Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die Ehrenamtspreisträger aus allen Kreisen wurden am heutigen Sonntag ausgezeichnet, so beispielsweise jene des Kreises Mosel, Franziska Simon (3. von links) und Martin Wagner (5. von rechts) – hier mit (unter anderem) DFB-Vizepräsident Peter Frymuth (links), Monika Sauer (2. von links, Präsidentin des Sportbundes Rheinland), Jörg Ehlen (4. von links, FVR-Verbandsehrenamtsbeauftragter), Lisa Ryzih (5. von links, Vize-Europameisterin und Deutsche Meisterin im Stabhochsprung), Walter Kirsten (7. von links, Vorsitzender Kreis Mosel), FVR-Präsident Walter Desch (4. von rechts) und Manfred Junk (3. von rechts, Kreisehrenamtsbeauftragter Mosel). [Foto: FVR/Peter Seydel]
Im Rahmen einer Festveranstaltung zum Tag des Ehrenamtes hat der Fußballverband Rheinland am heutigen Sonntag die Arbeit des Ehrenamtes im Fußball besonders gewürdigt. Die DFB-Ehrenamtspreisträger 2017, die „Fußballhelden“ (junge Ehrenamtler) aus den neun FVR-Kreisen sowie die Preisträger der Aktion „Danke Schiri“ wurden in der Koblenzer Sportschule Oberwerth ausgezeichnet. „Die in den Vereinen ehrenamtlich Tätigen sorgen dafür, dass Fußball gespielt werden kann, dass die Organisation in den Vereinen funktioniert, dass die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen angeboten werden kann“, sagte Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland. „Auch der heutige Tag des Ehrenamts hat gezeigt, was im Fußball alles geleistet wird.“
Das unterstrichen auch die Ehrengäste der Veranstaltung, darunter Lisa Ryzih, Vize-Europameisterin und Deutsche Meisterin im Stabhochsprung, DFB-Vizepräsident Peter Frymuth und Monika Sauer, Präsidentin des Sportbundes Rheinland. „Gerade die ersten Schritte im Sport wären ohne Ehrenamtler nicht möglich. Daher sage ich im Namen aller Sportler: Danke ans Ehrenamt“, richtete Ryzih ihre Worte insbesondere an die zu Ehrenden. Monika Sauer ergänzte: „Die Vereinsarbeit lebt von den Ehrenamtlichen. Der einzige, aber ganz gewichtige Lohn für sie sind die Auszeichnungen.“ Der FVR-Verbandsehrenamtsbeauftragte Jörg Ehlen meinte: „Die heutigen Ehrungen sind kein Oscar für das Lebenswerk, sondern für das Engagement der vergangenen Jahre. Wir hoffen natürlich, dass sich die Preisträger weiterhin so hervorragend einbringen.“
Zum nunmehr zweiten Mal wurden beim Tag des Ehrenamts auch drei Schiedsrichter aus dem Fußballverband Rheinland ausgezeichnet. Im Rahmen der DFB-Aktion „Danke Schiri“ werden in jedem der 21 Landesverbände drei Landessieger geehrt – jeweils in den Kategorien Schiedsrichterinnen, Schiedsrichter U50 und Schiedsrichter Ü50. Ausschlaggebend sind dabei Kriterien wie Engagement in der Gruppe, Unterstützung für junge Schiedsrichter, Einsatz in der Schiedsrichterwerbung oder soziales Engagement.
Eine ganz besondere Auszeichnung wurde zudem Hans-Peter Schössler zuteil: Der frühere Geschäftsführer von Lotto Rheinland-Pfalz, der in seiner früheren Tätigkeit als Geschäftsführer des Landessportbundes Rheinland-Pfalz die Partnerschaft des rheinland-pfälzischen Sports und damit auch des Fußballs mit dem ungarischen Komitat Komárom-Esztergom mitbegründet hatte, wurde bereits im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Partnerschaft des Fußballverbandes Rheinland mit dem ungarischen Fußballverband aus Komárom-Esztergom im Oktober des vergangenen Jahres geehrt, konnte aber nicht persönlich anwesend sein. Nun überreichte ihm Walter Desch die Auszeichnung „Für das Komitat Komárom-Esztergom“, die ihm als Mitbegründer und langjähriger Motor der Partnerschaft seitens des Komitats verliehen wurde. „Diese Ehrung bedeutet mir wirklich ungeheuer viel“, sagte Schössler. „Ich hoffe, der Fußballverband Rheinland besitzt die Durchsetzungskraft und die Kontinuität, diese Partnerschaft noch lange fortzuführen.“
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.