Arenen der Bundesligen. Es wird gesungen, was das Zeug hält. Warum und wieso, darüber haben wir mit dem Musikpädagogen Prof. Dr. Georg Brunner von der Pädagogischen Hochschule in Freiburg gesprochen .

Die Einsichten, die der Wissenschaftler liefert, machen es vielleicht einfacher, jemanden wie Jan Schönwetter zu verstehen. Der ist begeisterter Fan und textet nicht nur Fan-Gesänge selbst. Und das nicht etwa für ein großes Publikum, sondern für die Anhänger von SV Eiche Rogäsen, einem Kreisligisten im Havelland .

Zuweilen gehört Musik aber auch zur gelebten Vereinskultur. Nämlich dann, wenn sich die Klubs eine eigene Hymne gönnen. Die hat natürlich nicht jeder Verein. Deswegen hilft einem in diesem Punkt auf die Sprünge. Gemeinsam mit der Online-Plattform vereinshymnen.de verlosen wir eine Vereinshymne. Das Gewinnspiel läuft bis zum 28. Dezember.

Bemerkenswerte Verse

Dabei wird der Liedtext ganz individuell geschrieben. Und eventuell ist dann auch eine Strophe dabei, die es in die von FUSSBALL.DE geführte Liste „Best of Vereinslieder“ schafft. In ihr haben wir bemerkenswerte Verse gesammelt.

Nicht vertreten sind darin die Gehrdener Schwalben. Die ehemalige Punkband hat ein Loblied für den SuS Gehrden/Altenheerse aus Ostwestfalen geschrieben. „Schwarz-weiße Liebe“ heißt es und entwickelte sich zu einem kleinen Internet-Hit. Mehr als 17.000-mal wurde das Video bereits angeklickt.

Ganz so oft mussten sich die Spieler des RSV Emden dann doch nicht die Hymne von Concordia Suurhusen anhören. Aber doch 31-mal. Weil sie genauso viele Treffer kassierten und der Stadionsprecher jedes Mal und ganz konsequent den Jingle zum Torerfolg ausspielte. Allerdings tat er dies nicht ohne Gewissensbisse.

Erst Fußballer, dann Musiker

Lokale Prominenz hat hingegen Ronny Rothé erlangt. Als singender Stadionsprecher. Wobei Stadionsprecher viel zu kurz greift. Er ist ein Entertainer. Ein Unterhaltungskünstler. So wie Alexander Knappe. Der Offensivspieler des SV Falkensee-Finkenkrug hat bereits sein zweites Album aufgenommen, war bis Ende Dezember auf Tour. Es ist sein zweiter Versuch, eine Karriere aufzubauen. Mit dem Fußball hat es nicht geklappt, obwohl er in der Jugend für Hertha BSC und Tennis Borussia spielte. Mit 18 Jahren erlitt er einen Kreuzbandriss, seine Profi-Pläne waren danach dahin.

Einen besonderen Bezug zur Musik hat auch das FUSSBALL.DE -Team des Jahres. Die Spieler von Holzpfosten Schwerte musizieren gerne und verewigen einige Songs auch. Wie immer auf eine sehr unterhaltsame Art und Weise. Und auch bei den Schiedsrichtern ist Musik drin. Schließlich geben die Pfeifen auf dem Platz den Ton an – und die Töne können je nach Pfeife sehr unterschiedlich sein. Der FUSSBALL.DE -Schiedsrichter-Blog widmet sich diesem Thema.

Und dann wagen wir noch eine historische Betrachtung. Der Karlsruher FV behauptet, das älteste Vereinslied Deutschlands zu besitzen. Von der Hymne gibt es allerdings auch eine Rap-Version.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter