Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Multitalent |05.11.2020|16:15

Futsal und Schach: Manchmal sogar parallel

Futsal und Schach sind die Leidenschaften von Arthur Maier.[Foto: Andreas Arens]

Anzeige

Futsal und Schach sind die großen Leidenschaften von Arthur Maier. Weil sich der Spieler des Südwest-Futsal-Regionalligisten Post-Sportverein Trier manchmal nicht für eine der beiden Sportarten entscheiden kann, bringt er es auch schon mal fertig, Partien parallel zu absolvieren. Mit Erfolg.

Mit seinen 27 Jahren blickt Maier auf jeweils rund eineinhalb Jahrzehnte Erfahrung im Fußball und im Schach zurück. "Beides macht Riesenspaß, wobei ich momentan ehrlich gesagt lieber kicke", verrät der Student der Sozialwissenschaften. Kein Wunder, schließlich ist er mit dem Team des Post-Sportvereins Trier in der zweiten Saison in Folge in der Futsal-Regionalliga am Ball und fungiert hier als Spielertrainer. "Beides ergänzt sich ganz gut. Schach ist was für den Kopf und Futsal was für den ganzen Körper", sagt Maier.

Mit Kumpels wie Dominik und Marcel Frank, Tarek Conrad (der auch ein Faible für den Schachsport hat), Hassan Mohssen und Kai Oberbillig spielt er schon lange zusammen. "Anfangs haben wir auf dem Bolzplatz oder auf der Straße gekickt und nahmen dann als Freizeitmannschaft an Turnieren teil – sogar bundesweit", berichtet Maier. Als "FC Nankatsu" – so nannten sie sich in Anlehnung an die japanische Zeichentrickserie über den jungen ambitionierten japanischen Fußballer Tsubasa Ohzora – holten sie im Sommer 2018 sogar den Beachsoccercup des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und kämpften um die südwestdeutsche Meisterschaft.

Zwei Partien gleichzeitig

"Dass wir manchmal den A… voll kriegen, müssen wir einkalkulieren"

Alois Reichert, der damalige Vizepräsident des FVR, regte eine Teilnahme an der neugegründeten Futsal-Regionalliga an. "Das haben wir direkt als Herausforderung eingestuft, obwohl wir vor gut einem Jahr noch wenig Erfahrung im Futsal hatten", berichtet Maier. Doch die Möglichkeit, in der Halle technischer spielen zu können, reizte ihn und seine Teamkollegen. "Futsal ist auch fairer, weil es nach fünf Fouls einen Strafstoß gibt, einfach schneller, und man kann immer auswechseln", nennt Maier weitere Vorzüge gegenüber dem Fußball im Freien. Wichtige Unterstützung leistet unverändert Reza Rostaei, der Hallenwart, Zeitnehmer, Betreuer und gute Seele im Umfeld der Mannschaft ist.

Maier und Co. war es klar, dass sie zunächst jede Menge Lehrgeld bezahlen würden. Die Saison 2019/2020 schlossen die PST-Futsaler nach je zwei Siegen und Remis sowie sechs zum Teil deutlichen Niederlagen als Vierter von sechs Mannschaften ab. Trotz des 1:10 gegen die TSG 1846 Mainz-Bretzenheim bleibt ihm der 21. Dezember des vergangenen Jahres in guter Erinnerung. In der PST-Halle wirkte er im Futsal-Team mit, und wenige Meter weiter in einem Nachbarsaal nahm er an den Trierer Schachmeisterschaften teil: "Ich hatte ja 90 Minuten Zeit, meine Züge zu absolvieren. Da war immer wieder Luft dazwischen. Das hat gut geklappt. In der speziellen Partie habe ich ein Remis erzielt und am Ende des Turniers war ich Meister."

Von den beiden Niederlagen zum Auftakt der neuen Futsal-Saison (2:11 gegen Bretzenheim und 0:16 gegen den TV Nierstein ) lassen sich weder er noch seine Kumpels entmutigen: "Wir lernen in jedem Spiel dazu. Dass wir manchmal den A… voll kriegen, müssen wir einkalkulieren."

Wertvolle Tipps aus Luxemburg

Wertvolle Hilfe erfährt Spielertrainer Maier seit dieser Runde vom Portugiesen Roger Augusto. Der Portugiese lebt im nur wenige Kilometer entfernten Luxemburg, wo Futsal einen hohen Stellenwert genießt. "Roger wollte in Deutschland ein zusätzliches Projekt starten. Wir können uns zwar aktuell nur auf Englisch verständigen, doch das passt. Er hat unheimlich viel Ahnung vom Futsal", schwärmt Maier.

Doch vorerst kann auch sein neuer Trainerkollege angesichts des politisch verhängten Sportverbots während der Corona-Pandemie nichts ausrichten. Maier gibt sich aber kämpferisch: "Jeder von uns hält sich individuell mit Laufen oder Radfahren fit." Er hofft, dass es im Dezember weitergeht – und wenn es Terminengpässe gibt, will er auch wieder zwischen Schachbrett und Futsal hin- und herpendeln.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter